Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Anzeige
The Beatbox ist auf großer Deutschlandtour | Foto: The Beatbox/reset
Aktion

Gewinnspiel: The Beatbox - Originalgetreue Beatles-Show

Das Wochenblatt präsentiert "The Beatbox" des Veranstalters reset Production. Bruchsal. Erinnerungen an die Swinging Sixties, die verrückten Seventies und das legendäre Quartett aus Liverpool kann man bei der Musikshow am Freitag, 20. Januar, ab 20 Uhr, im Bürger- und Veranstaltungszentrum in Bruchsal und am Samstag, 21. Januar, 19.30 Uhr im Palatinum in Mutterstadt aufleben lassen. Damals versetzten die Beatles ganze Stadien in Ausnahmezustand und noch heute begeistern Lieder wie “Yesterday“,...

Anzeige
Peter Orloff und die Schwarzmeer Kosaken | Foto: RGV
Aktion

Gewinnspiel: Peter Orloff und die Schwarzmeer Kosaken in der Gedächtniskirche

Das Wochenblatt präsentiert Peter Orloff und die Schwarzmeer Kosaken des Veranstalters RGV. Speyer. Am Freitag, 28. Januar, 19 Uhr, findet in der Gedächtniskirche in Speyer wieder ein festliches Konzert des berühmten Schwarzmeer Kosaken-Chores unter der musikalischen Gesamtleitung und persönlichen Mitwirkung von Peter Orloff statt. Er war einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt im Schwarzmeer Kosaken-Chor und begründete damit seine Karriere. Aus dem kleinen Jungen mit der...

Der Kabarettist Stefan Waghubinger ist im Blauen Haus zu Gast | Foto: ps

Stefan Waghubinger im Blauen Haus

Bolanden-Weierhof. Am Freitag, dem 6. Januar 2023, 20 Uhr, spielt Stefan Waghubinger sein Programm 'Ich sag's jetzt nur zu Ihnen' im Theater Blaues Haus in Bolanden-Weierhof. Mitten aus dem Leben, manchmal böse, aber immer irrsinnig komisch, zynisch und zugleich warmherzig. Das sind Attribute, die man mit diesem österreichischen Kabarettisten verbindet. Er selbst sagt von sich nur, er betreibt österreichisches Nörgeln mit deutscher Gründlichkeit. In seinem vierten Soloprogramm läuft er gegen...

3 Bilder

Auftakt ins Jubiläumsjahr 2023
Après-Ski-Party in Münzesheim am 20.01.2023

Im Gründungsjahr unseres Musikvereins „Harmonie“ Münzesheim, im Jahr 1923 trafen sich unter der Leitung von Fritz Goll sen. im Juli zehn mutige Akteure zu regelmäßigen Musikproben. Durch seine Liebe zur Blasmusik, durch seine Treue und durch seine aufopfernde Vereinsarbeit gilt Fritz Goll sen. auch als Vater der Münzesheimer Blasmusik. Der Startschuss zu unseren breit gefächerten 100jährigen Jubiläumsveranstaltungen fällt am Freitag, dem 20.01.2023. Seid ihr bereit, Leute? – Jetzt geht’s wieder...

Angebot des Teilhabezentrums: Zeit für Körper, Geist und Seele | Foto: Atlas/stock.adobe.com

Körper, Geist und Seele: Abend der seelischen Gesundheit in Dahn

Dahn. Sich Zeit für sich nehmen – Körper, Geist und Seele etwas Gutes tun: Das Teilhabezentrum in Dahn, Hauensteiner Straße 43, lädt wieder zu einem Abend der seelischen Gesundheit ein. Am Dienstag, 10. Januar, um 17 Uhr, bieten das Team und die Bewohner des THZ drei Sequenzen aus Yoga, Progressiver Muskelentspannung und Aromapflege an. Interessierte sind herzlich eingeladen. Das Angebot ist Teil einer Reihe, die alle zwei Monate dienstags um 17 Uhr stattfindet. Gestaltet werden die Abende...

Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Kraft und Orientierung finden: Vortrag über weltoffene Spiritualität

Ludwigshafen. Wie findet man Orientierung in einer lauten Welt? Was gibt Kraft und lässt menschlich wachsen? Auf diese Fragen gibt Niklaus Brantschen, Jesuiten-Pater und autorisierter Zen-Meister, in seinem Vortrag „Woraus wir leben. Elemente einer weltoffenen Spiritualität“ am Donnerstag, 5. Januar, im Heinrich Pesch Haus (HPH) Antwort. Brantschen thematisiert, was es bedeutet, im Leib zu leben, Beziehung zu sich selbst zu haben, zur Umwelt und zu Mitmenschen. Er beleuchtet die Rolle von...

Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

Offenes Atelier
Kunstwerkstatt für Kinder im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Das Offene Atelier für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren im Wilhelm-Hack-Museum öffnet im Januar samstags von 14 bis 16 Uhr seine Türen. Im bunten Kunstlabor kann gemalt, gezeichnet, gedruckt, gestempelt, geklebt, gewerkelt und entdeckt werden – experimentieren ausdrücklich erwünscht. Die Kunstvermittler bringen jede Woche überraschende Ideen mit und unterstützen die Kinder bei ihren Vorhaben. Die Kosten belaufen sich auf 3 Euro pro Person. jg/ps Weitere Informationen: Eine...

Singing Six  Foto: PS

Chorkonzert: Gregorianik und zeitgenössische Musik in St. Albert

Enkenbach/Ludwigshafen. Das Ensemble Singing Six gastiert am Mittwoch, 7. Januar 2023, um 17 Uhr, in der Klosterkirche Enkenbach und am Mittwoch, 28. Januar 2023, um 19 Uhr, in St. Albert, Ludwigshafen mit Gregorianischem Choral und Chormusik für Männerstimmen. Unter dem Motto „Illuminare, Jerusalem“ („Werde Licht, Jerusalem“) erklingen Gesänge zu den Festen Dreikönig und Mariae Lichtmess. Dabei zieht sich die Lichtsymbolik wie ein leuchtender Faden durch das Konzertprogramm. Die Leitung liegt...

Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Künstlertalk im Wilhelm-Hack-Museum: Gespräch mit Niamh McCann

Ludwigshafen. Noch bis Sonntag, 8. Januar 2023, zeigt die Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums, Hemshofstraße 44, die Ausstellung „Niamh McCann: Hairline Crack [a dialogue]“. Zum Abschluss der Ausstellung führt Museumsdirektor René Zechlin am 8. Januar um 16.30 Uhr durch die Ausstellung und kommt dabei mit der irischen Künstlerin Niamh McCann ins Gespräch über ihr Schaffen. Die 1971 geborene Dublinerin Niamh McCann entwickelt mit ihren Skulpturen und Installationen ein spielerisches...

„Echoes“ | Foto: Roland Wurster

„Echoes − Barefoot to the Moon“
„An acoustic Tribute to Pink Floyd“ in der Fruchthalle

Konzert. „Pink Floyd“ akustisch – ohne Verstärker, Netz und doppelten Boden. Kann das funktionieren? Es kann, und wie! „Echoes“, eine der erfolgreichsten „Pink Floyd“-Tributebands weltweit, treten den Beweis an. Am Freitag, 20. Januar, um 20 Uhr, spielen sie in der Fruchthalle Kaiserslautern ihr Programm „Barefoot to the Moon“. Dieser musikalische „Tribute To Pink Floyd“ versetzte bisher Fans in Verzückung und die Presse in Jubelrufe. Kann man die Musik von „Pink Floyd“, die wie kaum eine...

„Purple Rising“ | Foto: Purple Rising

Ganz im Stil der Siebziger
„Purple Rising“ am Freitag, 13. Januar, im Irish House

Konzert. Am Freitag, 13. Januar, ist die „Deep-Purple“-Tribute-Band „Purple Rising“ zu Gast im Irish House. „Purple Rising“ interpretiert die Musik von „Deep Purple“ gekonnt virtuos, ganz im Stil der Siebziger: Furiose Improvisationen und wilde Duelle zwischen Gitarrist Joachim Villwock und Tastenmann Andreas König, der bereits mit „Deep-Purple“-Legende Jon Lord auf der Bühne stand, lassen Songs wie „Child in Time“ und „Space Truckin“ gerne auch einmal die 20-Minuten-Marke sprengen. Scheinbar...

Rundum gelungene Konzerte der Kurpfalz Realschule plus | Foto: Kurpfalz Realschule plus

Erfolgreiche Konzerte der Kurpfalz Realschule plus
Leuchtende Klänge in der dunklen Jahreszeit

Kurpfalz Realschule plus. Mit einem Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt Kaiserslautern beschloss das Blasorchester der Kurpfalz Realschule plus das musikalische Jahr 2022. Unter der Leitung von Andreas Vicinus war bereits das vorangegangene Weihnachtskonzert der Bläserklassen ein voller Erfolg. Nicht nur Eltern und Verwandte fanden am 6. Dezember ihren Weg in die Aula der Kurpfalz Realschule plus. Auch Freunde, Mitarbeiter und Gäste sorgten am musikalischen Weihnachtsabend für eine angenehme...

Eines der Werke von Pan Stein | Foto: PS

Ausstellung mit Werken von Anja Klos und Pan Stein
„Interplay“ in der Fruchthalle

Ausstellung. Vom 7. bis 25. Januar ist im Foyer der Fruchthalle „Interplay“, eine Ausstellung mit Werken von Anja Klos und Pan Stein, zu sehen. Bernd Klesmann, Leiter des Stadtmuseums und Stadtarchivs, wird die Ausstellung am Samstag, 7. Januar, um 18 Uhr im Namen des städtischen Referates Kultur zusammen mit Heinz Höfchen, der die Einführung hält, eröffnen. Die Ausstellung kann vor den Konzerten und während den Öffnungszeiten der Fruchthalle besichtigt werden. Diese sind Montag, Dienstag und...

Am Mittwoch, 7. Januar, um 17 Uhr, lädt das Vokalensemble Bella Musica zu einem weihnachtlich-festlichen Konzert zum Abschluss der Weihnachtszeit in die katholische Kirche St. Anton in Mehlingen ein | Foto: whyframeshot / stock.adobe.com

Festliches Konzert mit Bella Musica

Konzert. Am Mittwoch, 7. Januar, um 17 Uhr, lädt das Vokalensemble Bella Musica zu einem weihnachtlich-festlichen Konzert zum Abschluss der Weihnachtszeit in die katholische Kirche St. Anton in Mehlingen ein. Es stehen Chorsätze sowie Duette und solistische Vorträge auf dem Programm. Die Leitung hat Angelika Palamattam. Der Eintritt ist frei. ps

Holen im Januar das wegen Corona ausgefallene Konzert in der Stadthalle nach: The 12 Tenors | Foto: The 12 Tenors

Stadthalle Germersheim
Zwölf Tenöre und jede Menge Welthits

Germersheim. Zwölf internationale Top-Sänger stehen am Freitag, 13. Januar, um 20 Uhr auf der Bühne der Stadthalle in Germersheim. Das stimmgewaltige Ensemble holt mit seiner Show „Power Of 12“  einen wegen Corona verschobenen Auftritt nach und verspricht live ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse. Seit vielen Jahren begeistern diese zwölf Tenöre überall in Europa aber auch in China, Japan und Südkorea ihr Publikum. Freuen darf man sich auf klassische Arien, Liebesballaden aber auch...

Abba Gold bringen im April die Glitzerwelt der 70er-Jahre auf die Bühne der Germersheimer Stadthalle | Foto: Abba Gold

Abba Gold
Zwei Stunden Party mit den Hits der Kultgruppe aus Schweden

Germersheim. Mit Abba Gold kommt am Donnerstag, 20. April, 20 Uhr, eine der ambitioniertesten Abba-Tribute-Shows Europas in die Stadthalle in Germersheim. Abba-Fans in der Region dürfen sich schon mal auf eine etwa zweistündige Party der Extraklasse freuen - mit allen goldenen Hits der Supergruppe aus Schweden. Das Jahr 2022 wird ein besonderes Jahr für Abba-Fans, weil es genau 50 Jahre her ist, dass aus den Köpfen Agnetha, Benni, Björn und Anna-Frid Abba wurde. Nach rund vier Jahrzehnten...

Das Pfalztheater Kaiserslautern ist am 24. Januar mit „Songs for a New World“ in der Landauer Jugendstil-Festhalle zu Gast | Foto: Marco Piecuch

Songs for a New World
Pfalztheater Kaiserslautern zu Gast in Landau

Landau. Sie stehen vor der Entscheidung, die alles verändern kann: die Protagonisten des Musicals „Songs for a New World“, auf Deutsch: „Lieder für eine neue Welt“. Am Dienstag, 24. Januar, bringt das Pfalztheater Kaiserslautern dieses Werk von Jason Robert Brown auf die Bühne der Jugendstil-Festhalle in Landau. Beginn im Großen Saal ist um 20 Uhr. Musical über Menschen am WendepunktDas erste Musical des US-amerikanischen Komponisten und Songschreibers, uraufgeführt 1995 in New York, spannt in...

Jazz & More for Kids animiert Jung und Alt zum Mitmachen | Foto: Peter Lehel

Neue Konzertreihe für Kinder im SANDKORN
Jazz & More for Kids - und ALLE unter hundert

Mal swingen die Enten, mal rocken die Pferde: In der neuen Konzertreihe „Jazz & More for Kids“, die am 8.1.2023 im SANDKORN startet, ist Mitmachen angesagt! Die musikalische, heitere und lehrreiche Veranstaltung der beiden Musiker Peter Lehel und Peter Schindler in Kooperation mit dem Theater DAS SANDKORN und dem Verein Klangkunst e.V. der Hemingway Lounge will mindestens drei Generationen zum entspannten Zuhören und zum Mitmachen animieren. Erst tanzen die Tiere, dann gibt es einen...

Drei Jugendliche stoßen im Sperrgebiet auf den See der Geschichte. Für das Publikum beginnt eine Reise in die Vergangenheit, die Zukunft, ins Hier und Jetzt | Foto: Chawwerusch Theater

„Livename“
Chawwerusch-Theater Herxheim: Ein Stück über Gender und Geschichte

Herxheim. Wie soll es weitergehen mit unserer Welt? Welchen Weg sollen wir einschlagen? Bisher gegangene Pfade führen anscheinend nicht mehr weiter, enden plötzlich im Nirgendwo, wurden gewaltsam zerstört oder führen geradewegs auf die absehbare Katastrophe zu. Wo sind die Wege, die wir stattdessen beschreiten können? Sind manche davon nicht nur Kopien der anderen, die nicht mehr taugen? Brauchen wir nicht viel mehr den Mut, unbekannte Wege auszuprobieren? Neues Terrain zu erschließen?...

"Einmal um die ganze Welt" mit Rebecca Rust, Cello & Friedrich Edelmann, Fagott am 8. Januar in Edenkoben | Foto: Friedrich Edelmann/Rebecca Rust

Dreikönigskonzert
Am 8. Januar im „Schbektakel-Keller“ Edenkoben

Edenkoben. Rebecca Rust und Friedrich Edelmann, beginnen das neue Jahr mit einem „Dreikönigskonzert“ in Edenkoben, unter dem Motto „Einmal um die ganze Welt“ mit einem Dreikönigskonzert am 8. Januar, 18 Uhr, im „Schbektakel-Keller“ in Edenkoben, im Weingut Schneider-Beiwinkel. Einlass ist ab 17 Uhr. Danach befindet sich das Ehepaar Rust und Edelmann, von Anfang Februar bis nach Ostern in Kalifornien (USA) mit Konzerten in San Francisco, Silicon Valley, Oakland, San Rafael, Mill Valley, Berkeley...

Schuljahrgang 1956/1957
Einladung zum Stammtisch

Liebe Schulfreunde, der 1. Stammtisch in 2023, findet am Freitag den 27. Januar um 18 Uhr, im Stadtgartenrestaurant Germersheim statt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Bringt bitte wie immer eure Partner mit. Hinweis: Wir bitten euch zu bedenken, dass wir bei der Stammtischplanung grundsätzlich eine Teilnehmerzahl beim Gastwirt angeben müssen.  In der Regel sind wir mit ca. 20 Personen meistens gut gefahren. Viele von euch melden sich auch bei uns schon immer an oder ab, herzlichen Dank...

Warm & exotisch auch im Winter
 | Foto: Gunter Kromer/SSG
2 Bilder

Immergrün und formenreich: Louisianamoos
Exotischer Ausflug in Karlsruhe

Karlsruhe. im Botanischen Garten Karlsruhe lässt das sogenannte Louisianamoos, sich auch hierzulande heimisch fühlen. Das tropische Gewächs beweist, dass es möglich ist, allein von Luft und Liebe zu leben – solange die Luftfeuchtigkeit nur hoch genug ist. Aktuell sind die kleinen gelblichen Blüten an der immergrünen Pflanze zu bewundern. Mehr zu den Pflanzen und Blühereignissen präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg auf der Internetseite...

Ein Weihnachtsgedicht
Die Bescherung

Die Bescherung         Endlich hat das Warten ein Ende - das Spitzeln, das Horchen und Kribbeln der Hände. Scheinbar weiß alle Welt nun Bescheid, drum herrscht auch auch gediegene Heiterkeit.     Muttern matscht im Kartoffelsalat. Paps bittet Opa bescheiden um Rat, ob denn die Tanne auch gerade steht? Opa pafft munter. Er nickt ziemlich spät und nuschelt vom Pferd, daß da immer was geht.     Oma geistert durch Keller und Flur; fragt dauernd: > Wo bleibt denn der Junior nur? < Der stürmt bald...

Buchcover | Foto: Rowohlt Verlag

Buchtipp
Eine Frau, viele Fragen – wer war sie wirklich: Das Rätsel der „Schamanin“

Buchtipp. "Das Rätsel der Schamanin" ist ein Buch (Autoren Kai Michel und Harald Meller) bzw. ein Hörbuch (gelesen von Helge Heynold) das uns auf archäologischen Spuren zum Anfang der Menschheitsgeschichte führt. Es geht um ein rund 9000 Jahre altes Grab - eine Frau, ein Baby, spektakuläre Grabbeigaben und viele Fragen. Es ist eine Detektivgeschichte, die uns selbst unseren Ursprüngen näher bringt und die Frage stellt, warum so vielen Menschen die Idee einer mächtigen und einflussreichen Frau...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ