Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Duo Joncol | Foto: Duo Joncol

Eröffnung der Villa Konzerte
Spanische Saiten - Duo Joncol in Herxheim

Herxheim. Der Park der Villa Wieser bietet das denkbar schönste Ambiente für ein hochklassiges Konzert mit spanischer Gitarrenmusik. Das Duo Joncol – Britta Schmitt und Carles Guisado Moreno – gastiert zur Eröffnung der Saison Villa Konzerte 2024/25 am Samstag, 28. September, 19 Uhr in Herxheim. Die Konzertreihe birgt unter dem Motto „Reiselust“ eine Menge neuer Entdeckungen, verbindet Ungewöhnliches mit Bekanntem, Liebgewonnenes mit Überraschendem. Und sie macht neugierig auf neue...

Neumühlepark der Gartenschau Kaiserslautern: Klassik im Grünen / Symbolbild | Foto: bidaya/stock.adobe.com

Neumühlepark der Gartenschau Kaiserslautern: Klassik im Grünen

Kaiserslautern. Das Klaviertrio mit Susanne Kemner (Violine), Hans Nasshan (Cello) und Jessica Riemer (Klavier) präsentiert klassische und moderne Hits in verschiedenen Besetzungen. Zu Gehör kommen „Der Schwan“ aus dem Karneval der Tiere, weiterhin Filmmelodien aus „Cinema Paradiso“ und „Harry Potter“ oder der berühmte Czardas von Vittorio Monti.red

Luciano Rhoden E Mauro Harff | Foto: Fábio Klein Junges
2 Bilder

Jazzbühne meets Brazilian Colours in der Fruchthalle

Kaiserslautern. Bei ihrem ersten Konzert in der 75. Jubiläumssaison der Konzerte der Stadt Kaiserslautern steht die Jazzbühne ganz unter dem Motto der brasilianischen Kultur. Am Freitag, 27. September, 19.30 Uhr, widmet sie sich den traditionellen südamerikanischen Klängen der Música Popular Brasileira wie Forró, Samba-Canção oder Baião. Garant für einen fantastischen Abend in der Fruchthalle sind die beiden Gäste Mauro Roberto Harff, der in Salvador da Bahia in Brasilien geboren wurde, und der...

Ist einen Besuch wert: Nikolauskapelle bei Klingenmünster | Foto: Burg Landeck-Stiftung

Troubadoure in der Nikolauskapelle: Konzert mit alten Instrumenten in mittelalterlichem Kleinod

Klingenmünster. Die Troubadoure spielen in den mittelalterlichen Mauern der Nikolauskapelle bei Klingenmünster, Weinstraße 105, am Sonntag, 22. September, 17 Uhr (Eintritt frei, Spende erbeten). Mit ihrem Programm „Der Ruf nach der Straße“ schlagen Ernst Kaeshammer und Paul Reinig die Brücke vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Zum Einsatz kommen Instrumente, die teilweise selten zu hören sind: Und so verbindet sich die Drehleier mit Cister, Hackbrett und Gitarre zu interessanten...

Filmstill aus THE WIZARD OF OZ (1939), dem ersten großen Farbfilm der Filmgeschichte | Foto: © Warner Bros.

Kino im Blauen Salon
Kino im Blauen Salon stellt neues Winterprogramm vor

Im Wintersemester 2024/25 eröffnet das Kino im Blauen Salon die Filmreihe „KINO DER FARBEN“, die von Studierenden der Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe organisiert wird. Die Reihe widmet sich dem faszinierenden Phänomen der Farbe im Kino und beleuchtet, wie Farben entstehen, wirken und Geschichten erzählen. Neben der Zeit ist Farbe wohl das essenziellste Element, das unser Leben prägt. Zu sehen sind zehn Filme aus verschiedenen Jahrzehnten und Ländern, die die Bedeutung und Wirkung von...

Miri in the Green  | Foto: Paul Needham

Miri in the Green spielen beim Jazzclub Wörth in der L´Osteria

Wörth. Zu einem Sonderkonzert lädt der Jazzclub Wörth am Dienstag, 24. September, ab 18 Uhr ein. Die „Osteria Romano“ präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Jazzclub, sozusagen die bekannte Formation Miri in the green. In den letzten Jahren haben Miri in the Green vier CDs veröffentlicht. Zuletzt erschien 2019 ihre CD "beau caillou", auf der erstmals die Songs von Miriam Kühnel den Sound der Band prägen. Vor allem ihre französischen Songs eröffneten dabei neue Klangwelten. Nach einer weiteren...

Blick in die Proben zu "Ganovenparty" | Foto: Wolfgang Scherer/gratis

Mehr zum Lachen als zum Fürchten: "Ganovenparty" in Schwegenheim

Schwegenheim. Die Proben laufen auf Hochtouren, die Theatergruppe LiveZeit der protestantischen Kirchengemeinde Schwegenheim ist im 30. Jahr ihres Bestehens motivierter und aktiver denn je. Denn am Samstag, 21. und 28. September, sowie am Sonntag, 22. und 29. September, wird das Stück "Ganovenparty" jeweils ab 19.30 Uhr, im Bürgerhaus Schwegenheim aufgeführt. Die GanovenpartyAber worum geht es in der Komödie von Javier Garcia eigentlich? Wolfgang Schwerer von der Theatergruppe "LiveZeit"...

Cardiofunk feiern am Donnerstag, 12. September, ihre Premiere in Pirmasens  | Foto: frei

Cardiofunk am Do., 12. September, im Z1
Rock, Soul, Funk mit Saxophon

Es ist soweit: Nach über drei Monaten Sommerpause starten die „Musikfreunde Pirmasens“ am Donnerstag in ihr bereits zwölftes Jahr als Betreiber des Live-Musik-Clubs Z1. Zur Saisoneröffnung bekommt das Pirmasenser Publikum eine Premiere, nämlich den ersten Auftritt der Saarländischen Band Cardiofunk. Das Oktett mit Majka Kiefer, Sandy Campos und Jermaine Wilke am Gesang, Gitarrist Jens Pörschmann, Peter Altmeyer an den Keyboards, Bassist Hans Heer, Schlagzeuger Rolf Schmidt und der aus Stuttgart...

Z1 veröffentlicht Herbst-Programm
Live-Musik-Club startet im September

Im September starten die Musikfreunde Pirmasens im Live-Musik-Club Z1 in ihre bereits zwölfte Saison und begrüßen zum ersten Mal Künstler aus Italien und den Niederlanden. Dreieinhalb Monate Sommerpause sollten reichen: Am Donnerstag, 12. September, beginnt im inzwischen ältesten bestehenden Live-Musik-Club der Stadt die neue Saison mit einem Funk und Soul-Abend. Cardiofunk aus dem Saarland mit den Sängerinnen und Sängern Majka Kiefer, Sandy Campos und Jermaine Wilke sowie Jens Pörschmann...

Die Niederländische Band "Rox" kommt im November in den Z1 Live-Musik-Club in Pirmasens. | Foto: frei
2 Bilder

Z1 veröffentlicht Herbst-Programm
Live-Musik-Club startet im September

Im September starten die Musikfreunde Pirmasens im Live-Musik-Club Z1 in ihre bereits zwölfte Saison und begrüßen zum ersten Mal Künstler aus Italien und den Niederlanden. Dreieinhalb Monate Sommerpause sollten reichen: Am Donnerstag, 12. September, beginnt im inzwischen ältesten bestehenden Live-Musik-Club der Stadt die neue Saison mit einem Funk und Soul-Abend. Cardiofunk aus dem Saarland mit den Sängerinnen und Sängern Majka Kiefer, Sandy Campos und Jermaine Wilke sowie Jens Pörschmann...

Die festlich erleuchtete Parkinsel zum Festival des deutschen Films | Foto: Arthur Bauer/Festival des deutschen Films

Bilanz zum Festival des deutschen Films: 20 Jahre neue Besucherrekorde und immer mehr Branchenbekanntheit

Ludwigshafen. 2024 brach das Gästeaufkommen von 225.000 erneut den Vorjahresrekord. Auch beim deutschen Film und Fernsehen hat sich das Festival des deutschen Films etabliert und ist zum Treffpunkt geworden. Der einzigartige Stadtpark am Fluss hat sicher einen Anteil daran. Während das Festival auf Wirtschaft und Image ausstrahlt, schreien Naturschützer auf, doch die Einwände sind laut städtischem Umweltamt und Veranstalter nicht haltbar. Von Julia Glöckner Als Festivalintendant Michael Kötz...

Im Gerhard-Weber-Haus befinden sich die Arbeitsräume für die Bildhauer | Foto: Harald Baumeister
2 Bilder

Jubiläumsausstellung
35 Jahre Kunstschule Villa Wieser in Herxheim

Herxheim. Im Jahr 1989 wurde auf Initiative von Dietrich Gondosch, Bürgermeister Elmar Weiller und Landrat Gerhard Weber die Kunstschule Villa Wieser in Herxheim aus der Taufe gehoben. Die in der Region einzigartige Einrichtung in Trägerschaft der Ortsgemeinde Herxheim hat sich zu einem vielseitigen Lernort für alle Kunstinteressierten entwickelt, der sich großer Beliebtheit erfreut. Unterstützt wird die Kunstschule vom Verein zur Förderung Bildender Kunst an der Kunstschule Villa Wieser...

Der Asselstein | Foto: Heimatfotos/Christian Fernandez Gamio

Mystische Reise durch den Pfälzerwald
Heimatfoto-Ausstellung im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW. Der Pfälzerwald ist zu jeder Jahreszeit, ja, zu jeder Tageszeit ein dankbares Motiv für Fotografen. Traumhafte Aussichten über die Baumwipfel hinweg oder detaillierte Nahaufnahmen – aus jedem Blickwinkel ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands einzigartig. Das wissen auch die Naturfotografen des Heimatlichter-Netzwerks, denen es immer wieder gelingt, diese besonderen Momente mit der Kamera einzufangen. Ab Sonntag, 6. Oktober, zeigen sie im Kreishaus der Südlichen...

Kinder im Sandkasten | Foto: Gustai/Pixelgrün

Angebot für Kinder in Durlach
Kindertag im Pfinzgaumuseum

Durlach. Am Sonntag, den 15. September 2024, lädt das Pfinzgaumuseum von 11 bis 18 Uhr zu seinem alljährlichen Kindertag ein. Alle Kinder, Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Den ganzen Tag über sind für kleine und große Kinder zahlreiche Aktionen auf dem Schlossplatz und in den Museumsräumen der Karlsburg in Durlach geboten. Die traditionelle archäologische Schatzsuche im großen Sandkasten gehört genauso zum Programm wie das Drucken in der historischen...

Das Landauer Stadtdorf Mörlheim feiert am 14. und 15. September Kirchweih | Foto: Stadt Landau

Kirchweih in Mörlheim: Abschluss der Kerwesaison in den Landauer Stadtdörfern

Landau. Mörlheim feiert - Vom 14. bis zum 15. September lädt das Landauer Stadtdorf zur Kirchweih im und am Dorfgemeinschaftshaus ein. Den offiziellen Startschuss geben am Samstag, 14. September, um 18 Uhr Bürgermeister Lukas Hartmann, Ortsvorsteherin Sandra Michler und die Landauer Weinprinzessin Jasmin II. Die musikalische Begleitung übernimmt zunächst die Kultuskapelle; später steht die Band „The Puzzle“ auf der Bühne. Programm und BewirtungDer Kerwesonntag beginnt um 10.30 Uhr mit dem...

Einer der Instrumentalisten ist Philipp Scharli an der Harfe | Foto: Khaligo/stock.adobe.com

Konzertreihe „Sonntags um fünf“
Konzert in St. Oswald in Boßweiler

Boßweiler. Das nächste Konzert in St. Oswald, Boßweiler, findet am Sonntag, 29. September, um 17 Uhr statt. Dazu sind drei junge Instrumentalisten eingeladen, alle zwischen 24 und 30 Jahre alt, die mit ihren Instrumenten und Programmen einen reizvollen Gegensatz von Klängen, Dynamiken sowie Gattungen vorstellen werden. Näheres zu den auftretenden InstrumentalistenDa sind zum einen Philipp Scharli an der Harfe mit seiner Duopartnerin Marie Schneider, Flöte, aus Heidelberg. Zum anderen die aus...

Landesposaunenwart Matthias Fitting | Foto: Matthias Fitting

Posaunenchöre aus der Region spielen gemeinsam in der Gedächtniskirche Speyer

Speyer. Am Sonntag, 15. September, 18 Uhr, ist der Bezirksposaunenchor Speyer/Ludwigshafen in der Gedächtniskirche der Protestation in Speyer zu hören. Der Chor besteht aus Bläser*innen der Posaunenchöre Speyer, Mutterstadt, Schifferstadt, Limburgerhof, Oggersheim, Edigheim, Rheingönheim und Ruchheim. Das Ensemble trifft sich in der Regel einmal jährlich, um gemeinsam zu proben und ein Bläserkonzert zu gestalten. Diese Projekte dienen zur Vernetzung unter den Posaunenchören und ermöglichen...

Armin Fischer | Foto: Armin Fischer

Armin Fischer: Verspielt - Ein Klavierkonzert in Lach-Dur

Bolanden-Weierhof. Am Samstag, 21. September, 20 Uhr, spielt Armin Fischer sein Programm "Verspielt – Ein Klavierkonzert in Lach-Dur" im Theater Blaues Haus in Bolanden-Weierhof. Klassische Musik trifft auf trockenen Humor: das kann ja nur gutgehen. Wie sonst könnte jemand, der aussieht und spielt wie ein Konzertpianist, ein Publikum so dermaßen zum Lachen bringen? Es ist ja noch kein Brüller, den Flohwalzer Johannes Brahms unterzuschieben oder sich zu trauen, Beethovens Mondscheinsonate...

Tag der offenen Tür am Flughafen Mannheim - City Airport | Foto: Rhein-Neckar Flugplatz GmbH

Flughafen Mannheim: City Airport lädt zum Tag der offenen Tür

Flughafen Mannheim. Am Samstag, 14. September, ist es wieder so weit, der City Airport Mannheim lädt die Bevölkerung recht herzlich zum „Tag der offenen Tür“ ein. Hier bietet sich die Gelegenheit die wichtige Infrastruktureinrichtung der Metropolregion Rhein-Neckar genauer anzuschauen und sich ein Bild über die am CityAirport ansässigen Vereine und Firmen zu machen. Von der betriebseigenen Feuerwehr, von kooperierenden Hochschulen aber auch über innovative und nachhaltige Projekte rund um die...

 von links: Forstwirt Max von Eisenhart-Rothe, Förster Michael Jakob, Forstwirt Andreas Weber, Forstwirt Mario Schmitt an der Sitzgruppe Haberstübel | Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
2 Bilder

Mit dem Kreisforstamt durchs Jahr
Grüner Rückzugsort: Erholung im Schriesheimer Wald

Rhein-Neckar-Kreis. Der Wald erfüllt viele wichtige Aufgaben. Oft wird zunächst an seine Rolle als Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen oder an die Nutzung für Holzernte und Bewirtschaftung gedacht. Doch es gibt eine dritte, oft als selbstverständlich betrachtete Funktion: Der Wald ist ein Ort der Erholung und Freizeitgestaltung. Ob beim Spaziergang, beim Gassigehen, beim Joggen oder beim Radfahren – der Wald bietet vielfältige Möglichkeiten, sich zu entspannen, sportlich aktiv zu sein...

Foto: Markus Pacher
35 Bilder

Tag 57-58: Transalp Wien - Nizza
In eisigen Höhen - Wintereinbruch am König Ortler

Transalp. Bis auf die Knochen durchnässt und völlig ausgekühlt kommen wir nach vier Stunden heftigem Eisregen, begleitet von Sturmböen, am Stilfserjoch an. Wie hatten wir uns gefreut auf den berühmten Goldseeweg mit seiner fasznierenden Panoramasicht auf die Gletscherwelt der Ortlergruppe. Stattdessen schloss sich, kaum an der Furkelhütte in 2100 Meter Höhe angekommen, der Vorhang - dichte Wolkenmassen verdeckten die Sicht auf die Südtiroler Eisriesen. Aber es sollte noch viel schlimmer kommen....

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Interkulturelles Café lädt zum Konzert in der evangelischen Kirche Rockenhausen ein

Das Interkulturelle Café, ein Projekt der Donnersberger Integrationsinitiative e.V., lädt herzlich zu einem besonderen Konzert im Rahmen der Interkulturellen Woche 2024 ein. Das Event findet am 29. September 2024 um 18:00 Uhr in der evangelischen Kirche am Marktplatz 5 in Rockenhausen statt. In Kooperation mit der Protestantischen Kirche, vertreten durch Gemeindediakonin Heide Plattner, wird ein abwechslungsreiches musikalisches Programm geboten. Die beiden ukrainischen Künstlerinnen Anna...

Hans Scheffel und das A-Capella-Quartett "Rainer's Finest" | Foto: Brigitte Melder
58 Bilder

BriMel unterwegs
„Rainer’s Finest“ mit Benefizkonzert in Kirche

Limburgerhof. Am 8. September begeisterte das Quartett „Rainer’s Finest“ mit einem Benefizkonzert in der Protestantischen Kirche. Diese wurde gerade frisch renoviert und nun geht es daran, die Außenanlage rund um die Kirche schön zu gestalten zum Sitzen und Innehalten. Hierfür werden die Einnahmen aus dem Konzert in Form von Spenden und dem Getränkeverkauf zur Verfügung gestellt. Die selbstgebackenen kleinen selbstgebackenen kleinen Gebäckteilchen gab es zum Schnabulieren gratis. Der...

Tanz, Modern Dance, Symbolbild | Foto: stokkete/stock.adobe.com

Premiere der Junior Dance Company
Going live

Mannheim. Am Samstag, 14. September, 20 Uhr, und Sonntag, 15. September, 19 Uhr, lädt das Jugendensemble im EinTanzHaus in einen digitalen Spielraum ein. Unter dem Motto Going live bringt die Junior Dance Company Trends, Ideen und Bilder aus TikTok, Instagram & Co auf die Bühne und probiert aus, was live alles möglich ist. Dabei werden die Besucher eingeladen, in die Welt von Vlogs, Challenges und Online-Tutorials einzutauchen. Neben Choreografien von Mitgliedern der Junior Dance Company sind...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ