Edenkoben Mandelbaum Patenschaft
Unverhoffter Besuch aus Kalifornien

Foto: Jürgen Alter

Edenkoben: 01.10.2024

Am 31. September 2024 erhielt die Stadt Edenkoben unverhofft Besuch aus Kalifornien: Das Ehepaar Henny und David Prill-Kaufman, welches im letzten Jahr über die sozialen Medien von der Mandelbaumaktion entlang der Villastraße erfuhr, ließ es sich nicht nehmen, ihr persönliches Mandelbäumchen in Augenschein zu nehmen. Für Henny Prill-Kaufman, eine gebürtige Edenkobenerin, war es eine Herzensangelegenheit, ihre Heimatstadt bei dieser großartigen Aktion zu unterstützen.

"Es war immer schön, meine Heimatstadt Edenkoben zum Heimattreffen zu besuchen, aber dies ist natürlich ein mindestens genauso schöner Anlass", schwärmt sie. Das Mandelbäumchen des Ehepaares wurde mit einem persönlichen Schild versehen und wird liebevoll gepflegt.

Stadtbürgermeister Daniel Poth ließ es sich nicht nehmen, das Ehepaar persönlich zu begrüßen und ihnen für ihre Verbundenheit zur Stadt zu danken.

Solche Aktionen wären ohne das unermüdliche Engagement des Teams des Weinlehrpfads nicht möglich. Ehrenamtliches Engagement steht hier im Mittelpunkt: Das Team sorgt nicht nur für die Pflege der Mandelbäume, sondern auch für Ordnung und Instandhaltung der Geräte entlang des Weges.

Schön zu sehen, wie das Ehrenamt in Edenkoben lebt und mit viel Hingabe gepflegt wird.

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Autor:

Jürgen Alter aus Edenkoben

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ