Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Jetzt wird das Studium an der FH in PIrmasens noch interessanter.  Foto: FH Kaiserslautern
2 Bilder

Stadt soll von erweitertem Angebot am Campus profitieren
Industriepharmazie als neuer Studiengang sorgt für Attraktivität

Pirmasens. Doppelte Premiere am Campus Pirmasens der Hochschule Kaiserslautern: Im neu etablierten Studiengang Industriepharmazie haben die 14 Studierenden das Auftaktsemester durchlaufen. Erstmals hält dort damit neben den bisherigen Bachelor- und Master-Studiengängen auch ein berufsbegleitender Studiengang Einzug. Dieser Bereich soll künftig weiter ausgebaut werden, bereits konkret geplant ist etwa der berufsbegleitende Studiengang der Orthopädie-Schuhtechnik. Mit gut 800 Studierenden und...

Flohmarkt | Foto: rose_mcavoy/pixabay

Kleidermarkt für Kinder und Erwachsene
„Trendbasar“

Mühlhausen. Am Samstag, 22. September, findet von 10 bis 12 Uhr der Trendbasar in der Kraichgauhalle in Mühlhausen statt. Angeboten wird hochwertige und gut erhaltene Herbst- und Winterkleidung für Kinder sowie Spielsachen, Kinderfahrzeuge, Autositze, Bücher, Spiele und vieles mehr rund ums Kind. Für Erwachsene und Jugendliche gibt es modische Herbst- und Winterkleidung, Festkleidung, Accessoires, Sport- sowie Umstandskleidung. Verkäufer erhalten gegen eine Bearbeitungsgebühr von jeweils zwei...

Ausstellungsstücke in der Kreissparkasse Kaiserslautern zu sehen
4 Bilder

Handwerkskunst und Kunsthandwerk – Japan trifft Pfalz
Lebendig und Kreativ: Ausstellung zeigt die Vielfalt japanischer und pfälzischer Handwerkskunst

Mit über 120 Gästen wurde am 2. September im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz die Ausstellung „Handwerkskunst und Kunsthandwerk – Japan trifft Pfalz“ eröffnet. „Mit dieser Vernissage wurde eine neue Marke gesetzt“, so Michael Leschnig, Leiter des Hauses der Nachhaltigkeit. „Noch nie sind so viele Menschen - zum Teil aus anderen Bundesländern - hierher nach Johanniskreuz gekommen, um mit uns eine Ausstellung zu eröffnen“. Das Ensemble Hikari zeigte seine Mandolinen- und...

Workshop 4. Demografietag Westpfalz: „Demografiefest 4.0“

Das Regionalnetzwerk Westpfalz des ddn in Kooperation mit den Instituten ITA, mki und DLZ lädt herzlich ein zum »4. Demografietag Westpfalz«! Thema dieses Tages ist der kooperative Austausch zum Thema: Digitalisierung im Zusammenhang mit der Fachkräftesicherung in kleinen und mittleren Unternehmen in der Westpfalz. Wir gehen an diesem Tag beispielsweise folgenden Themen nach: Welche Funktion hat Digitalisierung bei der Steigerung der Arbeitgeberattraktivität? Welchen Beitrag können...

Am Samstag gilt es: einen einzigen Tag des Jahres für die gemeinnützige Sache spenden, Zeit, Tatkraft und gute Laune verschenken, Wertschätzung erfahren und Glücksgefühle ernten.  | Foto: MRN GmbH
3 Bilder

Am Samstag steigt der sechste Rhein-Neckar-Freiwilligentag
Eine Region schafft!

Metropolregion. Am Samstag, 15. September, wird in der ganzen Region geschafft: von Bad Bergzabern bis Biblis bis Buchen, zwischen Wörth, Worms und Walldürn, in Landau, Lampertheim, und Ludwigshafen – in über 70 Städten und Gemeinden der Metropolregion Rhein-Neckar laufen parallel ab morgens rund 370 gemeinnützige Tagesprojekte und Aktionen unter dem gemeinsamen Motto „Wir schaffen was“. Mitschaffer sind noch in allen Orten gesucht und willkommen. Wer die Ärmel hochkrempeln möchte für eine gute...

E-Mobilität für ein gutes und faires Klima | Foto: Paul Needham

"Fair Trade Stadt" Bruchsal informiert im Saalbachcenter
Gemeinsam für ein gutes Klima

Bruchsal. Die "Fair Trade Stadt" Bruchsal plant zum Start der weltweiten „fairen Wochen 2018“ am Freitag, 14. September, von 10 bis etwa 16 Uhr im Saalbachcenter Bruchsal - Prinz-Wilhelm-Straße 2-8 -  einen Aktionstag. Das Thema der fairen Wochen 2018 steht unter dem Motto „gemeinsam für ein gutes Klima“, dazu sind verschiedene Aktivitäten geplant.Neben einem FairTrade-Informationsstand der Stadt Bruchsal und dem Weltladen gibt es eine Ausstellung/Vorführung zum Thema „gemeinsam für ein gutes...

Fortbildung für Direktvermarkter
Kennzeichnungsvorschrift und Hygienestandards

Bruchsal/Region. Direktvermarkter müssen ihre Produkte korrekt kennzeichnen und Hygienebestimmungen für Personal und Betrieb einhalten. Das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe bietet am Montag, 22. Oktober, von 14 bis 17 Uhr, im Landwirtschaftsamt, Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal, eine Fortbildung an. Kennzeichnungsvorschriften und Hygienestandards werden vom Experten erläutert, ebenso die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben in die Praxis. Die Teilnehmenden erhalten eine Bescheinigung. Die...

Die Altmeister und die Altmeisterin des Prüfungsjahrganges 1968 aus dem Kreis Kaiserslautern mit Präsidentin Brigitte Mannert.
4 Bilder

Verleihung der Goldenen Meisterbriefe 2018
Eine bewegte Zeit

Genau 99 Altmeisterinnen und Altmeister konnten dieses Jahr anlässlich ihres 50-jährigen Meisterjubiläums mit dem Goldenen Meisterbrief der Handwerkskammer geehrt werden. Während einer Feierstunde im Bürgerhaus in Waldfischbach nahmen die Jubilare ihre Urkunde aus den Händen der Kammerpräsidentin Brigitte Mannert in Empfang. Mannert erinnerte an die bewegte Zeit der 68er Generation, an lange Haare und kurze Röcke der Jugendlichen, das Lebensgefühl der Hippies und auch traurige Ereignisse wie...

Foto: pixabay

Betriebsführung bei Melders Hoflädle in Graben-Neudorf
Ein Abend rund um die Kartoffel

Graben-Neudorf. Mit der Veranstaltungsreihe „Wissen wo’s herkommt“ geben Landwirte im Landkreis Karlsruhe tiefere Einblicke in die Erzeugung von Lebensmitteln vor unsrer Haustür. Interessierte bekommen am Mittwoch, 26. September, die Gelegenheit mit Annette und Marcus Melder eine zweistündige Betriebsführung unter dem Motto „Ein Abend rund um die Kartoffel“ zu erleben. Der Bauernhof erzeugt frisches Gemüse, Eier, Wurstspezialitäten und eine große Vielfalt an zum Teil alten Kartoffelsorten, die...

Vielfalt der Angebote – unter einem Dach, gut erreichbar | Foto: Thomas Schindel

Modernes und vielfältiges Fachmarktzentrum an der Durlacher Allee
„Durlach Center“ feiert Jubiläum

Angebote. Das „Durlach Center“ in Karlsruhe ist ein gutes Beispiel für ein gut funktionierendes und attraktives Fachmarktzentrum, das großflächige Einzelhandelsangebote bündelt – und sie durch vielfältige kleinflächige Anbieter ergänzt. 50 Jahre Standort: erst "Wertkauf", dann "Walmart" - und "Durlach Center". Eine positive Entwicklung des Angebots an diesem Standort. Großer Vorteil für die Kunden ist dabei der baulich-funktionale Zusammenhang der Angebote, was im „Durlach Center“ unter anderem...

Vor fünf Jahren wurde ein schwebender Dachstuhl auf dem Altenhof errichtet, in diesem Jahr wird es eine Da-Vinvi-Brücke sein  Foto: Jens Vollmer
2 Bilder

Handwerkertalk auf dem Altenhof Kaiserslautern
Handwerk sieht goldenen Zeiten entgegen

Handwerk. „Der „Tag des Handwerks“ ist sehr gute Möglichkeit für Schüler und deren Eltern direkte Kontakte zu Handwerken und Betriebsinhabern zu bekommen, um sich ganz konkret zu informieren“, betont Gerrit Horn, Vorsitzender Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Westpfalz. Gerade deshalb möchten die Innungen sich nicht im Schulungszentrum, sondern auf dem Altenhof in Kaiserslautern präsentieren. „Wir wollen ganz bewusst auch zufällige Passanten ansprechen, deshalb ist es wichtig,...

Projekt zur Sicherung und Verbesserung der Ausbildungsqualität
Ausbildung im Betrieb Von der Planung zum Erfolg

Handwerk. Es ist kein Geheimnis, dass die Situation auf dem rheinland-pfälzischen Ausbildungsmarkt - speziell für das Handwerk - schwieriger geworden ist. In vielen Branchen ist es problematisch, geeignete Ausbildungsplatzbewerber zu finden. Die rückläufige Zahl der Schulabgänger auf der einen Seite und der Trend zum Studium andererseits verschärfen den Wettbewerb um gute Auszubildende. Um Handwerksunternehmen in dieser schwierigen Situation zu unterstützen, startete die Handwerkskammer das...

Schüler können beim „Tag des Handwerks“ verscheidene Berufe kennenlernen  Foto: ps

Tag des Handwerks am 15. September Kaiserslautern
Attraktive Ausbildungsplätze kennenlernen

Handwerk.Zum achten Mal feiert das Handwerk den bundesweiten „Tag des Handwerks“. Am Samstag, 15. September, findet wieder bundesweit der „Tag des Handwerks“ statt. Rund um den Altenhof und in der anliegenden Kreissparkasse wird die Handwerkskammer der Pfalz zusammen mit der Kreishandwerkerschaft Westpfalz das Handwerk präsentieren. Mehr als 15 Innungen demonstrieren ihre vielfältigen Aktivitäten und bieten Handwerk zum Anfassen und Mitmachen, um den zukünftigen Berufsnachwuchs und deren Eltern...

Direkter Kontakt zu Handwerkern beim „Tag des Handwerks“ Foto: ps

Duale Ausbildung mit Hochschulstudium verzahnt
Lehre PlusHS

Ausbildung. Handwerkskammer präsentiert gemeinsam mit Wissenschaftsminister, Kaiserslauterer Unternehmen, Hochschule und Berufsbildender Schule neues Ausbildungsmodell Das Pilotprojekt LehrePlusHS verbindet die berufliche Ausbildung systematisch mit Modulen des berufsbegleitenden Bachelorstudiums. Die Handwerkskammer der Pfalz kooperiert dabei mit der Hochschule Kaiserslautern und der Berufsbildenden Schule I Technik Kaiserslautern. Dieses innovative Modell bietet die Möglichkeit, dreieinhalb...

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig (links), Hauptgeschäftsführer der Handwerskammer der Pfalz Ralf Hellrich und Stellvertreterin Ursula Stange in der Berufsorientierungswerkstatt der Handwerkskammer in Kaiserslautern  Foto: ps
2 Bilder

Schüler probieren Handwerk aus
Malen, löten, bohren, hobeln

Handwerkskammer. Die Handwerkskammer bietet in ihrer neuen Werkstatt in der Innenstadt Kaiserslauterns Schülern die Möglichkeit, in verschiedene Handwerksberufe hinein zu schnuppern. Mit diesem Angebot möchte die Handwerkskammer Jugendliche von der Attraktivität des Handwerks überzeugen und sie für eine Ausbildung gewinnen. Interessierte Schüler können sich hier an Holz-, Maler-, Elektro- und Metallarbeiten ausprobieren und herausfinden, ob sie Talent und Freude an handwerklichen Tätigkeiten...

Berufsorientierung und Ferienwerkstatt bei der Handwerkskammer der Pfalz
Über 100 Ausbildungsberufe

Ausbildung. Das pfälzische Handwerk hat mit über 100 Ausbildungsberufen viel zu bieten – vor allem starke berufliche Perspektiven. Die Handwerkskammer der Pfalz will jungen Menschen für eine Berufsausbildung im Handwerk begeistern und bietet daher Schülerinnen und Schülern aller weiterführenden Schularten ab Klassenstufe 6 sowie deren Eltern ein umfangreiches individuelles Unterstützungsangebot. So können Schülergruppen in den Orientierungswerkstätten der Handwerkskammer der Pfalz praktische...

Agentur für Arbeit
Arbeitslosenquote in Frankenthal gesunken

Arbeitsmarktbericht. Im August kam es im Bezirk der Geschäftsstelle Frankenthal zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit. Das teilt die Agentur für Arbeit in ihrem Arbeitsmarktbericht für August mit. Mit 2.042 Frauen und Männern waren 40 Personen weniger arbeitslos gemeldet als im Juli. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind dies sogar 69 Arbeitslose weniger. Die Arbeitslosenquote sank daher von 5,5 Prozent auf 5,4 Prozent. In den vergangenen vier Wochen haben 622 Personen ihre Arbeitslosigkeit...

Beat Fehlmann   | Foto:  Lukom/Vanessa Stojanovic

LUKOM KOLUMNE IM WOCHENBLATT LUDWIGSHAFEN
Auftakt an neuer Wirkungsstätte

Der Ludwigshafener Marketing Verein im Wochenblatt - die aktuelle Kolumne An erster Stelle möchte ich Sie recht herzlich grüßen und mich kurz vorstellen, denn seit dem 1. September bin ich auch Ludwigshafener und noch dazu Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Der etwas ungewohnte Vorname Beat verrät meine Schweizer Herkunft. Auch wenn ich mittlerweile seit über zwölf Jahren überwiegend mit der Leitung von Orchestern beschäftigt bin, sind meine musikalischen Wurzeln sehr...

Hochschule Ludiwgshafen
Startschuss für die Kinder-Uni

Hochschule. Im Rahmen der Kinderuni-Reihe lädt die Hochschule Ludwigshafen am Rhein am Samstag, 22. September 2018, von 11 bis 15 Uhr Kinder und ihre Familien zum „bunten Familientag“ an den Campus in der Ernst-Boehe-Straße 4 in 67059 Ludwigshafen ein. Neben einer großen Hüpfburg und Riesenseifenblasen im Außenbereich warten auf die kleinen Gäste und ihre Begleitung im Foyer des A-Gebäudes Kinderschminken, Dosenwerfen, Malstationen und vieles mehr. Auf einer Spiele-Rallye gibt es die Hochschule...

Großes Angebot in der Rheinstraße | Foto: JT

Verkaufsoffener Sonntag als Schaufenster für Mühlburg
Eine Angebotsvielfalt ist Kunden sehr wichtig

Angebote. Ob Bäckerei, Metzgerei, Frisör, Buchhandlung, Fotogeschäft, Textilgeschäft, Optiker, Ärzte, Schuhgeschäft, Teehaus, Supermarkt, Apotheke oder der Wochenmarkt: „Mühlburg hat erfreulicherweise ein großes Angebot“, betont Klaus Melchert, Vorsitzender der „I.G. Attraktives Mühlburg“, dem Zusammenschluss der Gewerbetreibenden. Kunden schätzen zudem, dass auch viele Banken mit Filialen präsent vor Ort sind. Vom breiten Angebot können sich Kunden am Sonntag überzeugen, denn das Angebot in...

Wie bei allen seinen Veranstaltungen ist es dem Arbeitskreis Pflege ein Anliegen, mit Vorurteilen aufzuräumen und fundierte Informationen über ein Berufsfeld zu geben.  | Foto: Petra Steinbacher

Erster Infotag speziell für Quereinsteiger am Donnerstag, 13. September
Nie zu alt für die Ausbildung

Speyer. Unter dem Slogan „Nie zu alt für die Ausbildung“ veranstaltet der Speyerer Arbeitskreis „!Pflege – Deine Zukunft“ seinen ersten Infotag speziell für Quereinsteiger. Am Donnerstag, 13. September, haben Interessierte von 11 bis 15.30 Uhr in der Postgalerie die Möglichkeit, sich im Rahmen von Kurzvorträgen, Gesprächsangeboten und Demonstrationen über Finanzierung, Qualifizierung, Wege und Aufstiegsmöglichkeiten im Berufsfeld der Altenpflege umfassend zu informieren. Ein interessanter...

Klaus Melchert foto: jow
2 Bilder

Nahversorgung ist wichtig in der Stadt / Klaus Melchert, „IG“-Vorsitzender
„Mühlburg hat einen guten Branchenmix“

Angebote. Nahversorgung ist wichtig in der Stadt, „besonders aber auch in den Stadtteilen wie Mühlburg“, betont Klaus Melchert, Vorsitzender der „I.G. Attraktives Mühlburg“, dem Zusammenschluss der Mühlburger Gewerbetreibenden. Mühlburg hat dazu einen guten Branchenmix, der es zu einem gut positionierten B-Zentrum innerhalb von Karlsruhe macht. „Es gibt alles hier in Mühlburg“, betont Melchert. Erfreulich auch für Anwohner, dass die Banken in Mühlburg alle Präsenz zeigen. „Viele Bürger wollen...

Foto: Heike Schwitalla

Energieversorgungsmaßnahme in der Bruchsaler Südstadt
Stadtwerke verlegen Erdgasleitungen, Wasserleitungen, Kabel und Schutzrohre neu

Bruchsal. Die Energie- und Wasserversorgung Bruchsal, der Energiedienstleister unter dem Dach der Stadtwerke Bruchsal, wird ab der kommenden Woche in der Bruchsaler Südstadt, Berliner Straße 3 bis 45a, in einem ersten Abschnitt beginnend bei den Hausnummern 3 bis 13, Erdgasleitungen, Wasserleitungen, Kabel und Schutzrohre neu verlegen. Gleichzeitig werden Gas- und Wassernetzanschlüsse erstellt beziehungsweise ausgewechselt. Die Baumaßnahme ist erforderlich, um auch in Zukunft die Versorgung der...

Hanno Burmester (Unternehmen Unlearn, Berlin). | Foto: ps

Innovation 4.0 am 11. September beim Kunstverein Ludwigshafen
Digitaler Wandel - Unternehmen neu denken - Über die Technik zur Organisation

Digitalisierung. Digitalisierung, Agilität, Selbstorganisation – diese drei Begriffe halten aktuell fast jedes Unternehmen in Atem. Was von dem, was gerade als innovativ gilt, bewährt sich tatsächlich – oder ist doch nur ein kurzatmiger Trend? Nach einem Input von Hanno Burmester (Unternehmen UNLEARN, Berlin) wird mit Dr. Ulrich Link (Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz), Dr. Thomas Paulus (KSB Frankenthal) und René Chassein (Pfalzwerke AG) über Innovationsfähigkeit in Unternehmen...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ