Informations- und Vernetzungsgespräch zur Förderung der Integration
Angekommen und angenommen?

Über das, was gut läuft und über zukünftige Bedarfe bei der Integration Geflüchteter - darüber unterhielten sich Haupt- und Ehrenamtliche, Privatpersonen und Institutionen beim Informations- und Vernetzungsgespräch in Dahn.  Foto: B.Bender
  • Über das, was gut läuft und über zukünftige Bedarfe bei der Integration Geflüchteter - darüber unterhielten sich Haupt- und Ehrenamtliche, Privatpersonen und Institutionen beim Informations- und Vernetzungsgespräch in Dahn. Foto: B.Bender
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Dahn. Zahlreiche Haupt- und Ehrenamtliche, die im Bereich Beratung, Unterstützung, Förderung und Integration von Geflüchteten, teilweise schon seit Jahren, tätig sind, sind der Einladung von Aktiv für Flüchtlinge Rheinland-Pfalz gefolgt und haben am Dienstag, 26. Februar, am Informations- und Vernetzungsgespräch im Pater Ingbert-Naab-Haus teilgenommen. Die vor fünf Jahren gegründete Initiative „Wasgau hilft“ hat sich bereits 2016 an Aktiv für Flüchtlinge Rheinland-Pfalz gewandt, um den Einstieg in die Flüchtlingsarbeit und inzwischen das Dranbleiben zu erleichtern. Der Anfang ist geschafft, die Geflüchteten sind inzwischen auch im übertragenen Sinne angekommen. Aber sind sie auch angenommen?
„Die Arbeit fängt jetzt erst an“, weiß Ansprechpartnerin bei Aktiv für Flüchtlinge, Okka Senst aus Erfahrung. Es ginge darum, dass die hauptamtlichen Helfer auf die Ehrenamtlichen zugehen und umgekehrt, dass Kindergärten, Schulen, Hilfsorganisationen und Privatpersonen sich verständigen und gegenseitig unterstützen. Kommunikation ist von zentraler Bedeutung. Deshalb stand an diesem Abend die Sprachförderung, für Erwachsene wie auch für Kinder, im Fokus.
Das Angebot der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz umfasst Starthilfe-Deutschkurse und Deutschkurse bis Stufe B2, sowie Deutschkurse für Frauen (mit Kinderbetreuung), Deutsch-Feriensprachkurse für Kinder mit Migrationshintergrund und Integrationskurse. Darüber informierte die Leiterin der KVHS-Koordinationsstelle Rose-Martine Knoth.
Derzeit gibt es zwei Deutschkurse für Mütter mit Kindern. Diese finden seit November 2017 zwei Mal pro Woche im Bürgerhaus in Hauenstein statt. Der Kurs ist bereits voll, aber bei der Kreisvolkshochschule ist man jederzeit bereit, weitere Sprachkurse für Mütter mit Kinderbetreuung im Landkreis Südwestpfalz anzubieten.
Bei Bedarf in Dahn können sich Interessierte gerne direkt bei Rose-Martine Knoth melden. In diesem Zusammenhang ist man dort auch immer auf der Suche nach KursleiterInnen und ErzieherInnen, die sich eine solche Aufgabe für sich vorstellen können.
Auch die Initiative „Wasgau hilft“ freut sich über weitere Helferinnen und Helfer, vor allem im Bereich der Sprachförderung und Kinderbetreuung. Deutschkurse für geflüchtete Frauen und auch für die Kinder seien das A und O der Integration, weiß Kindergartenleitern Barbara Kerner der Kita St. Elisabeth. Auch dort sucht man dringend Unterstützung. Mit solch einer Unterstützung begann Britta Hennrich aus Fischbach vor einigen Jahren. Sie unterrichtet geflüchtete Kinder an der Grundschule. Freundschaften entstanden und so betreut sie inzwischen auch einzelne Familien. „Ich profitiere sehr von diesen Kontakten und bin begeistert von der Gastfreundschaft dieser Menschen“, erzählt sie begeistert. Auch die zahlreich erschienenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von „Wasgau hilft“ bestätigen dass viel geredet, gelacht, gespielt und auch schon getanzt wurde.
Die Geflüchteten bringen sich ein indem sie mithelfen und als Dolmetscher fungieren. Das schätzt auch Harald Reisel von der Kolpingfamilie Dahn e.V., der positive Erfahrungen damit in der Kleiderstube gemacht hat.
Holger Zwick, stellvertretender Bürgermeister der Stadt, bedankte sich für das gigantische Engagement aller und erklärte sich für Anregungen und Kritik offen.
Mitarbeiterin der Verbandsgemeindeverwaltung Gabriele Zwick erläuterte, wie schwer es ist, Wohnungen für Geflüchtete zu finden. Diese Menschen möchten auf Dauer sesshaft werden und sich integrieren.
Von gelungener Integration in der Arbeitswelt wusste Bernhard Ganter zu berichten. Der Mitinitiator von „Wasgau hilft“ hat sehr gute Erfahrungen damit gemacht, Geflüchtete einzustellen, die er bereits persönlich kannte.
Unterstützung für Arbeitgeber bietet das iq-Netzwerk sowie das Netzwerk „Unternehmen integrieren Flüchtlinge“.
Sarah Minor, bietet Migrationsberatungen im Auftrag des des DRK im Landkreis Südwestpfalz an. „Beratungen für alle Lebenslagen“, sagt sie. Beantwortet werden nicht nur Fragen von Geflüchteten sondern auch Fragen von Helferinnen und Helfern sowie Arbeitgebern. Jeden Dienstag von 12.30 Uhr bis 15.30 Uhr ist sie vor Ort in der KVHS Außenstelle in der Geschwister-Scholl-Str 2.
Der nächste Gesprächsabend ist im August geplant, darauf wies Moderatorin Chris Ludwig hin. Schwerpunktthemen werden dann sein; Arbeitsmarkt und Ausbildung sowie Gespräche über gemeinsame Integration gegen Alltagsrassismus. beb

Weitere Informationen
www.kvhs-swp.de
Leiterin der Koordinationsstelle Integration, Rosa-Martine Knoth
r.knoth@lksuedwestpfalz.de
Sachbearbeiterin der Koordinationsstelle Integration, Hildegard Fremgen
h.fremgen@lksuedwestpfalz.de
Telefon 06331 809-446
www.aktiv-fuer-fluechtlinge-rlp.de
Ansprechpartnerin Okka Senst
Telefon 06131 4924736
ehrenamt@asyl-rlp.org
www.kolpingfamilie-dahn.de
Ansprechpartner Harald Reisel,
06391 409545
Kleiderstube: Öffnungszeiten donnerstags 10 bis 18 Uhr
www.unternehmen-integrieren
-fluechtlinge.de
www.iq-rlp.de
Öffnungszeiten des Begegnungzentrums, mittwochs und donnerstags, 10 bis 20 Uhr
Migrationsberatung des DRK,
Sarah Minor, dienstags 12.30 bis 15 Uhr
E-Mail sarah.minor@kv-swp.drk.de

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Autor:

Britta Bender aus Annweiler

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Bad Bergzabern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ