Rundgang in Deidesheim: Pilgerweg Sternenweg

Foto: Tourist Deidesheim

Deidesheim. Im Mittelalter führte der Jakobspilgerweg mitten durch Deidesheim. Pilger orientierten sich in dieser Zeit an der Sternenspur der Milchstraße. Darauf bezieht sich symbolisch das europäische Modellprojekt „Sternenweg“ an dem sich auch Deidesheim beteiligt.
Die Zeugnisse mittelalterlicher Baukultur in Rheinland-Pfalz, im Saarland, im Elsass und in Lothringen sind durch den Sternenweg im Zeichen der steinernen Jakobsmuschel miteinander verbunden. In Deidesheim zählen hierzu u. a. die katholische Kirche St. Urban und das hist. Bürgerhospital, das auf einer Stiftung von Nikolaus „Übelhirn“ von Böhl von 1494 beruht und u. a. Pilgern als Herberge dienen sollte.
Um diesen versunkenen Pilgerweg mit den Deidesheimer Zeugnissen mittelalterlicher Baukultur wieder lebendig werden zu lassen, findet am Samstag, 13. April, ab 14 Uhr mit Dr. Erich Bien ein Rundgang auf dem Deidesheimer Sternenweg statt, bei dem die Teilnehmer mit den Augen des spätmittelalterlichen Jakobspilgers sich die Zeugen des Mittelalters ansehen können. Der Rundgang startet im Hof des hist. Bürgerhospitals, Weinstraße 35 – 39. Dr. Erich Bien ist u. a. zertifizierter Kirchenpädagoge und war an der Gestaltung des Sternenweges beteiligt. Als Santiago-Pilger ist ihm das Unterwegssein auf dem Sternenweg mit freundschaftlichen Begegnungen der Kulturen und der Idee von Toleranz nicht fremd. Der Rundgang auf den Spuren der Jakobspilger dauert ca. zwei Stunden. Interessierte können sich im Vorfeld bei der Tourist-Information Deidesheim, Telefon 06326 96770, anmelden. Tourist Deidesheim

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ