Rundgang in Deidesheim: Pilgerweg Sternenweg

Foto: Tourist Deidesheim

Deidesheim. Im Mittelalter führte der Jakobspilgerweg mitten durch Deidesheim. Pilger orientierten sich in dieser Zeit an der Sternenspur der Milchstraße. Darauf bezieht sich symbolisch das europäische Modellprojekt „Sternenweg“ an dem sich auch Deidesheim beteiligt.
Die Zeugnisse mittelalterlicher Baukultur in Rheinland-Pfalz, im Saarland, im Elsass und in Lothringen sind durch den Sternenweg im Zeichen der steinernen Jakobsmuschel miteinander verbunden. In Deidesheim zählen hierzu u. a. die katholische Kirche St. Urban und das hist. Bürgerhospital, das auf einer Stiftung von Nikolaus „Übelhirn“ von Böhl von 1494 beruht und u. a. Pilgern als Herberge dienen sollte.
Um diesen versunkenen Pilgerweg mit den Deidesheimer Zeugnissen mittelalterlicher Baukultur wieder lebendig werden zu lassen, findet am Samstag, 13. April, ab 14 Uhr mit Dr. Erich Bien ein Rundgang auf dem Deidesheimer Sternenweg statt, bei dem die Teilnehmer mit den Augen des spätmittelalterlichen Jakobspilgers sich die Zeugen des Mittelalters ansehen können. Der Rundgang startet im Hof des hist. Bürgerhospitals, Weinstraße 35 – 39. Dr. Erich Bien ist u. a. zertifizierter Kirchenpädagoge und war an der Gestaltung des Sternenweges beteiligt. Als Santiago-Pilger ist ihm das Unterwegssein auf dem Sternenweg mit freundschaftlichen Begegnungen der Kulturen und der Idee von Toleranz nicht fremd. Der Rundgang auf den Spuren der Jakobspilger dauert ca. zwei Stunden. Interessierte können sich im Vorfeld bei der Tourist-Information Deidesheim, Telefon 06326 96770, anmelden. Tourist Deidesheim

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ