Weinkerwe Deidesheim an zwei Wochenenden
Weinkerwe mit Kultstatus

Weinprinzessinin Tamara I. freut sich auf ein spritzige Deidesheimer Weinkerwe. | Foto: ps
2Bilder
  • Weinprinzessinin Tamara I. freut sich auf ein spritzige Deidesheimer Weinkerwe.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Markus Pacher

Deidesheim. Entschleunigt und qualitätsbewusst feiern: als Mitglied der weltweiten Vereinigung cittaslow und vom Deutschen Weininstitut ausgerufen zum „Höhepunkt der Weinkultur“ in Deutschland, bietet die historische Weinstadt Deidesheim eine beeindruckende Kulisse für die Deidesheimer Weinkerwe. Sie ist der unbestrittene Höhepunkt des Weinkultur-Jahres in der prominenten Weinstadt. Vom 10. - 14. und 17. - 21. August dreht sich in der Weinmetropole Deidesheim alles um Kultur, Kunst und Genüsse rund um den Wein. Über 60 Weingüter, Ateliers, Restaurants und Geschäfte sollen den Besucher in eine Welt der (Wein-) Genüsse entführen. Neben den Weinbaubetrieben aus der Stadt Deidesheim präsentieren sich auch die Winzer aus Forst, Niederkirchen, Meckenheim und Ruppertsberg. So kann man einen guten Überblick über die Weine der Region erhalten.
Besonders attraktiv wird sich der „historische Teil“ Deidesheims bei der Weinkerwe präsentieren. In der Weinstraße werden die zahlreichen Weingüter in das tolle Ambiente ihrer Höfe einladen. Auch der historische Marktplatz wird wieder in vollem Glanz erscheinen - hier spielen, fast schon traditionell, u. a. die „The Guitar Tigers“ auf.
Auf dem Stadtplatz wird an den beiden Wochenenden das „Weinkabinett“ geöffnet sein. Rund um das gemütliche Ambiente der Platanen auf dem Stadtplatz werden fünf Wein- und Sektanbieter ihre Produkte präsentieren. Unterhaltung wird es für diesen Bereich jeden Abend im Rahmen einer Kleinkunstbühne geben.
Die eigentliche „Woigass“ in der Bahnhofstraße mit allein fast 30 Ständen lädt mit ihrer kulinarischen Vielfalt zum geselligen Verweilen bei einem „Schoppen“ ein. Ein Vergnügungsbereich mit dem Riesenrad „Alte Liebe“, die Garteneisenbahn der Firma Mobatec oder auch die „kleinste Eisdiele der Welt“ sind wieder Höhepunkte für die kleinen Kerwebesucher. Wer ein wenig abseits des Marktgeschehens Deidesheim erkunden möchte, kann dies auch bei einem Besuch der Ateliers, Galerien, Geschäfte und Museen tun. Einige der Künstler bieten im Rahmen der Weinkerwe Sonderausstellungen
Am Freitag, den 10. August, zum Start der Deidesheimer Weinkerwe, wird in der Stadthalle Paradiesgarten um 19 Uhr die neue Weinprinzessin der Verbandsgemeinde Deidesheim, Tamara Fränzle aus Meckenheim, gekrönt. Der Eintritt für Besucher auf die Empore ist frei. Direkt im Anschluss findet die alljährliche Rieslingweinprobe unter dem Motto „Hier kommt Dein Herzblatt“ – aus Riesling wird Liebe zelebriert. Karten für 20 Euro sind noch bei der Tourist-Information Deidesheim erhältlich. Am Samstag, 11. August, erfolgt dann um 18.30 Uhr am Marktplatz die „offizielle Kerweeröffnung“, mit der Kerweredd„ der Deidesheimer Kerwebuwe und musikalischer Untermalung durch die Kolpingkapelle Deidesheim.
Musikalisch wird 2018 ein sehr breites Spektrum geboten. Erlaubt ist ausschließlich Live-Musik, die in allen erdenklichen Stilrichtungen geboten wird: rund 50 Live-Konzerte finden im traumhaften Ambiente der zahlreichen Weingüter und Höfe rund um die Weinstraße statt. Die Höfe der Weingüter von Winning, Reichsrat von Buhl, Mehling, Dick-Kaub, Jul. Ferd. Kimich sowie der Hofgarten des Hotels Deidesheimer Hof bieten für Musikfreunde eine erlebenswerte Kulisse.
Mit der Auszeichnung „Schönstes Weinfest der Pfalz“ wurde insbesondere die konsequente Ausrichtung der Deidesheimer Weinkerwe auf einen „qualitätsvollen Wein- und Kulturgenuss“ gewürdigt. Das Thema „Qualität“ spielt bei der Deidesheimer Weinkerwe auch 2018 wieder eine entscheidende Rolle. Nicht die Quantität soll auch in Zukunft im Vordergrund des Weinfestes stehen, sondern die Qualität der präsentierten Weine, Veranstaltungen und Waren. Aus diesem Grund findet auch alljährlich vor Beginn der Weinkerwe eine verdeckte Verkostung der angebotenen Kerweschoppen statt, um ein gehobenes Qualitätsniveau dieser Weine zu sichern.
Den traditionellen Abschluss der Deidesheimer Weinkerwe wird auch 2018 wieder der Heimatabend im Weingut von Winning bilden, der am Dienstag, 21. August, um 20 Uhr stattfindet.
Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist empfehlenswert, da der Deidesheimer Bahnhof direkt an das Kerwegeschehen angrenzt. Um einen Weingenuss „ohne Reue“ zu ermöglichen werden wieder Sonderzüge eingesetzt, die auch zu späterer Stunde den Heimweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglichen. Informationen zu den Fahrzeiten der Busse und Züge gibt es unter www.der-takt.de oder in Form eines gedruckten Fahrplans bei der Tourist-Information Deidesheim sowie an den Ständen der Deidesheimer Weinkerwe. ps

Infos
Weitere Infos sowie detailliertes Veranstaltungsprogramm:
Tourist Service GmbH Deidesheim, Bahnhofstr. 5, 67146 Deidesheim, Telefon 06326 96770, touristinfo@deidesheim.de, www.deidesheim.de

Weinprinzessinin Tamara I. freut sich auf ein spritzige Deidesheimer Weinkerwe. | Foto: ps
Jedes Jahr mit großer Spannung erwartet: Die Kerwerede der Deidesheimer Weinkerwe.  | Foto: Schönig
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbank Naturstein aus Neustadt-Haardt: Der Stein aus dem Natursteinwerk Hanbuch & Söhne ist besonders dekorativ. | Foto: Hanbuch & Söhne
3 Bilder

Fensterbank Neustadt: Sandstein von Hanbuch & Söhne

Fensterbank Neustadt: Haardter Sandstein verleiht Fensterbänken eine dekorative Note. Das Natursteinwerk bietet ihn auch für Rahmen um Fenster und Türen an. Fensterbank und Fensterumrahmung aus gelbem Sandstein Für eine Naturstein Fensterbank (Neustadt) spricht, dass Haardter Sandstein aus dem Neustadter Stadtteil ein besonders dekorativer Stein zum Beispiel für Sandstein-Fensterbänke oder für Fenster-Umrahmungen ist. Er besteht einem geologischen Gutachten zufolge zu 71 Prozent aus Quarz....

Wirtschaft & HandelAnzeige
Sandstein Findlinge Neustadt:  Mit den Steinen lassen sich Hänge terrassieren. | Foto: Hanbuch & Söhne
3 Bilder

Sandstein Findlinge Neustadt: Von Hanbuch & Söhne

Haardter Sandstein aus Neustadt ziert Ihren Garten: Mit Findlingen aus gelbem Naturstein können Sie Ihren Garten stilvoll in Szene setzen. Findlinge aus gelbem Sandstein zieren den Garten Steine Findlinge: Für Findlinge gibt es unzählige Einsatzmöglichkeiten auf dem eigenen Grundstück und im Landschaftsbau. Sehr dekorativ wirken sie zum Beispiel als Abgrenzungen des Vorgartens zum Bürgersteig, zu Nachbargrundstücken oder des eigenen Grundstücks, um zum Beispiel einen Sitzbereich zur Rasenfläche...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ