Ruppertsberger Weinkeller formiert sich neu: Verjüngte Führungscrew

Der neu formierter Vorstand: Christoph Schwertl, Lisa Dettmer, Gerhard Brauer, Johannes Köhr und Jan Weiner.  | Foto: Ruppertsberger Weinkeller
  • Der neu formierter Vorstand: Christoph Schwertl, Lisa Dettmer, Gerhard Brauer, Johannes Köhr und Jan Weiner.
  • Foto: Ruppertsberger Weinkeller
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ruppertsberg.Der Ruppertsberger Weinkeller läutet mit der Verabschiedung von drei langjährigen Gremienmitgliedern eine personelle Neuausrichtung ein.

Nach insgesamt 40 Jahren im Dienst der Genossenschaft, zunächst im Aufsichtsrat, seit 1995 im Vorstand und seit 2019 als Vorstandsvorsitzender steht Ottmar Weiner aus Altersgründen nicht mehr zur Verfügung. Bereits seit 2000, vor der Fusion mit der damaligen Winzergenossenschaft Königsbach, war Andreas Munz im Aufsichtsrat tätig, was er nach der Fusion in 2004 bis 2017 fortführte. Von 2017 ab begleitete er das Amt des Vorstands, zuletzt als stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Munz tritt aus persönlichen Gründen zurück. Die Nachfolge der scheidenden, ehrenamtlichen Vorstände treten die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder und Jungwinzer Johannes Köhr und Jan Weiner an, die von der Generalversammlung einstimmig gewählt wurden. Das Amt des Vorstandsvorsitzenden führt künftig der bisherige geschäftsführende Vorstand Gerhard Brauer, Jan Weiner ist dessen Stellvertreter. Mathias Köhr, langjähriger Aufsichtsratsvorsitzender, beendet nach 42 Jahren im Ehrenamt des Aufsichtsrat ebenfalls aus Altersgründen seine Tätigkeit. Er übergibt den Staffelstab an Walter Härtel.
Die Ruppertsberger Weinkeller Hoheburg eG ist einer der führenden Weinbaubetriebe in der Pfalz. Die Winzergenossenschaft vermarktet rund 600 ha Rebfläche im Direktvertrieb, Fach- und Lebensmittelhandel sowie im Export. Die bewirtschafteten Weinberge der Winzer befinden sich in Ruppertsberg und den direkten Nachbargemeinden Königsbach und Mußbach im Süden, Meckenheim im Osten und Deidesheim im Norden. Mit über 45 Prozent der Anbaufläche ist der Riesling die wichtigste Rebsorte im Ruppertsberger Weinkeller. Als erste Winzergenossenschaft in Rheinland-Pfalz wurde der Ruppertsberger Weinkeller in 2022 mit dem nachhaltigen Label „Fair’n Green“ zertifiziert.
Die verjüngte Führungscrew startet unter optimalen Voraussetzungen. Der verabschiedete konsolidierte Gesamtumsatz im Geschäftsjahr 2021/2022 bekräftigt die konstante, positive Umsatzentwicklung der vergangenen fünf Jahre. pac/red

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ