Neugestaltung fast abgeschlossen
Schlossgraben Deidesheim

Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim

Nachdem vor einigen Jahren die Stützmauer zur Burggasse erneuert wurde, haben wir in den vergangenen Monaten die Neugestaltung der Grünfläche umgesetzt. Sehr gerne hätten wir in diesem Monat die Eröffnung mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Deidesheim gefeiert. Aufgrund gestiegener Infektionszahlen möchten wir unser kleines Fest jedoch verschieben und hoffen nun, dass wir im Frühjahr gemeinsam mit Ihnen feiern können.
Nach der Abnahme der Fläche werden die einzelne der beteiligten Firmen noch kleinere Arbeiten im Schlossgraben umsetzen; danach wird die Fläche zur Nutzung frei gegeben und täglich bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet sein. Wir werden an dieser Stelle darüber berichten.
Wir möchten jedoch nicht versäumen, allen Helfern, Spendern und den beteiligten Firmen zu danken. Durch ihren freiwilligen Einsatz in ihrer Freizeit haben maßgeblich zum Gelingen des Projektes beigetragen:
Rued Allayous, Franz Arnold, Bernhard Bücker, Anette Buse, Inci Cedet, Walter Dönig, Christine Dörr, Günter Dörr, Ingrid Dörr, Lucas Dörr, Martin Dörr, Ellen Dubiel, Andreas Dudenhöfer, Martin Eller, Hanspeter Göbel, Brigit Groß, Maximilian Groß, Johann Hagl, Andreas Heisig, Klaus Hirsch, Sven Hansen, Bastian Hock, Jan Hock, Markus Holler, Anar Ibrahimov, Georg Kerbeck, Hamlik Khalil, Erhard Klamer, Johannes Klamer, Renate Klingelmann, Mark Küssner, Petra Küsters, Siegfried Krieg, Christan Langhauser, Manuel Langhauser, Willi Langhauser, Herbert Latz-Weber, Willi Leim, Jutta Lenz, Jonas Lietz, Ludwig Maier, Thomas Nessel, Bernd Oberhettinger, Bernd Otte, Volker Rau, Joachim Reis, Hans-Jörg Salat, Andreas Schäffer, Andreas Schaub, Margret Schleef, Inge Schneemann, Ingrid Schneemann, Andreas Schubing, Achim Schulze, Eric Steffen, Isabelle Struck, Mohamed Suleiman. Soleh Suleiman. Andreas Theis, Serafino Totaro, Andreas Veth, Jens Veth, Michael Vogt, Jürgen Wehner, Norbert Wehner, Thomas Wehner, Weingut Kimich, Susanne Winterling-Eichberger, Kurt Wilhelm, Reinhold Zeit.
Durch Geldspenden haben beigetragen: Stefan Barghorn und Elze Wieringa, Annette Biffar, Norbert und Gisela Dörr, Alfred und Sabine Goll, Mathilde Herting, Interessengemeinschaft der Gästeführer Kreis Bad Dürkheim, Kath. Kirchenstiftung St. Ulrich /Kindergarten St. Hildegard, Kozlowski Immobilien, Kevin Lee und Cydney Albritton, Georg Ramstetter, Ingrid Römer, Christa Schmidt, Robert Schönmehl, Sparkasse Rhein-Haardt, Helga Stahl, Horst und Helga Ursey, VR-Bank Mittelhaardt eG sowie zwei Spender, die anonym bleiben möchten.
Am Bau und der Ausstattung der Grünanlage waren beteiligt: Bauhof der Verbandsgemeinde Deidesheim, Dürkheimer Werkstätten (Schreinerei), Elektro Schaub, Krack Heiztechnik und Bäder, Kuheiga (Holz-Wohn-Bau-GERMANY-Carport GmbH), J. & T. Offenloch Landschaftsbau, Pflanzen-Vester, Schlosserei Wabner, Schreinerei Eichberger, Stadtgärtnerei Deidesheim.
Planung der Anlage: Plan German, Frau Mira Magin-Germann auf Basis eines Entwurfs von Ortrud Willmann
Ihnen allen sagen wir unseren herzlichsten Dank. Sie haben dazu beigetragen, dass der neu gestaltete Schlossgraben eine Grünanlage von Bürgern für Bürger geworden ist und wir wünschen uns, dass alle Nutzer des Schlossgrabens dies auch zu schätzen wissen.

Autor:

Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim aus Deidesheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare sind deaktiviert.
Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ