Ausstellung „Getauscht“: Kooperation statt Individualismus

- Gemeinschaftliches Kunstwerk: Lena Imbery und Olga Sora-Lux zeigen „Getauscht“
- Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben
- hochgeladen von Katharina Wirth
VG Edenkoben. Bis Mittwoch, 7. Mai, zeigt die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben die Ausstellung „Getauscht“. Die beiden Karlsruher Künstlerinnen Lena Imbery und Olga Sora-Lux präsentieren Werke, die im Rahmen eines besonderen kollaborativen Prozesses entstanden sind. Die Ausstellung wurde am Sonntag, 6. April, im Rathaus Edenkoben eröffnet. Bürgermeister Daniel Salm hob bei der Begrüßung den einzigartigen Charakter der Ausstellung hervor: „Die Werke, die hier zu sehen sind, stammen nicht aus einer einzigen Hand. Sie sind das Produkt eines kreativen Austauschs – ein Zusammenspiel aus Farben, Formen und Ideen.“
Unter den Gästen der Vernissage befanden sich unter anderem der Erste Kreisbeigeordnete Georg Kern, Mitglieder des Verbandsgemeinderats, die frühere Kreisbeigeordnete Marlies Meyring, der ehemalige Beigeordnete der Verbandsgemeinde Edenkoben, Gerhard Pulg, sowie Rudolf Tischer, ehemaliger Ortsbürgermeister und Ehrenbürger von Freimersheim.
Der Ausstellungstitel „Getauscht“ spiegelt zugleich das Konzept wider: Die Leinwände werden von den beiden Künstlerinnen getauscht, wobei jede ihren Teil hinzufügt. Die Werke werden abwechselnd bearbeitet und schließlich gemeinsam fertiggestellt. Seit Beginn ihrer Zusammenarbeit im Jahr 2018 widmen sich die Künstlerinnen einer anti-individualistischen und demokratischen Arbeitsweise. Der Koordinator der Kunstreihe ART VG Edenkoben, Stefan W. Kunze, erklärte, dass die Werke bewusst übergreifende Signaturen vermeiden, da der Schwerpunkt auf der Kunst und der Freiheit des künstlerischen Prozesses liege. Laut Kunze erschaffen Lena Imbery und Olga Sora-Lux in Zeiten zunehmenden Individualismus eine alternative Perspektive auf Zusammenarbeit und künstlerisches Miteinander.
Die Ausstellung „Getauscht“ kann in der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben, Poststraße 23, besucht werden. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 12 Uhr, dienstags von 14 Uhr bis 16 Uhr und donnerstags von 14 Uhr bis 18 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei. [red/kata]


Autor:Katharina Wirth aus Herxheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.