Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ausgehen & Genießen
Weihnachtsmarkt Edenkoben: Der Edekowwener Nikolausmarkt glänzt durch seinen schönen Standort rund um den Kurpfalzsaal und den festlich geschmückten Lederstrumpfbrunnen | Foto: Brigitte Melder
7 Bilder

Weihnachtsmarkt Edenkoben 2024: Kunsthandwerkliche Ausstellung und Schlittschuhbahn

Weihnachtsmarkt Edenkoben. Der Weihnachtsmarkt in Edenkoben öffnet seine Türen für Besucherinnen und Besucher an insgesamt fünf Tagen. Er ist an den ersten beiden Adventswochenenden geöffnet. Am ersten Adventswochenende von Samstag, 30. November, bis Sonntag, 1. Dezember und am zweiten von Freitag, 6. Dezember, bis Sonntag, 8. Dezember. Der Edenkobener Weihnachtsmarkt wird traditionell "Edekowwener Nikolausmarkt" genannt. Die vorweihnachtliche Stimmung der Adventszeit entsteht in und vor dem...

Lokales
Foto: Herbert Pauser erstellt mit Midjourney

KUNSTPFADE e. V. - Call for Artists
KUNSTPFADE e. V. - Call for Artists

Das Programm für das Kunstpfade Festival 2025 in Kirrweiler, Maikammer und St. Martin ist erstellt. Wir denken bereits an 2026 und suchen für unsere verschiedenen Ausstellungsformate interessierte Künstler:innen. Die Konditionen sind je nach Veranstaltung unterschiedlich und werden individuell vereinbart. Für das Programm „Ausstellungen im Weingut“ suchen wir Künstler:innen aus der Malerei und der Holzbildhauerei. Für das Programm „Open-Air Kirrweiler“ suchen wir Künstler:innen aus der Malerei...

Lokales
Der Landauer Till Heim leitet den Graffiti-Workshop in Freimersheim | Foto: mehaniq41/stock.adobe.com

Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
Graffiti-Workshop in Freimersheim

Freimersheim. Das Jugendbüro der Verbandsgemeinde Edenkoben lädt gemeinsam mit kult-Futur, der Abteilung des Kulturvereins Freimersheim, zu einem kreativen Event der besonderen Art ein: Graffiti in Freimersheim – lernen und sprayen mit dem Streetart-Künstler Till Heim für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Die freien, künstlerischen Graffitiarbeiten von Till Heim aus Landau zeichnen sich durch eine klare, farbenfrohe Formensprache aus. Bereits seit fast 30 Jahren ist er als anerkannter...

Lokales
Lutz Schoenherr und das SWR Filmteam in Aktion. | Foto: Herbert Pauser
3 Bilder

Bella Italia - Der SWR berichtet
Bella Italia - Der SWR berichtet

Nicht versäumen! Am Sonntag, dem 12. Mai um 17:30 Uhr wird es einen Beitrag in SWR Kultur über die Ausstellung "Bella Italia" im ATELIER | rothpauser und dem Künstler Lutz Schönherr aus Edenkoben geben. Lutz Schönherr hat am 4. Mai im ATELIER | rothpauser der Künstlichen Intelligenz gezeigt, was Kunst ist, und ein Werk der KI künstlerisch verändert. Zum Einsatz kam Siebdruck, und diese Arbeitsweise setzt planerisches Handeln voraus. Schon Tage vorher hat Lutz Schönherr verschiedene Siebe...

Ausgehen & Genießen
Foto: DALL-E

Bella Italia - Künstler:innen
Bella Italia - Künstler:innen

Der KI zeigen was Kunst ist. In der Ausstellung “Bella Italia” dienen Motive, die aus Anweisungen an den KI Bildgenerator DALL-E entstanden sind, als Impulsgeber für die kreative Arbeit. An jedem Öffnungstag werden eingeladene Künstler:innen die ausgestellten Abbildungen künstlerisch bearbeiten. Jeder Tag der Ausstellung trägt zur Veränderung des Gesamtbildes bei. Jede Künstlerin, jeder Künstler wählt ein oder mehrere bestehende Werke (Fotodruck auf Leinwand) aus und bearbeitet es in freier...

Ausgehen & Genießen
Foto: DALL-E

Bella Italia - Ausstellung
Bella Italia - Ausstellung

Der KI zeigen was Kunst ist! Italien hat seit Goethe einen festen Platz in der Seele des deutschen Bildungsbürgers. In den 1960er Jahren führte fast jeder zehnte deutsche Haupturlaub nach Italien. Dort gab es Sightseeing an den klassischen Stätten und "dolce far niente" in malerischen Buchten, nicht selten auf Campingplätzen. Später wurden die Küsten von hastig hochgezogenen "Betonkästen" übersät. Die deutschen Reisenden zog es an die Strände der Adria, wo die Liegestühle in Reih und Glied auf...

Ausgehen & Genießen
Foto: DALL-E

Bella Italia - Italienische Arien
Bella Italia - Italienische Arien

In der Pfarrkirche in Sankt Martin werden italienische Arien zu hören sein, vorgetragen von Stefanie Wieland am Klavier und Michael Wieland als Tenor. Typisch für die italienische Musik, stehen Themen wie Liebe, Schmerz und Rache im Mittelpunkt. Es werden Kompositionen von Verdi, Puccini, Tosti, Cilea, Donizetti und Mozart präsentiert, begleitet von kleinen Anekdoten oder Hintergrundinformationen zu den Komponisten und den einzelnen Arien. Das Konzert findet am Sonntag, dem 21. April um 14:00...

Lokales
Das Herrenhaus in Edenkoben lädt übers Jahr verteilt zu verschiedenen Veranstaltungen ein | Foto: Herrenhaus Edenkoben

Landrat sprach mit Schulen im Landkreis SÜW
Herrenhaus in Edenkoben ist ein Künstlerhaus

Edenkoben. Ob Ausstellungen, Lesungen, Konzerte - bis zum Herbst dieses Jahres stehen für das Herrenhaus in Edenkoben bereits Termine fest, die Kulturgenuss und gepflegte Unterhaltung versprechen. Landrat Dietmar Seefeldt und Andrea Linnenfelser, Leiterin des Referats Kunst und Kultur in der Kreisverwaltung SÜW, haben die Kulturstätte kürzlich besucht und mit den Verantwortlichen über deren Programm und mögliche Berührungspunkte mit den Schulen im Kreis Südliche Weinstraße gesprochen. Die...

Lokales
Foto: DALL·E 2024-01-30 07.54.07©Herbert_Pauser

Dias und Fotoabzüge aus Italien
Dias, Dias, Dias

Wer hat noch Dias und Fotoabzüge aus früheren Italienurlauben im Keller oder auf dem Dachboden? Wir präsentieren die entzückenden Urlaubseindrücke in der Ausstellung „Bella Italia“, die ab dem 20. April 2024 im ATELIER | rothpauser zu sehen sein wird – stilgerecht mit Diaprojektor. Während unserer Ausstellung werden eingeladene Künstler:innen die Projektionen als Inspiration für neue Arbeiten nutzen. Jeder Tag der Ausstellung trägt zur Veränderung des Gesamtbildes bei. Die Ausstellung wird mit...

Ausgehen & Genießen
Das Foto zeigt das Werk von August Macke „Lesende Frau im roten Sessel“, 1910, Öl auf Leinwand, 44 x 36 cm.  | Foto: Quelle: Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen

Frauen.Winter.Kunst.Tour 2024
Gleichstellungsbeauftragte laden zum Ausstellungsbesuch ins Wilhelm-Hack-Museum

Südpfalz. Die südpfälzischen Gleichstellungsbeauftragten Isabelle Stähle (Kreis Südliche Weinstraße), Lisa Trog (Kreis Germersheim) und Evi Julier (Stadt Landau) laden ein zur Frauen.Winter.Kunst.Tour 2024 am Dienstag, 30. Januar. Dieses Jahr geht es ins Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen am Rhein, wo die Ausstellung „Kabinettstücke: Intime Blicke“ gezeigt wird. Zur Ausstellung schreibt das Wilhelm-Hack-Museum: Immer wieder gewährten Künstlerinnen und Künstler den Betrachtenden Einblicke in...

Ausgehen & Genießen
„Out of Africa“ von Marie Madeleine Noiseux | Foto: Marie Madeleine Noiseux

Marie Madeleine Noiseux
"Wald Wasser Weite"-Ausstellung in der VG Edenkoben

Edenkoben. Vom 5. November bis 1. Dezember präsentiert die Verbandsgemeinde Edenkoben Werke der Künstlerin Marie Madeleine Noiseux. Die Arbeiten der deutsch-kanadischen Malerin schwanken zwischen sinnlicher Anmut durch das fulminante Spiel mit den Farben und zugleich kühler Distanz. Der Werdegang von Marie Madeleine NoiseuxDie in Montreal, Kanada, geborene Marie Madeleine Noiseux pendelte Jahre zwischen Europa und Kanada. Nach dem Studium in Arts Plastiques an der Université du Québec à...

Lokales
Foto: K.J

Theater beim PWV im Kurpfalzsaal
Zusatztermin

Aus aktuellem Anlass, da die bisher geplanten Aufführungen bereits fünf Wochen vorher ausverkauft waren, hat sich die Theatergruppe dazu entschlossen eine Zusatzaufführung anzubieten. Die Begeisterung in der Theatergruppe  über den Zuspruch und die Nachfrage nach Karten ist riesengroß. Aus diesem Grund haben wir alle Hebel in Bewegung gesetzt und dürfen nach Abschluss aller organisatorischen Planungen mitteilen, dass wir am Freitag, 17.11.2023 um 20 Uhr nochmals auf der Bühne des Kurpfalzsaal...

Lokales
Foto: K.J.
3 Bilder

Theater beim PWV im Kurpfalzsaal
" Der Grillclub mit dem roten Auto "

In diesem Jahr versucht sich die Theatergruppe des Pfälzerwald Verein Edenkoben an einer Feuerwehrsatire. Nach dem letztjährigen großen Erfolg mit " Das Mumien-Trödel Trauma " hat die Theatergruppe mit dem Stück " Der Grillclub mit dem roten Auto " erneut etwas aus der Feder von Carsten Lögering ausgewählt. Das Stück, gespielt in drei Akten, wird vielfach bundesweit und in den angrenzenden Nachbarländern aufgeführt und verspricht kein Auge trocken zu lassen. Der Theatergruppe ist es wichtig zu...

Ausgehen & Genießen
In Gleisweiler ist wieder Kerwe: Unter dem Motto "Wein und Kunst" können Weine von lokalen Winzern und Kunst und Kultur genossen werden/Symbolbild | Foto: Mirko Vitali/stock.adobe.com

Programm der Kerwe "Wein und Kunst" in Gleisweiler

Gleisweiler. Seit fast 30 Jahren feiert Gleisweiler nun schon die Kerwe unter dem Thema "Wein und Kunst". Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker haben in den letzten Jahren jeweils am ersten Augustwochenende ihre Arbeiten ausgestellt und Gleisweiler damit in ein besonderes Flair getaucht. In diesem Jahr werden 20 Kunstschaffende ihre Arbeiten im Dorf verteilt präsentieren. Sie finden diese in den Räumen der Gemeinde, den Winzerhöfen und in privaten...

Ausgehen & Genießen

Être à l’ouest
Vernissage Freitag, 28.4., 19:00 Uhr

Freitag, 28. April, 19:00 Uhr Vernissage im ATELIER | rothpauser mit der Künstlerin Corine Kleck. Der Jazzmusiker Laurent Leroi wird stilecht sein Akkordeon anklingen lassen und Miriam Schwamm, aus dem elsässischen Preuschdorf, wird mit wunderbaren französischem Akzent die Laudatio sprechen. Anmeldung zur Vernissage auf www.vernissage.kunstpfade.de Die Ausstellung ist zu sehen vom 29. April bis zum 11. Juni 2023, jeweils Fr./Sa./So. und feiertags, von 15:00 bis 17:00 Uhr und wird vom...

Lokales
Foto: DALL-E

Förderprogramm
Förderprogramm für junge Kulturinitiativen

Die Förderung richtet sich speziell an engagierte Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die eigene Projekte durchführen möchten. Es werden ausschließlich zeitlich befristete und inhaltlich abgegrenzte Projekte gefördert. Dabei ist die aktive Beteiligung von Laien/nicht-Künstler*innen und die Arbeit mit einem kulturellen Medium sehr wichtig. Nicht Projekte „über“, sondern „mit“ Nichtkünstler*innen werden gesucht. Auch die Wahl eines gesellschaftspolitischen Themas/die Beschäftigung mit sozialen...

Ausgehen & Genießen
Foto: ©2023 Corine Kleck

Ausstellung Corine Kleck
Vorankündigung | Ausstellung | Être à l’ouest

in vier Wochen wird die französische Künstlerin Corine Kleck im ATELIER | rothpauser des Kunstpfade e. V. ihre Ausstellung Être à l’ouest eröffnen. Die Ausstellung wird eine surreale Welt zeigen und die Besucher:innen in einen Raum voller Fantasie und Symbolik entführen. Être à l’ouest hat zwei interessante Bedeutungen. Direkt übersetzt heißt es »Im Westen sein«. In der Fantasy-Literatur ist der Westen oft das Ziel, das erreicht werden muss, um die Handlung zu lösen oder das Schicksal des...

Ratgeber
Villa Ludwigshöhe in exponierter Lage im Wingert | Foto: Jens Vollmer
2 Bilder

Villa Ludwigshöhe war Sommersitz Ludwigs I. - Villa im Wingert

Villa Ludwigshöhe. Weithin sichtbar thront sie über den Weinbergen, so dass man von der Säulengalerie einen wunderbaren Blick in die Rheinebene hat. Mit der Villa Ludwigshöhe hat sich Ludwig I. von Bayern in der Pfalz einen kleinen Traum verwirklicht: einen Sommersitz im italienischen Stil in der milden Pfalz. Als der Bau 1852 endlich fertig war, hatte Ludwig I. aber bereits abgedankt – als bayerischer König konnte er sein Sommerschloss nie genießen. von Roland Kohls Westlich von Edenkoben bei...

Lokales
In den Herbstferien können die Kinder zum Malen, Zeichnen oder Drucken kommen | Foto: Ds Foto/stock.adobe.com

Angebot in den Herbstferien
„Kinder können Kunst“ in Edenkoben

Edenkoben. Für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine haben die Ehrenamtlichen des Runden Tischs „Asyl“ ein besonderes künstlerisches Angebot. Unter dem Motto „Kinder können Kunst“ sind Mädchen und Jungen ab zehn Jahren eingeladen zum Malen, Zeichnen oder Drucken. Das kostenfreie Angebot findet in den Herbstferien statt, im Zeitraum vom 17. bis 31. Oktober immer montags, mittwochs und freitags, von 15 bis 16.30 Uhr. TreffpunktDie Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler treffen sich im...

Lokales

Museum in Edenkoben
Workshops zur Ausstellung "Sublimalyse"

Wie schon mit Beginn der Ausstellung in Aussicht gestellt bietet Inge Oelker (Mitveranstalterin der Ausstellung) in Kürze 2 Workshops an, in denen Interessierte erste eigene Erfahrungen mit dieser besonderen Technik machen können. Der erste Workshop findet bereits am Freitag, den 19. August während der Museumsöffnungszeit (ab 15 Uhr) statt; der zweite ist für Freitag, den 2. September ebenfalls während der Öffnungszeiten vorgesehen. Die Teilnehmer benötigen außer guter Laune keine weitere...

Ratgeber
Berühmter Sohn der Stadt Pirmasens: Hugo Ball im Jahr 1926  | Foto: Hugo-Ball-Sammlung Pirmasens

Bezirksverband unterstützt neun Kulturprojekte
Vielfältige Pfalz

Rheinland-Pfalz. Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Manfred Geis befasste sich in seiner Online-Sitzung mit Zuschussanträgen und entschied, neun Kulturprojekte mit insgesamt gut 30.000 Euro zu fördern. So erhält die Stadt Pirmasens für den Betrieb der Hugo-Ball-Gesellschaft befristet eine institutionelle Förderung, und zwar für dieses und die beiden kommenden Jahre je 12.000 Euro. Der Verein Hugo Ball Gesellschaft, 1998 gegründet, hat...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM/Masterclass

[MASTERCLASS] #6 - ONLINE - Vernissage am ZKM Karlsruhe
Junge Talente zeigen ihre Werke digital

Karlsruhe. Corona hat auch hier dem großen Auftritt einen Strich durch die Rechnung gemacht, nichtsdestotrotz war auch die [MASTERCLASS] #6 am ZKM heuer, immer im Rahmen der vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln natürlich, aktiv und produktiv. Das Ergebnis kann dieses Jahr jedoch nicht in einer "realen" Ausstellung gezeigt werden, deshalb geht die [MASTERCLASS] #6 digital: Am Samstag, 8. August, eröffnet die erste virtuelle Gruppenausstellung der [MASTERCLASS] - Das Stipendienprogramm für...

Ausgehen & Genießen
So dicht gedrängt werden die Menschen beim Kultursommer 2020 nicht sitzen | Foto: Dieth und Schröder/Kultursommer RLP

Kultursommer unter veränderten Bedingungen
Digital und mit Abstand

Rheinland-Pfalz. Trotz Corona ist schon wieder eine Menge los! Digitale Formate haben den Kultursommer Rheinland-Pfalz erobert, immer mehr Live-Events sind unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln möglich. Oft hilft die Kombination aus beidem, Kultur gemeinsam erleben zu können. Kulturminister Konrad Wolf freut sich über die Ideen und den Optimismus in der Kulturszene. „Kunst und Kultur sind natürlich live am schönsten, aber mit den technischen Möglichkeiten öffnen wir...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gerhard Gellinger/ Pixabay

Schließung wegen Coronavirus und digitale Vernissage
Kunsthalle Baden-Baden eröffnet Digitales Museum

Baden-Baden. Immer mehr Museen gehen im Zeichen der Corona-Krise ungewöhnliche Wege, um ihre Besucher zu erreichen. Seit über zwei Jahren erarbeitet etwa die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden im Rahmen des Förderprogramms „Digitale Wege ins Museum“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst digitale Zugänge zu ihren Ausstellungen und Projekten. In diesem Rahmen entstand das digitale Projekt kunsthallerevisited.com. Es ist die digitale Antwort auf die Frage, wie Kunst in heutigen...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ