„Neuanfang wagen“ - Aus neun mach sechs
Weiterhin Wallfahrten zur Heiligen Mutter Anna bei Burrweiler

Auch in diesem Jahr werden es wieder Wallfahrten zu der auf 423 Metern Höhe bei Burrweiler gelegenen Anna-Kapelle geben | Foto: Heinz Lambert
  • Auch in diesem Jahr werden es wieder Wallfahrten zu der auf 423 Metern Höhe bei Burrweiler gelegenen Anna-Kapelle geben
  • Foto: Heinz Lambert
  • hochgeladen von Silvia Krebs

Burrweiler. Diese Nachricht wird sicherlich viele Verehrerinnen und Verehrer der Heiligen Mutter Anna freuen. Es wird nämlich auch in diesem Jahre wieder Wallfahrten zu der auf 423 Metern Höhe bei Burrweiler gelegenen Kapelle geben. Allerdings können die Gläubigen im Gegensatz zur sehr lange währenden Tradition nun nicht mehr an neun, sondern nur noch an sechs Tagen zum 1895/96 errichteten Gotteshaus pilgern. Noch beim Neujahrsempfang der Gemeinde Burrweiler hatte der auch für die Annakapelle zuständige Pfarrer Matthias Pfeiffer aus Edenkoben kundgetan, dass es in diesem Jahr keine Wallfahrten geben wird, da die Pfarrei dies personell nicht stemmen könne. Umso größer nun die Freude das es weitergeht.

Einschnitte in Kauf genommen

„Wir mussten zwar bei der Planung für dieses Jahr Einschnitte in Kauf nehmen, doch wollten wir die Tradition aufrecht erhalten. Dies ist uns nicht zuletzt dank sehr fruchtbarer Gespräche mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern gelungen,“ teilte Dr. Markus Lamm, Pastoralreferent der Dompfarrei Pax Christi in Speyer mit. Heilige Messen, die traditionell vor dem Hochamt in der Kapelle stattfanden und wie man dies so noch bis vor der Coronabedingten Wallfahrtspause kannte, wird es nicht geben. Allerdings besteht die Möglichkeit bei den anwesenden Pfarrern die Beichte abzulegen. Auch wird der Rosenkranz unter Beteiligung eines Vorbeters gebetet. Das Hochamt, Höhepunkt einer jeden Wallfahrt, wird jedes Mal von einem anderen Geistlichen zelebriert, der dann auch die Predigt hält. Er wird von mehreren Konzelebranten unterstützt. Das Amt beginnt jeweils um 10 Uhr.

Motto "Neuanfang wagen"

Das geistliche Programm steht unter dem generellen Motto „Neuanfang wagen“, wobei es in diesem Jahr keine speziell ausgerichteten Wallfahrtstage, wie beispielsweise für die Ministranten, die Frauen oder das Dekanat Landau gibt. Als Zelebrant für den ersten Wallfahrtstag, am Dienstag 4. Juli, hat sich der Bischof von Speyer, Karl-Heinz-Wiesemann, angesagt. Zum Abschluss wird Weihbischof Otto Georgens erwartet. An diesem Tag, 12. August, gibt es eine für viele sicher überraschende Neuerung, findet doch erstmals ein Wallfahrtstag an einem Samstag statt. „Wir wollen damit jungen Menschen, die ansonsten, da sie berufstätig sind nicht zu den Wallfahrten kommen können, die Möglichkeit geben auf dem Annaberg mit dabei zu sein. Auch ein Pilgererlebnis gemeinsam mit den Kindern ist so möglich,“ erklärt Kaplan Maximilian Brandt von der Dompfarrei in Speyer die Änderung.

Essen und Getränke durch Pfälzerwald-Verein

Die Ortsgruppe Burrweiler des Pfälzerwald-Vereins sorgt in der St. Annahütte für Speisen und Getränke, wobei man zurück zu den Wurzeln, sprich der Einfachheit geht, handele es sich doch schließlich um eine Wallfahrt und nicht um eine Schlemmerreise. So werden, wie seit Alters her bekannt, Servela mit Brötchen gereicht. Auch an Kaffee und Kuchen können sich die Wallfahrer erfreuen.

Gemeindeversammlung

Bei einer Gemeindeversammlung am Montag, 8. Mai um 18.30 Uhr in der Burrweilerer Festhalle, wird das neue Konzept noch mal konkret vorgestellt. Auch können sich hier dann die noch dringend benötigten Helferinnen und Helfer melden. Für Rückfragen stehen Dr. Maximilian Brandt, Mail an maximilian.brandt@bistum-speyer.de oder Dr. Markus Lamm, Mail an markus.lamm@bistum-speyer.de, zur Verfügung. red

Autor:

Silvia Krebs aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ