Unfall mit zwei Leichtverletzten auf der A65 bei Edenkoben

- Die Unfallverursacherin blieb unverletzt
- Foto: Polizei Edenkoben
- hochgeladen von Sabine Meyerhöffer
A65/Edenkoben. Am vergangenen Samstag kam es gegen 15 Uhr auf der A65 beim Spurwechsel einer 62-jährigen Autofahrerin zu einem Auffahrunfall. Im Bereich der Anschlussstelle Edenkoben, Fahrtrichtung Ludwigshafen, wechselte die Neustadterin vom rechten auf den linken Fahrstreifen und übersah den von hinten ankommenden Pkw, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Die Unfallverursacherin blieb dabei unverletzt. Die beiden 19 und 22 Jahre alten Männer aus dem Rhein-Neckar-Raum wurden leicht verletzt und kamen vorsorglich in ein Krankenhaus.

- Um die Beteiligten und Fahrzeuge zu bergen, musste der linke Fahrstreifen zeitweise gesperrt werden
- Foto: Polizei Edenkoben
- hochgeladen von Sabine Meyerhöffer
Fahrstreifen zeitweise gesperrt
Beide Pkws waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Für die Bergungsarbeiten musste der linke Fahrstreifen zeitweise gesperrt werden. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Erkenntnissen auf zirka 20.000 Euro. Polizei Edenkoben


Autor:Sabine Meyerhöffer aus Landau |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.