#kommunalwahl-24
Erfolgreiche Infoveranstaltung in Freimersheim

Während der Infoveranstaltung in Freimersheim | Foto: VG Edenkoben
3Bilder
  • Während der Infoveranstaltung in Freimersheim
  • Foto: VG Edenkoben
  • hochgeladen von Christine Schulz

VG Edenkoben/ Freimersheim. Zu einer Veranstaltung, die es so in der Verbandsgemeinde Edenkoben noch nie gegeben hat, begrüßte Bürgermeister Daniel Salm am Montag, 22. Januar, in Freimersheim 63 interessierte Bürger, Ratsmitglieder wie auch Ortsbürgermeister waren in die Frimarhalle gekommen.

Ehrenamtliche werden überall gesucht

Die Kommunalwahl am 9. Juni im Blick, habe die Verwaltung die Stimmung aus einzelnen Ortsgemeinden aufgenommen. Es sei immer schwieriger, Menschen für Ehrenämter zu motivieren und begeistern – eine herausfordernde Hausaufgabe in der Gesellschaft, sagte Salm. „Wir möchten Sie heute Abend ermutigen, Sie informieren, Ihre Fragen beantworten und uns mit Ihnen austauschen - über all die Chancen, Ihr Umfeld zu gestalten.“

Drei Perspektiven des Ehrenamtes - Ehrenamt, Politik und Verwaltung - boten sich den Gästen, die eingeladen waren, in Gruppen im direkten Austausch mit den Akteuren Fragen zu stellen. Moderiert von Sascha Hochdörffer von „Miteinander! Beratung und Training“ bekam die Informationsveranstaltung einen Workshop-Charakter.

Team "Ehrenamt"

Beim Team „Ehrenamt“ waren Ortsbürgermeisterin Regina von Nida von Kleinfischlingen, Ortsbürgermeister Michael Diehl von Großfischlingen, die Ratsmitglieder Dr. Christian Georg aus Venningen und Andreas Trischmann aus Gommersheim Ansprechpartner für die Themen: Teamarbeit innerhalb des Gemeinderates, Gestaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, Ehrenamt als Garant aktiver Bürgerschaft – mit facettenreicher Themenvielfalt. Es sei ein „riesen Spaß im Dorf etwas mitzugestalten“, lud Regina von Nida zum Mitmachen ein. Zum „Mitreden und nicht nur meckern“ motivierte Michael Diehl, mit einer „starken Verwaltung“ im Rücken. „Engagement ist wichtig, egal in welchem Level“, betonte auch Dr. Christian Georg. Wenn auch unterschiedliche Meinungen im Rat nicht immer einfach seien, so mache es dennoch Spaß, einen Kontext zu finden, gewährte Andreas Trischmann Einblicke. Die Fragen aus den Gruppen drehten sich um den benötigten Zeitaufwand eines Ratsmitgliedes, um die vielfältigen Möglichkeiten der Mitwirkung, wie Einwohnerfragestunden ablaufen und mehr.

Team "Verwaltung"

Im Team „Verwaltung“ war Büroleiter Jörg Nicklis Ansprechpartner vor Ort für die Themen: Aufgaben des Gemeinderates, Rechte und Pflichten im Mandat oder Erhalt eines Mandates. Weil die „gemeindliche Selbstverwaltung Teil unserer Grundordnung ist und durch Wahlen die kommunalen Strukturen regelmäßig neu aufgebaut werden. So ist es unser Beitrag, für rechtmäßige Wahlen zu sorgen und damit ehrenamtlich Tätigen die Möglichkeit zu geben, Ihre Gemeinde vor Ort mitzugestalten.“ Die Fragen aus den Gruppen drehten sich um das Mehrheitswahlsystem und dessen Funktionsweise, um das Thema Unterstützungsunterschriften, um Haftung oder das Thema Elektronische Ratsarbeit.

Team "Politik"

Daniel Salm stand im „Team Politik“ Rede und Antwort zu den Themen: Spannungsfeld Landes-, Kreis- und Kommunalpolitik, Kommunikationstransfer und Netzwerkbildung, Unterstützung Ortsgemeinde (Möglichkeiten und Grenzen), Sicherung und Stärkung der parlamentarischen Demokratie. „Machen und gestalten, das war meine Motivation vor 15 Jahren und entscheidend für mein Engagement in der Kommunalpolitik. Nicht nur reden, sondern im eigenen Dorf mitanpacken und aktiv am demokratischen Prozess teilnehmen. Das war damals und ist heute wichtiger denn je,“ so Salm. Die Fragen aus den Gruppen umfassten das Spannungsfeld der Landes-, Kreis- und Kommunalpolitik, drehten sich um Kommunikation und Transparenz, Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern sowie Mitwirkungsmöglichkeiten von Ratsmitgliedern.

VG Bürgermeister dankte Anwesenden

Bürgermeister wie Moderator zeigten sich angetan von der Disziplin des großen Personenkreises und des gelungenen Austausches mit den doch großen Gruppen. Sein Dank galt den Ehrenamtlichen für deren Zeit, das sei keineswegs selbstverständlich. Wenn sich nun „viele der interessierten Gäste heute Abend, am 9. Juni zur Wahl stellen, dann haben wir unseren Beitrag dazu geleistet, die Demokratie zu sichern und zu stärken. Kommen Sie ins Team #kommunalwahl-24“.

Weitere Informationen

Mehr Infos finden Interessierte unter kommunalwahl-24.de. red

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ