Freie Fahrt auf der längsten Kreisstraße
K 6 östlich und westlich von Venningen ausgebaut

Eröffneten mit einem symbolischen Banddurchschnitt die erneuerte Straße (von links): Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern, Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart, Staatssekretär Andy Becht, Landrat Dietmar Seefeldt, Bürgermeister Daniel Salm, Altdorfs Ortsbürgermeister Helmut Litty und Martin Schafft, Leiter des LBM Speyer | Foto:  KV SÜW
  • Eröffneten mit einem symbolischen Banddurchschnitt die erneuerte Straße (von links): Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern, Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart, Staatssekretär Andy Becht, Landrat Dietmar Seefeldt, Bürgermeister Daniel Salm, Altdorfs Ortsbürgermeister Helmut Litty und Martin Schafft, Leiter des LBM Speyer
  • Foto: KV SÜW
  • hochgeladen von Silvia Krebs

Altdorf/Venningen. Längs-, Quer- und Netzrisse sowie eine an vielen Stellen eine „verdrückte“ Fahrbahn - die Kreisstraße 6 (K 6) zwischen Venningen und Altdorf sowie von Venningen bis zum Autobahnzubringer zur A 65 in Richtung Edenkoben war zuletzt in einem schlechten Zustand. Deshalb hat der Landkreis die Strecke auf fast 3,5 Kilometern in zwei Abschnitten von der Firma Gerst & Juchem aus Edenkoben ausbauen lassen. Das Land Rheinland-Pfalz übernimmt 63 Prozent der Kosten.

Andy Becht, Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Landrat Dietmar Seefeldt, Daniel Salm, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben, Martin Schafft vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) sowie Mitarbeitende der Bauabteilung der Kreisverwaltung und der Baufirma haben die K 6 im Januar bei einer kleinen Feierstunde wieder offiziell für den Verkehr freigegeben.

Landrat Dietmar Seefeldt betonte: „Wir investieren regelmäßig in unser Kreisstraßennetz und warten nicht, bis die Straßen in einem noch schlechteren Zustand sind, um dann gegebenenfalls einen noch höheren Landeszuschuss zu bekommen.“ Auch für den Öffentlichen Personennahverkehr sei eine gute Straße Grundvoraussetzung. „6.800 Fahrzeuge sind auf diesem nun ausgebauten Abschnitt der K 6 täglich unterwegs, der Schwerlastanteil beträgt fünf Prozent“, zeigte der Landrat auf, dass es sich um eine vielbefahrene Strecke handelt. Er wies auch darauf hin, dass die K 6 mit insgesamt 24,6 Kilometern die längste Straße sei, für die der Landkreis SÜW verantwortlich ist. Sie führt von Gommersheim über Edenkoben zum Forsthaus Heldenstein und weiter bis zur Einmündung in die Landesstraße nach Ramberg.

Straßen Instand halten statt neu bauen

Staatssekretär Andy Becht sprach bei der Straßenfreigabe mit Verweis auf die Bauernproteste davon, dass gerade der ländliche Raum wichtige Akzente brauche. Das Kreisstraßennetz in Rheinland-Pfalz sei mit rund 6900 Kilometern in der Länge vergleichbar mit dem der Landesstraßen. „Funktionierende Infrastruktur muss erhalten werden“, so Becht. „Unser erklärter politischer Wille ist Erhalt vor Neubau. Allerdings ist auch beim Straßenbau, insbesondere bei den Planungsleistungen, der Fachkräftemangel inzwischen eine immense Herausforderung.“ Der Verkehr auf der wiedereröffneten K 6 bei Venningen und Altdorf sei außergewöhnlich, „fast wie auf einer Bundesstraße“, sagte der Staatssekretär und nannte Gründe: „Die Südpfalz boomt, und die Nähe zur A65 spielt hier natürlich auch eine entscheidende Rolle.“

Daniel Salm, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben, erinnerte an die frühere „Buckelpiste“ und sprach allen Beteiligten ein Kompliment für das sehenswerte Ergebnis der Maßnahme aus. Salm dankte Land und Kreis für den Ausbau. „Der Landkreis setzt sein Straßenprogramm konsequent um. Die erneuerte K 6 ist einerseits wichtig für die Gäu-Dörfer und den Anschluss an die Autobahn, andererseits auch für den Tourismus in der Region.“

Die Strecke war in zwei Abschnitten ausgebaut worden: Auf der Länge von etwa 2,5 Kilometern von Venningen bis nach Altdorf und später von Venningen bis zum Autobahnzubringer in Richtung Edenkoben. Landrat Seefeldt dankt den Anwohnerinnen und Anwohnern und allen Verkehrsteilnehmenden für das Verständnis, dass diese Abschnitte während der Sommer- und der Herbstferien für die Arbeiten gesperrt worden waren. red

Autor:

Silvia Krebs aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ