Dietmar Seefeldt

Beiträge zum Thema Dietmar Seefeldt

Lokales
Bei der Feierstunde zur Anerkennung in Mainz.  | Foto: Innenministerium RLP/Stephan Dinges

Frankweiler ist Schwerpunktgemeinde

Frankweiler. Die Ortsgemeinde Frankweiler ist vom rheinland-pfälzischen Innenministerium als Schwerpunktgemeinde anerkannt worden. Landrat Dietmar Seefeldt und Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern, der in Vertretung für den Landrat gemeinsam mit einer Delegation aus Frankweiler an der Feierstunde in Mainz teilgenommen hat, gratulieren herzlich und wünschen für die Vorhaben viel Erfolg. „Zahlreiche Dörfer im Landkreis Südliche Weinstraße stehen vor ähnlichen Herausforderungen, zum Beispiel was...

Lokales
 Landrat Dietmar Seefeldt, Wehrleiter Oliver Siebert und VG-Bürgermeister Axel Wassyl (von links nach rechts) bei der Übergabe.  | Foto:  Foto: VG Offenbach

Umbau für das Offenbacher Feuerwehrhaus genehmigt

Offenbach. In Offenbach wird das Feuerwehrhaus umgebaut. Dabei werden auch die Brandschutz- und energetischen Mängel behoben. Landrat Dietmar Seefeldt hat in diesen Tagen den „Roten Punkt“ an Bürgermeister Axel Wassyl und Wehrleiter Oliver Siebert übergeben, so dass es in der beantragten Art und Weise gebaut werden darf. Durch den Umbau soll die Nutzfläche um 58 Quadratmeter erhöht werden. Die Kosten sind mit 1,46 Millionen Euro beziffert. Ein Kellerraum wird zum Besprechungsraum...

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart (links) und Landrat Dietmar Seefeldt (3.v.r.) mit den Feuerwehrleuten | Foto: vgv
2 Bilder

Nachholtermin für verhinderte Feuerwehrleute
Ehrungen und Verpflichtungen

Annweiler. Am Montag, 3. Februar 2025 fand im Ludwig-Lehnberger-Saal des Feuerwehrgerätehauses in Annweiler am Trifels ein Nachholtermin für Ehrungen und Verpflichtungen von Feuerwehrleuten der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels statt, die an den regulären Terminen verhindert waren. Bürgermeister Christian Burkhart nahm die Verleihung der Urkunden gemeinsam mit Landrat Dietmar Seefeldt vor. Verpflichtet wurde: Bastian Herbold (FF Annweiler am Trifels). Geehrt wurden: Joachim Kirsch (FF...

Ausgehen & Genießen
Geige Symbolbild | Foto: stokkete/stock.adobe.com

Abschlusskonzert und Auszeichnung von "Jugend musiziert": Musikfreunde sind nach Germersheim eingeladen

Germersheim / Südpfalz. Zum feierlichen Abschlusskonzert von „Jugend musiziert“ des Regionalausschusses Südpfalz am Sonntag, 2. März, 11 Uhr, in der Stadthalle Germersheim laden die Verwaltungschefs Landrat Martin Brandl (Landkreis Germersheim), Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße), Dominik Geißler (Stadt Landau) und Marc Weigel (Stadt Neustadt) die Bevölkerung herzlich ein. 58 junge Musizierende haben am 62. Regionalwettbewerb Südpfalz von „Jugend musiziert“ teilgenommen. Sehr...

Ratgeber
Die Fotocollage zeigt das WertstoffWirtschaftszentrum Süd in Billigheim-Ingenheim aus verschiedenen Perspektiven: die Zufahrt mit Wegweiser, die Einfahrt mit Zugangskontrolle und eine Lagerhalle mit separaten Abfallbereichen. Das Zentrum spielt eine zentrale Rolle in der Kreislaufwirtschaft des Landkreises Südliche Weinstraße. | Foto: © Z. Haggag | ArtFusion Südpfalz

Wohin mit alten Textilien?
Neue Sammelregeln im Landkreis SÜW.

Nachhaltige Abfallentsorgung durch neue Sammelregeln im Landkreis Südliche Weinstraße.Ab 2025: Getrennte Sammlung von Alttextilien vorgeschrieben seit Jahresbeginn dürfen Textilien nicht mehr im Restmüll entsorgt oder verbrannt werden. Eine neue EU-Richtlinie schreibt die getrennte Sammlung von Alttextilien vor, um wertvolle Rohstoffe im Kreislauf zu halten. Der Eigenbetrieb Wertstoffwirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße informiert über die neuen Regeln und klärt auf....

Sport
Acht Kinder und Jugendliche aus dem Raum Bad Bergzabern hatten die Gelegenheit, in der Kletterhalle „FitzRocks“ in Landau ihre Höhenangst zu überwinden. Archivfoto: KV SÜW
  | Foto: Archivfoto: KV SÜW
4 Bilder

Spende zum Klettern
Bad Bergzaberner steigen in der Pfalz und Karlsruhe

Kletterfreizeit der Schulsozialarbeit – Spende von Star Care Rheinland-Pfalz e. V. ermöglicht unvergessliches AbenteuerAcht Jugendliche aus Bad Bergzabern kletterten in Landau, Karlsruhe und Kandel – Dank der großzügigen Spende von Star Care Rheinland-Pfalz e. V.Kreisausschuss Südliche Weinstraße nimmt Spende von 500 € an – Landrat Dietmar Seefeldt betont enge Zusammenarbeit mit Star Care Rheinland-Pfalz e. V. In den vergangenen Herbstferien begaben sich acht Kinder und Jugendliche im Alter von...

Lokales
 Von links nach rechts: Helmut Breuner, Andrea Klein, Wolfgang Schwarz, Peter Sturm, Olaf Gouasé, Landrat Dietmar Seefeldt, Ruth Hänling, Kurt Wagenführer, Ulrich Teichmann, Rainer Wagner (vordere Reihe), Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern (hintere Reihe), Hermann Bohrer, Alexander von Rettberg, Stefan Hitziger, Kreisbeigeordneter Uwe Huth, Nicolai Schenk und Kreisbeigeordneter Werner Schreiner.  | Foto: KV SÜW

Landrat ehrt aus der Kreispolitik ausgeschiedene Persönlichkeiten

Landau. Im Landkreis Südliche Weinstraße ist es gute Tradition, dass aus dem Kreistag ausgeschiedene Mitglieder und frühere Kreisbeigeordnete eine Ehrung erhalten. Eine ganze Palette solcher Ehrungen konnte Landrat Dietmar Seefeldt bei zwei kleinen Feierstunden im Dezember 2024 und im Januar 2025 vornehmen. An aus der Kreispolitik ausgeschiedene, verdiente Persönlichkeiten vergab er dabei insgesamt sieben Kreiswappenschilder – die höchste Ehrung des Landkreises – sowie zwei Goldene...

Lokales
Auf die Bereiche „Soziales“ sowie „Jugend und Familie“ entfallen fast 70 Prozent der Gesamtaufwendungen | Foto: goodluz/stock.adobe.com

Investitionen in die Zukunft
Haushalt 2025 verabschiedet vom Kreistag SÜW

Kreis SÜW. Der Kreistag Südliche Weinstraße hat in seiner jüngsten Sitzung die Haushaltssatzung des Landkreises für das Haushaltsjahr 2025 beschlossen. Die Grunddaten des Haushaltsplans zum Zeitpunkt des Beschlusses sind diese: Rund 237,4 Millionen Euro an geplanten Erträgen stehen im Jahr 2025 einer Aufwendungssumme von etwa 245,7 Millionen Euro entgegen. So wird mit einem Jahresfehlbedarf von zirka 8,3 Millionen Euro gerechnet. Landrat Dietmar Seefeldt, der den Haushalt präsentierte, stellte...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (rechts) überreichte Daniel Salm, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben, bei einem Besuch in der Verbandsgemeindeverwaltung die Baugenehmigung für die Grundschule  | Foto: Erwin Kammermann
2 Bilder

Baugenehmigung eingetroffen
Erweiterung und Umbau für Ganztagsschule Edesheim

Edesheim. Freude in der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben und in der Grundschule Edesheim: die Baugenehmigung für die Erweiterung und für den Umbau der Ganztagsschule ist eingetroffen. Es kann losgehen. Daniel Salm, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben erhielt die Baugenehmigung von Landrat Dietmar Seefeld überreicht. „Ein bedeutender Meilenstein ist erreicht. Diese gute Nachricht bringt uns Planungssicherheit und bietet zugleich Grundlagen, um die nächsten Schritte in Angriff zu...

Lokales
Ein Höhepunkt des Neujahrsempfangs 2025 im Kreis SÜW wird das traditionelle Konzert des Kreisjugendorchesters sein, wie hier beim jüngsten Neujahrsempfang | Foto: Archivfoto KV SÜW

"Festlich ins neue Jahr"
Traditioneller Neujahrsempfang mit dem Landrat in Maikammer

Landkreis SÜW. Stimmungsvolle Musikstücke, köstliche Appetithäppchen, edle Tropfen und gute Gespräche: All das erwartet die Gäste des Neujahrsempfangs 2025, zu dem Landrat Dietmar Seefeldt herzlich einlädt. Die traditionelle Veranstaltung findet statt am Freitag, 10. Januar  diesmal im Bürgerhaus in Maikammer im Haus Rassiga. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Ein Höhepunkt des Abends wird, wie schon seit vielen Jahren, das Neujahrskonzert des Kreisjugendorchesters Südliche...

Lokales
Clemens Schmitt (Zweiter von links) erhielt im Beisein seiner Frau Sabine Schmitt und Kreismusikschulleiter Adrian Rinck (links) die Goldene Kreiswappennadel von Landrat Dietmar Seefeldt sowie eine SÜW-Box | Foto: KV SÜW

Viele Jahre im Zeichen der Musik aktiv
Beim Kerzenlichtkonzert im Kreishaus mit Goldener Kreiswappennadel geehrt

Landkreis SÜW.  Musik verbindet - auch über Landesgrenzen hinweg. Dieses Credo lebt Clemens Schmitt auf besondere Weise. Denn der 75-Jährige hat im Verlauf der vergangenen Jahrzehnte viel getan für die grenzüberschreitende musische Zusammenarbeit. Seit 2005 ist er Vorsitzender des Fördervereins der Kreismusikschule Südliche Weinstraße (KMS). Landrat Dietmar Seefeldt hat den engagierten Bad Bergzaberner am Sonntag im Rahmen des Kerzenlichtkonzerts der KMS im Kreishaus für seine Verdienste die...

Lokales
 Die Menge des Restmülls soll im Landkreis Südliche Weinstraße weiter reduziert werden | Foto: Gisela Böhmer

Deutlicher Gewinn
Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft Kreis SÜW schließt 2023 ab

Kreis SÜW. Im Restmüll sammelt sich alles, was nicht mehr weiterverwertet werden kann, buchstäblich der „Rest vom Müll“. Die Menge des Restmülls soll im Landkreis Südliche Weinstraße weiter reduziert werden: Damit weniger Ressourcen verbraucht werden, und weil die Verbrennung des Restmülls teuer ist. Das betonte Landrat Dietmar Seefeldt in der jüngsten Sitzung des Werkausschusses für den Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft: „Wir wollen unsere Bürgerinnen und Bürger dazu bewegen, noch weniger...

Lokales
Bei der jüngsten Einbürgerungsfeier vor dem Kreishaus | Foto: KV SÜW

Deutsche Staatsbürgerschaft
Feierliche Einbürgerung im Kreishaus Landau

Landkreis SÜW. Selten wurden im Landkreis Südliche Weinstraße Menschen aus so vielen unterschiedlichen Ländern eingebürgert: 72 Personen mit Wurzeln in 25 Nationen (eine davon war staatenlos) hat Landrat Dietmar bei einer Feierstunde am Donnerstag im Kreishaus ihre jeweilige Einbürgerungsurkunde übergeben. Damit haben die 50 Erwachsenen und 22 Minderjährigen die deutsche Staatsangehörigkeit mit allen Rechten und Pflichten. 13 von ihnen sind in Deutschland geboren. Landrat Dietmar Seefeldt und...

Lokales
Der neue Seniorenbeirat für den Landkreis Südliche Weinstraße zusammen mit dem Kreisvorstand | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Wahlperiode 2024 bis 2029
Seniorenbeirat SÜW konstituiert sich - Neuer Vorstand gewählt

Landkreis SÜW. Der Seniorenbeirat des Landkreises Südliche Weinstraße für die Wahlperiode 2024 bis 2029 hat sich konstituiert. Beim ersten Zusammentreffen wählte das Gremium Bernhard Blumenstiel aus Maikammer zum Vorsitzenden sowie Dr. Ingrid Sebastian-Sehr aus Kirrweiler und Hans-Peter Carius aus Münchweiler zu stellvertretenden Vorsitzenden. Landrat Dietmar Seefeldt gratulierte zur Wahl und dankte auch den Ausgeschiedenen aus Vorsitz und Beirat. „Es war schon beachtlich, was der...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (am Pult) begrüßte die Führungskräfte des Brand- und Katastrophenschutzes des Kreises und der Stadt Landau | Foto: KV SÜW

Brand- und Katastrophenschutz
Landrat verpflichtet neue Führungskräfte im Landkreis SÜW und entpflichtet bisherige

Landkreis  SÜW. Ohne sie sieht es im Notfall düster aus - die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie. Unzählige Stunden Arbeit leisten die Engagierten das ganze Jahr über, meist ehrenamtlich. Das gilt auch für die Führungskräfte im Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Südliche Weinstraße. Zuletzt gab es in der Führungsriege mehrere Personalwechsel. Landrat Dietmar Seefeldt hat kürzlich in einer kleinen Feierstunde mehrere Führungskräfte verpflichtet und ihre Vorgänger...

Lokales
Abschluss der Rosenaktion 2024 in Insheim, von links nach rechts: Günter Jung (Abteilungsleiter „Bauen und Umwelt“ Kreisverwaltung SÜW), Georg Kern (Erster Kreisbeigeordneter), Florian Getto und Frank Glaser, Gemeindearbeiter Insheim, Tanja Treiling (Ortsbürgermeisterin Insheim), Landrat Dietmar Seefeldt, Christian Sommer (Bürgermeister Verbandsgemeinde Herxheim) und Ewald Henkenhaf (Beigeordneter Verbandsgemeinde Herxheim) | Foto: KV SÜW

"Königin der Blumen"
702 Rosen verschönern Ortseingänge im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Ein freundlicher Blumengruß am Ortseingang freut Gäste und Einheimische – und am Anfang einer Wingertszeile gehört sie aufgrund der Eigenschaft, Mehltau anzuzeigen, traditionell vielerorts auch noch dazu: die Rose. Um den Landkreis Südliche Weinstraße noch weiter mit der „Königin der Blume“ zu verschönern, hat die Kreisverwaltung dieses Jahr zum vierten Mal eine Rosenpflanzaktion gestartet. Das lief soDie Verwaltung stellte den Ortsgemeinden die Pflanzen nach Bestellung...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt lädt zu seiner Bürgersprechstunde ein | Foto: Dietmar Seefeldt

Landrat Dietmar Seefeldt kommt
Bürgersprechstunde in Edenkoben

Edenkoben. Bürger aus dem Landkreis Südliche Weinstraße, die Anregungen, Fragen oder Kritik gerne direkt und persönlich mit Landrat Dietmar Seefeldt besprechen wollen, können das am Mittwoch, 4. Dezember, in Edenkoben tun. Die Bürgersprechstunde des Landrats findet von 17 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben, Poststraße 23, statt. Anmeldung notwendigAus organisatorischen Gründen bittet die Kreisverwaltung, sich zur Bürgersprechstunde beim Persönlichen Referenten des Landrats,...

Lokales
Das Heimat-Jahrbuch 2025 dreht sich schwerpunktmäßig um Themen der Migration | Foto: KV SÜW

Schwerer und lebendiger denn je
Das neue Heimat-Jahrbuch für den Landkreis Südliche Weinstraße ist da

Landkreis SÜW. Herbst, das bedeutet an der Südlichen Weinstraße oft: gemütlich aufs Sofa fläzen, eine Tasse Tee trinken - und im besten Fall die brandneue Ausgabe des Heimat-Jahrbuchs für den Landkreis SÜW lesen! Traditionell wird die Lektüre für das jeweils kommende Jahr im November vorgestellt, so auch am Dienstagabend im Kreishaus in Landau - und eignet sich damit bestens als Weihnachtsgeschenk. Die Verantwortlichen um Redaktionsleiter Dr. Rainer Tempel haben sich diesmal folgendes...

Ausgehen & Genießen
Die Jagdhornbläsergruppe bei der Eröffnung einer Kunstausstellung im Sommer im Kreishaus | Foto: KV SÜW

Jagdhornklang lauschen
Traditionsreiche Hubertusmesse in Bornheim

Landkreis SÜW.  Die Jagdhornbläsergruppen Rhein-Lahn und Südliche Weinstraße begleiten am Sonntag, 27. Oktober musikalisch eine traditionelle Hubertusmesse in der katholischen Kirche in Bornheim (Hauptstraße 47). Alle Interessierten sind herzlich einladen. Beginn ist um 18 Uhr. Zelebrant ist Pfarrer Alexander Pommerening. Landrat Dietmar Seefeldt wird ein Grußwort sprechen. Zusammen mit Professor Dr. Karl Keilen, stellvertretender Vorsitzender des Kirchenbauvereis Bornheim, und Hornmeister...

Ratgeber
Bei der Eröffnung des Silberstreif-Büros Herxheim von links nach rechts: Karin Roth, Beigeordnete der Ortsgemeinde, Ortsbürgermeister Sven Koch, Inge Heimer, Kundenbetreuerin bei Silberstreif, Christine Baumann, Vorsitzende Silberstreif, Doris Knöll, Kundenbetreuerin bei Silberstreif,  Landrat Dietmar Seefeldt und Ewald Henkenhaf, Beigeordneter der Verbandsgemeinde Herxheim | Foto: ngenthron.
2 Bilder

Altersarmut
Verein Silberstreif jetzt auch in Herxheim tätig

Landkreis SÜW. Auch an der Südlichen Weinstraße gibt es Altersarmut. Der Verein „Silberstreif e. V. - gegen Altersarmut in LD & SÜW“,  hilft den betroffenen Menschen, zum Beispiel mit dem Kauf einer Matratze, eines Kochherds oder mit einem Zuschuss zu medizinischen Hilfsmitteln. Auch Ausflüge, Busfahrten oder eine Eintrittskarte ins Konzert kann der Verein im Einzelfall unterstützen. Landrat Dietmar Seefeldt freut sich als Unterstützer des Vereins, dass die Helferinnen und Helfer jetzt auch in...

Lokales
Torsten Blank, Frank Jentzer, Dietmar Seefeldt, Martin Hafner und Thorsten Schmidt (von links) beim traditionellen Weinlesegespräch - hier vor der neuen Kelteranlage
 | Foto: KV SÜW

Hochwertiger Jahrgang erwartet
Weinlesegespräch im Kreis SÜW und Landau-Land

Kreis SÜW/Landau-Land. Am letzten Wochenende war in der Südpfalz Schluss: Einige in der Winzergenossenschaft „Deutsches Weintor“ organisierten Winzerinnen und Winzer, zu denen auch die „Niederkirchener Weinmacher“ und „Weinkontor Edenkoben“ gehören, haben die letzten reifen Trauben aus den Weinbergen geholt, andere waren sogar noch früher mit der diesjährigen Weinlese fertig. „Früher ging zu diesem Zeitpunkt die Weinlese erst los“, sagt der geschäftsführende Vorstand und seit Kurzem...

Lokales
Beim Dank- und Informationsabend in Essingen | Foto:  Foto: KV SÜW

Neuer Name, gleiches Prinzip: aus Mobilen Rettern werden in der Südpfalz jetzt Erstretter

Südpfalz. Der Name ändert sich, die App auch, die Idee und viel ehrenamtliches Engagement bleiben: Was südpfalzweit vor Jahren unter dem Namen „Mobile Retter“ eingeführt wurde, ändert seinen Namen in „Erstretter“. „Mobile Retter“, jetzt „Erstretter“, das sind mehrere hundert Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Germersheim und Südliche Weinstraße sowie der Stadt Landau, die bei einem Notfall in ihrer nahen Umgebung parallel zum Rettungsdienst als Ersthelfende über eine App von der...

Lokales
Schornsteinfeger/innen überprüfen Heizungs-, Abgas- und Lüftungsanlagen sowie ähnliche Einrich- tungen auf ihre Betriebs- und Brandsicherheit | Foto: gabort/stock.adobe.com

Bezirksschornsteinfeger*in
Zwei Neue sind jetzt im Landkreis Südliche Weinstraße unterwegs

Landkreis SÜW. Zum 1. Oktober gab es in gleich zwei Kehrbezirken im Landkreis Südliche Weinstraße einen Wechsel: Sowohl im Bezirk IX als auch im Bezirk X sind mit Andreas Leidner und Isabelle Göbel seither ein neuer Bezirksschornsteinfeger beziehungsweise eine neue Bezirksschornsteinfegerin unterwegs, beide als Bevollmächtigte bestellt von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier. Zur Person und KehrbezirkeAndreas Leidner folgt auf Joachim Habermehl, der auf eigenen Wunsch in...

Lokales
Ehrenamtliche sind das Rückgrat jedes Vereins und arbeiten oft im Hintergrund  | Foto: CrazyCloud/stock.adobe.com

Meldungen ab sofort möglich
Ehrung der Ehrenamtlichen im Sport im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Es ist gute Tradition im Landkreis Südliche Weinstraße, dass Landrat Dietmar Seefeldt zum Ehrungsabend für Ehrenamtliche im Sport einlädt. Dieses Jahr findet er am Donnerstag, 12. Dezember, um 18 Uhr im Bürgerhaus in Maikammer statt. Landrat Seefeldt ruft die Vereine aus dem Kreis SÜW dazu auf, Persönlichkeiten zu melden, die sich seit mindestens 25 Jahren in Sportvereinen engagieren und im Ehrenamt aktiv sind. „Ehrenamtliche sind das Rückgrat des Sports. Ohne ihren unermüdlichen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ