Startschuss bei Mehrzweckgebäude
Umbauarbeiten in Edesheim können beginnen

Außenansicht des Gebäudes in Edesheim | Foto: Luise Schubert
2Bilder
  • Außenansicht des Gebäudes in Edesheim
  • Foto: Luise Schubert
  • hochgeladen von Christine Schulz

Edesheim. „Das Warten hat sich gelohnt. Nun endlich kann es mit den Umbauarbeiten im künftigen Repair-Café losgehen. Darüber freue ich mich sehr. Voller Tatendrang stehen die Aktiven von LudwigsWerkstätten in den Startlöchern. Gemeinsam werden wir das Projekt nun zügig umsetzen und sicher bald an den Start bringen. Den Aktiven im Verein darf ich jetzt schon für ihr unermüdliches und nicht nachlassendes Engagement herzlich Danke sagen“, freut sich Eberhard Frankmann, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Edenkoben.

„Wir freuen uns darauf, unsere Aktivität zukünftig auszuweiten und auf die Entstehung eines Zentrums für nachhaltiges Wirtschaften und Bildung“, dankt Michael Fritsche, der Verbandsgemeindeverwaltung, die dies ermögliche. „Durch unsere Eigenleistungen können wir die Handwerker unterstützen und den Umbau beschleunigen. Die Scheune dient uns schon jetzt als dringend benötigter Lagerraum und der Garten wurde von uns bereits für die Saison fit gemacht“, ergänzt Jürgen Wolff. Derweil ist das Repair-Café in Edenkoben natürlich wie immer jeden ersten Samstag im Monat geöffnet.

Ein Repair-Café wird es dann auch in Edesheim geben

Im vergangenen Jahr hat die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben das Anwesen gekauft, in erster Linie, um Asylbewerber und Flüchtlinge unterzubringen. Im 58 Quadratmeter großen Ladenlokal und auch in der 100 Quadratmeter großen Scheune wird der Verein LudwigsWerkstätten Edenkoben einziehen und ein Repair-Café eröffnen.

Verein LudwigsWerkstätten zieht später ins Erdgeschoss

Frankmann: „Mit dem Umbau des Anwesens bekommt der Verein LudwigsWerkstätten die Möglichkeit, seine vielfältigen und ressourcenschonenden Aktivitäten in der neuen Heimstätte in Edesheim zu entfalten. An dieser neuen Anlaufstelle können künftig Ideen und Innovationen im Sinne der Sensibilisierung der Bevölkerung für Ressourcenschonung, Kompetenzerweiterung und Bildung ausprobiert und realisiert werden.“ Mit der nun eingetroffenen förderrechtlichen Genehmigung des Baubeginns können die Ausschreibungen für die Umbauarbeiten im zweistöckigen Haus starten. Im Erdgeschoss werden die Räumlichkeiten für den Verein ertüchtigt und die Räumlichkeiten im Obergeschoss werden mit wenig Aufwand bewohnbar gemacht.

Verschiedene Gewerke werden abgearbeitet

Zunächst stehen insbesondere Elektroarbeiten auf dem Programm (Elektrounterverteilung, Optimierung der Elektroinstallation im Scheunenbereich), welche zu einem nicht geringen Teil durch Elektrofachkräfte des Vereins in Eigenleistung durchgeführt werden. Der Einbau von neuen Fenstern, der Austausch der Schaufenster und der Ladentür straßenseitig sowie der Austausch der Eingangstür hofseitig folgen. Auch der Sanitärbereich wird erneuert. Letztendlich wird das alte hölzerne Scheunentor durch ein neues Rolltor ersetzt.

Projekt wird mit EU-Mitteln gefördert

Die Idee zu diesem Projekt wurde beim zweiten LEADER-Projektaufruf der LEADER-Arbeitsgemeinschaft eingereicht und ausgewählt. Die geschätzten Kosten in Höhe von 140.301 Euro erfahren eine Zuwendung aus EU-Mitteln in Höhe von 105.226 Euro. red

Außenansicht des Gebäudes in Edesheim | Foto: Luise Schubert
Der Hof | Foto: Luise Schubert
Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
St. Martin in der Pfalz: Auf der Genussmeile am 6. Juli 2024 bereiten 14 Gastronomiebetriebe und 13 Winzer mit ihren liebevoll zubereiteten Köstlichkeiten und Leckereien eine besondere Gaumenfreude | Foto: Laurie/stock.adobe.com
3 Bilder

St. Martin Pfalz: Genussmeile voller kulinarischer Köstlichkeiten

St. Martin Pfalz. Das idyllische Dorf St. Martin (Pfalz) an der Deutschen Weinstraße feiert dieses Jahr seinen 875. Geburtstag. Dieses Jubiläum feiern 14 St. Martiner Gastronomiebetriebe (Hotels, Restaurants, Cafés) und 13 einheimische Winzer und Weingüter mit einer Genussmeile am 6. Juli 2024 im Ort. Genussmeile in St. Martin (Pfalz): 10 Gänge Menü voller liebevoll zubereiteter KöstlichkeitenSchlendern Sie am Samstag, 6. Juli, entspannt entlang der Genussmeile und genießen Sie ein Menü in 10...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.