Infoveranstaltung vom Weissen Ring zu Trickbetrug an Senioren
Seniorenbeirat und Weisser Ring Donnersbergkreis informierten in Eisenberg über Trickbetrügereien bei Senioren

Großer Sitzungssaal im Rathaus Eisenberg
Infoveranstaltung vom Weissen Ring zum Thema Trickbetrug an Senioren am 30.10.2019  | Foto: Stephen Wüstenberg Photographie - Wartenberg-Rohrbach
3Bilder
  • Großer Sitzungssaal im Rathaus Eisenberg
    Infoveranstaltung vom Weissen Ring zum Thema Trickbetrug an Senioren am 30.10.2019
  • Foto: Stephen Wüstenberg Photographie - Wartenberg-Rohrbach
  • hochgeladen von Stephen Wüstenberg - Photographie

Vorsicht!!! Bei Anruf Abzocke:

"Hallo Oma, weisst du wer dran ist?" oder „Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen“

Wenn Sie diese Sätze am Telefon hören, legen Sie am Besten sofort auf.

Sie habe nur dann gewonnen, wenn Sie sofort auflegen und nicht weiter mit dem Anrufer sprechen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sie um ihr Geld gebracht werden.

Auch bei Anruf der Polizei, mit dem Anliegen, ihre Wertsachen in Sicherheit zu bringen, weil ein Einbruch bevorsteht, legen Sie sofort auf und nehmen Sie sofort Kontakt mit ihrer zuständigen Polizeidienststelle auf und melden den Vorfall.

Versuchen Sie bitte auf keinen Fall Polizei zu spielen und versuchen Sie nicht den Täter hereinzulegen. Das geht definitiv nach hinten los. Zudem gefährden Sie unter Umständen polizeiliche Ermittlungsarbeit.

Die Polizei wird Sie niemals anrufen um nach Wertsachen zu fragen, niemals.
Auch ihre Hausbank wird sich nicht telefonisch bei Ihnen melden um Kontodaten abzufragen, niemals.

Wenn Sie sich das alles auch nur halbwegs verinnerlichen und entsprechend handeln, sind sie immer auf der sicheren Seite und laufen nicht Gefahr, Opfer eines Trickbetruges am Telefon zu werden.

Zugegeben, ich war auch etwas skeptisch, denn ich konnte mir das kaum vorstellen, daß es so einfach ist, aber ich bin ja auch (noch) kein Senior und habe nicht mit den Altererscheinungen zu kämpfen, die man mit 70 bis 90 hat. Und ich konnte mir auch nicht vorstellen, wie professionell und ausgebufft die Trickbetrüber vorgehen um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen.

Aber Hans-Hardy Betz, Leiter der Aussenstelle des Weissen Ring Donnersbergkreis und ehemaliger Polizist im Ruhestand hat eindrucksvoll vorgetragen, mit welchen Methoden gearbeitet wird und welche unglaublichen Summen hier zusammenkommen, ja daß es sich um eine regelrechte Industrie handelt, bei der tausende Trickbetrüger vor Allem aus dem Osteuropäischen und angrenzendem Raum in Europa an die 20 Milliarden Euro "Umsätze" erzielen und die Clanchefs davon in Saus und Braus in pompösen Villen mit Luxusautos und auf ausschweifenden Familienfeiern und Festen das hart erarbeitete Geld ihrer Opfer verprassen. Erschreckend!

Zusammen mit Gisela Mähnert, Vorsitzende des Seniorenbeirats und Agnes Conrad (zuständig für Digitale Medien beim Seniorenbeirat) trafen wir uns zusammen mit 40 interessierten Seniorinnen und Senioren im großen Sitzungssaal des Rathauses in Eisenberg.

Vor jedem Sitz lag eine Tasche mit Infomaterial und sehr praktischen Anleitungen und Hilfsmitteln zur Vorbeugung von Straftaten sowie Kontaktadressen vom Weissen Ring Deutschland. Unter Anderem auch eine blaue Trillerpfeife. Eine Trillerpfeife? Ja, Sie lesen richtig. Denn das ist das beste Mittel um Telefontrickbetrügern zu zeigen, daß sie es nicht nocheinmal versuchen sollen. Und es tut im Hörer verflucht weh, wenn Sie damit ins Telefon pfeifen. Und das soll es auch!

Tatsächlich ist das Telefon das bevorzugte Tatwerkzeug und Kommunikationskanal für Enkeltrickbetrüger bzw. Trickbetrug bei Seniorinnen und Senioren. Aber in unserer heutigen Zeit der Digitalisierung, bei der fast alles schon elektronisch funktioniert, kommen auch noch viele andere Möglichkeiten in Betracht, mit denen Informationen zusammengetragen und zu Profilen zusammengefügt werden damit Trickbetrüger ihre individuell abgestimmten Maschen entwickeln können.

Angefangen von unsicheren Bankkarten, die mittlerweile berührungslos Daten funken um damit zu bezahlen und dem Neuen Personalausweis und Krankenkassenkarten, die per se so unsicher sind, daß man mit mobilen Ausrüstungen zum Ausspähen digitaler Medien Identitäten stehlen kann bis zum absoluten Quell persönlicher Informationen, dem Internet und hierbei besonders soziale Netzwerke wie Facebook aber auch Maillinglisten und Diskussionsforen.

Das Internet stellt heutzutage mittlerweile das Gro individueller Daten zur Verfügung, mit dem Trickbetrüger bequem von jedem beliebigen Ort auf der Welt Daten ihrer potenziellen Opfer ausspähen können und ganze Bankkonten leerräumen und zwar nicht nur bei Senioren, sondern auch bei Unternehmen.

Agnes Conrad vom Seniorenbeirat Eisenberg hat dazu eine eindrucksvolle Präsentation vorgetragen, in der es vor Allem darum ging, daß man möglichst wenig seiner persönlichen Daten öffentlich ins Netz stellen soll und sich besonders beim Thema Passwörter kreativer verhalten sollte. Aber auch bei verbaler Kommunikation, zum Beispiel bei Telefonaten mit (angeblichen) Hotlines, bei denen mittlerweile fast nur noch intelligente, softwaregesteuerte "Gesprächspartner", sogenannte Bots kommunizieren, ist erhöhte Vorsicht und Kenntnisse über die Funktionalität und Vorgehensweise von Nöten, um hier keine Daten preiszugeben, die in irgendeiner Form von Betrügern genutzt werden können. Denn diese Daten werden in Sekundenbruchteilen digitalisiert und wandern unkontrolliert durchs Netz, dem Internet und können von potenziellen Betrügern vollautomatisiert zum Profiling genutzt werden.

Sicher, man ist ersteinmal erschlagen von all den Fachbegriffen und Methoden, die meisstens auch noch in Englisch daherkommen. Uns wird ja immer weisgemacht, daß alles supereinfach und supersicher ist und daß wir uns um den Hintergrund nicht kümmern brauchen und einfach nur vertrauen sollen. Und ja, es ist superbequem, bargeldlos zu bezahlen und man tauscht sich in sozialen Netzwerken natürlich gerne mit Fremden und Bekannten über das tägliche Geschehen aus und freut sich gegenseitig über Lebensereignisse. Aber behalten Sie immer eines im Auge: Die Welt da draussen ist von Grund auf Schlecht! An jeder (digitalen) Ecke lauert ein Betrüger, der Ihnen Ihr Geld aus der Tasche ziehen will und Sie arm wie eine Kirchenmaus macht und Sie fast keine Chance haben, überhaupt zu erkennen, daß es soweit gekommen ist.

Deswegen der gutgemeinte Rat von den Experten: Geben Sie möglichst wenig individuelle Informationen preis, weder von sich noch von Ihren Liebsten, egal ob am Telefon oder im Internet, denken Sie sich für jede Plattform im Internet und jedes Kundenkonto bei einem Online-Händler ein neues Passwort aus und informieren Sie sich ausführlich über Sicherheitsaspekte bei Zahlungsmitteln wie zum Beispiel Kredit- oder Bankkarten, mit denen Sie kontaktlos bezahlen können.

Sollte Ihnen trotzdem, bei alle Vorsicht etwas widerfahren, bringen Sie es auf jeden Fall bei der Polizei zur Anzeige.
Sich dafür Schämen und die Sache alleine auszusitzen ist der falsche Weg.

Unterstützung erfahren Sie auch beim WEISSEN RING unter der bundesweit einheitlichen Notrufnummer 116006 oder auch unter

www.weisser-ring.de/hilfe/onlineberatung oder bei ihrer örtlich zuständigen Außenstelle des WEISSEN RING.

Wenn Sie Fragen zu dem Themenkomplex haben, wenden Sie sich an Ihren lokalen Seniorenbeirat oder an den Weissen Ring. Kontaktinfos und Adressen finden Sie im Anschluss.

"Weisser Ring"
Aussenstelle Donnersbergkreis
Hans-Hardy Betz
Borngasse 13
67822 Oberhausen

Mobil (0151) 55 16 47 42
Telefon (06362) 99 42 88

EMail info@weisser-ring.de
Webseite https://www.weisser-ring.de

Weitere Themen:

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Autor:

Stephen Wüstenberg - Photographie aus Winnweiler

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ