Infoveranstaltung

Beiträge zum Thema Infoveranstaltung

Lokales
Freude nach dem erfolgreichen Kursabschluss | Foto: Kinderschutzbund Speyer

Neun Kindertagespflegepersonen schließen Kurs erfolgreich ab

Speyer. Neun Frauen aus Speyer und Umgebung haben den Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen des Kinderschutzbundes Speyer erfolgreich in diesem Jahr abgeschlossen. Hartmut Loos, Vorsitzender des Kinderschutzbundes, überreichte am 5. April 2025 in feierlicher Runde die Zertifikate der Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson. Die neuen Tagesmütter hatten dafür an insgesamt 300 Unterrichtseinheiten teilgenommen und ein pädagogisches Konzept nebst Businessplan für ihre...

Lokales
Letzte Chance: Info-Termine zur Wärmeplanung in Landau am 8. und 16. April | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Kommunale Wärmeplanung in Landau: Letzte Info-Veranstaltungen im April

Landau. Die Stadt Landau arbeitet daran, ihre Wärmeversorgung bis 2045 treibhausgasneutral zu gestalten. Gemeinsam mit der EnergieSüdwest AG und dem Fachbüro ebök aus Tübingen wurde dazu ein Kommunaler Wärmeplan entwickelt. Dieser zeigt auf, wie die Wärmeversorgung in den kommenden Jahren umgestellt werden kann, um weniger CO₂ auszustoßen und die Umwelt zu schützen. Der Entwurf wurde bereits im vergangenen Oktober bei einer Infoveranstaltung vorgestellt. Um Hausbesitzern in Landau und den...

Community
Foto: G.Moses
4 Bilder

Die amtlichen Zeichen stehen auf Tempo 30.
Von Bürgern für Bürger

Die Ost-West-Durchgangsachsen  L 532: Lindes-, Rot-Kreuz-, Pestalozzistraße u.a. und Ost-West-Achse: Bismarck- Moltkestraße sind stark belastet. Die amtlichen Zeichen stehen im Land auf Tempo 30. Landesgesetz von 2024:  Behörden in Städten und Gemeinden dürfen mehr anordnen. Mit mehr Befugnissen bei Bewohnerparken, Bus- und Fahrradspuren, Fußverkehr und Tempo-30-Strecken ist dies einfacher einzuführen. Herzliche Einladung  für: DIENSTAG 1. APRIL 2025 im VEREINSHEIM VOLKSCHOR SÄGMÜHLWEG 96 |...

Community
SÜW Infotag Tourismus | Foto: Cristina Witte-Parra, Südliche Weinstrasse e. V.

Tourismus-Infotag
Tourismus-Infotag an der Südlichen Weinstraße

Aktuelle Trends und digitale Innovationen im Fokus Beim diesjährigen Tourismus Infotag der Südliche Weinstraße am 8. April um 14:30 Uhr in Kapellen-Drusweiler stehen digitale Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz, Daten und die Anwendungsmöglichkeiten im Tourismus im Mittelpunkt. Benedikt Handel von der Teejit GmbH wird in einer Keynote über Künstliche Intelligenz in der touristischen Reisekette, die Wichtigkeit von Daten, sowie praktische Beispiele wie Textgenerierung,...

Community
Foto: Bild von Myriams-Fotos auf Pixabay

Krebsgesellschaft stellt sich vor
Online Veranstaltung SKFM Germersheim

Der SKFM Betreuungsverein Germersheim lädt gemeinsam mit den SKFM Betreuungsvereinen Vorderpfalz LU, LD, DÜW) ein: zu einem Online-Vortrag zum Thema „Das Beratungs- und Unterstützungsangebot der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. “ am Mittwoch, den 02.04.2025 um 18 Uhr. Der Vortrag richtet sich an ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte, steht aber auch anderen Interessierten offen. Ziel des Beratungsangebots der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. ist es, Betroffene und...

Lokales
Der Vibro Truck | Foto: Vulcan Energy, Adrian Mueller
2 Bilder

Auch Messfahrten in der Stadt
Thementag rund um die Geothermie

Geothermie. Zu zwei weiteren Informationsveranstaltungen zum Thema Geothermie und den geplanten Messfahrten im Stadtgebiet laden BASF und Vulcan Energy in der kommenden Woche ein: Vulcan Energy steht im Rahmen des durch die BürgerINenergie eG Energiegenossenschaft (bINe) organisierten Thementags „Erneuerbare Energien: Was habe ich davon?“ am Dienstag, 18. Februar, ab 18 Uhr im Victor‘s Residenz-Hotel Frankenthal, Mina-Karcher-Platz 9, Rede und Antwort. Bei einem Bürgerdialog am Mittwoch, 19....

Lokales
Tina Lackner und Ingo Tirnitz erklären die Bundestagswahl in Leichter Sprache | Foto: Gemeinediakonie Mannheim

Gemeindediakonie Mannheim
Infos zur Bundestagswahl in Leichter Sprache

Wahlunterlagen, Briefwahl, Wahlgeheimnis… für Menschen mit Behinderung sind die Formalitäten einer Wahl, in diesem Fall der Bundestagswahl am 23. Februar 2025, nicht immer geläufig und verständlich. Daher hat die Gemeindediakonie Mannheim im Vorfeld der Wahl in ihren vier Werkstätten für Menschen mit Behinderung in Mannheim und Weinheim Infoveranstaltungen mit ihren Mitarbeitenden Tina Lackner und Ingo Tirnitz durchgeführt. Die zahlreichen Beschäftigten in den vier Werkstätten bewiesen ein...

Lokales
Glasfaserausbau in Landau: Nachfrage der Bürgerinnen und Bürger entscheidet über den Anschluss in Queichheim, Horst, Wollmesheimer Höhe sowie im Süden und Westen | Foto: volff/stock.adobe.com

Glasfaser in Landau: 33 Prozent für Ausbau in Stadtteilen nötig

Landau. In den Stadtteilen Queichheim, Horst, Wollmesheimer Höhe sowie im Süden und Westen von Landau können sich die Bürgerinnen und Bürger in den kommenden Wochen über einen Glasfaseranschluss informieren. Glasfaser sorgt für schnelles Internet, ermöglicht reibungsloses Arbeiten im Homeoffice und verbessert das Streaming von Videos. Glasfaserausbau in Landaus Stadtdörfern: Wann kommt das schnelle Internet? Bedingungen für den AusbauAls Voraussetzung für den Glasfaserausbau in diesen Gebieten...

Ausgehen & Genießen
Foto: Anne Schmitt

Zukunftswerkstatt Trippstadt e.V.
Bühne & Brotzeit

Die Zukunftswerkstatt Trippstadt lädt zu ihrer Veranstaltungsreihe "Bühne & Brotzeit" am 30. Januar um 19 Uhr in den Landgasthof "Zum Schwan" ein. Thema im Januar: "Senegalhilfe-Verein e. V. - Menschen eine Zukunft geben. Referentin ist die Gründerin des Vereins Frau Doris Racké. Danach können sich alle bei einer Brotzeit stärken. Vorbeikommen, Horizont erweitern, ins Gespräch kommen. Der Eintritt ist frei - Spenden gehen zugunsten der Arbeit im Verein. Zukunftswerkstatt Trippstadt e. V.

Lokales
Paul von Hindenburg war der „Steigbügelhalter des Nationalsozialismus“. Trotzdem sind noch immer Straßen nach ihm benannt, auch in Landau | Foto: Stadt Landau

Veranstaltung zu Bürgerentscheid
Umbenennung von drei Straßen in Landau

Landau. Alle, die sich in einer Stadt wie Landau durch den öffentlichen Raum bewegen, ein Geschäft betreiben oder hier wohnen, brauchen sie: Straßennamen. Sie helfen bei der Orientierung, können identitätsstiftend sein und gehören zur Erinnerungskultur. Die Benennung einer Straße nach einer Person ehrt und würdigt diese für ihr Lebenswerk. In Landau ist wie in vielen Städten und Gemeinden eine öffentliche Diskussion darüber entbrannt, ob alle Straßennamensgeber aus heutiger Perspektive noch...

Lokales
Ausbauarbeiten der Baustelle werden vorgestellt | Foto: Kim Rileit

Endausbau der Paul-von-Denis-Straße
Info-Veranstaltung der Stadtverwaltung Landau

Landau. Ab Januar 2025 kann die Stadt Landau den Endausbau der Paul-von-Denis-Straße und damit den Straßenbau mit Fahrbahn, Rad- und Gehwegen, Stellplätzen, Beleuchtung und Bepflanzung beginnen. Ziele der Neugestaltung sind eine höhere Aufenthaltsqualität, mehr Verkehrssicherheit, die Förderung von Fuß- und Radverkehr sowie eine geringere Verkehrs- und Umweltbelastung. Mitarbeitende des Bauamts informieren am Donnerstag, 12. Dezember, um 18 Uhr im Verwaltungsgebäude des EWL in der...

Lokales
Der Russenweiher in Speyer | Foto: Klaus Venus

Infoveranstaltung: Ehrenamtliche wollen den Russenweiher in Speyer erhalten

Speyer. Den Russenweiher in Speyer zu erhalten und zu gestalten ist das Ziel eines gemeinnützigen Zusammenschlusses ehrenamtlicher HerlferInnen. Die IGSPU - das steht für Interessensgruppen Speyer & Umgebung - lädt für Freitag, 8. November, 19 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung in die Auferstehungskirche Am Renngraben 2G. Über das Konto des Stadtteilvereins Süd kann projektbezogen für den Erhalt des Russenweihers gespendet werden. Weitere InformationenTelefon: 0157 52172562 E-Mail:...

Lokales
Lust Lehrer:in zu werden? Am 20. November stellt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ihr Studienangebot beim landesweiten Studieninformationstag vor.
 | Foto: Fabry/PHKA

Landesweiter Studieninformationstag
Am 20. November das Studienangebot der PHKA entdecken

Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Schülerinnen und Schüler, die das Studienangebot der PHKA mit ihren Lehramtsstudiengängen für Primarstufe und Sekundarstufe I sowie ihre Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder kennenlernen möchten, haben dazu am Mittwoch, 20. November, beim landesweiten Studieninformationstag...

Lokales
Schule Symbolfoto | Foto: Fotowerk/stock.adobe.com

Tag der offenen Türen an Schulen in der Region

Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel Am Samstag, 16. November, findet am Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel in der Zeit von 9 bis 14 Uhr der Informationstag der Gemeinsamen Orientierungsstufe von Realschule Plus und Siebenpfeiffer-Gymnasium statt. Lehrerinnen und Lehrer beider Schulen stellen die verschiedenen Fächerangebote, Arbeitsgemeinschaften und Aktivitäten aus allen Bereichen des Schullebens vor. Die zentrale Informationsveranstaltung findet mehrmals zu folgenden Uhrzeiten statt: um 9.30 Uhr,...

Ratgeber
GemeindeschwesterPlus in Frankenthal | Foto: Stadtverwaltung FT

Infostand bei Edeka und Wochenmarkt
Gemeindeschwestern plus in Frankenthal

Senioren. Seit über einem Jahr bieten die beiden „Gemeindeschwestern plus" in Frankenthal und den Vororten Beratung, unter anderem zu Freizeit- und Hilfsangeboten, für Senioren – insbesondere hochbetagte Menschen – an, die noch keine Pflege benötigen, aber doch hier und da merken, dass sie nicht mehr alles problemlos alleine meistern können. Am Donnerstag, 7. November, von 10 bis 12 Uhr, stellen Maria Bachmann und Gülsah Davarci sich und ihr Angebot an einem Informationsstand vor dem EDEKA...

Lokales
Verschiedene Vorträge informieren zu Themen rund um die häusliche Pflege | Foto: zinkevych/stock.adobe.com

„Gut versorgt zu Hause“
Informationstag zu Pflege in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Wie kann man bis ins hohe Alter zu Hause leben, auch wenn Pflege benötigt wird? Wichtigen Fragen rund um dieses Thema widmet sich die Veranstaltung „Gut versorgt zu Hause – Häusliche Versorgung und die Pflegeversicherung“ am Mittwoch, 13. November, ab 14 Uhr im Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Vorträge zu Themen rund um die häusliche PflegeEinen Nachmittag können Interessierte sich bei Vorträgen informieren. Heike Hambsch und Kathrin Boller vom Pflegestützpunkt Bad...

Lokales
Foto: Kommission Lehrerbildung der lehrerbildenden Hochschulen in Karlsruhe

Lehramt studieren in Karlsruhe
Hochschulübergreifender Infoabend für Studieninteressierte

In Karlsruhe gibt es insgesamt vier lehramtsausbildende Hochschulen. Welche Einrichtung welche Studiengänge anbietet und welche Kombinationsmöglichkeiten bestehen, können Studieninteressierte bei einem Informationsabend am 7. November erfahren. Und dort mit Student:innen, Absolvent:innen und Professor:innen direkt ins Gespräch kommen. Karlsruhe bietet eine große Bandbreite lehramtsbezogener Studiengänge: vom Grundschullehramt über Haupt-, Werkreal- und Realschullehramt – inklusive Dualem Master...

Lokales
Zur geplanten Jugendweihe im März 2025 gibt es in Hertlingshausen eine Infoveranstaltung | Foto: Biewer_Jürgen/stock.adobe.com

Freireligiös-Humanistische Jugendweihe
Infoveranstaltung in Hertlingshausen

Carlsberg-Hertlingshausen. Viele Familien wünschen sich für ihre heranwachsenden Kinder eine Möglichkeit, die nun beginnende neue Lebensphase mit einem festlichen Ritual herauszuheben und den Abschied von der Kindheit in einer Feier anzuerkennen. Mit der am 23. März 2025 geplanten gemeinsamen Jugendweihe auf dem Hambacher Schloss bietet die Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz K.d.ö.R. jungen Menschen aus Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, ihren Eintritt ins Erwachsenwerden im Rahmen einer...

Ratgeber
Symbolfoto Demenz | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Demenz Partner Schulung
Demenz-Partner-Schulung

Edingen-Neckarhausen. Aktuell gibt es in Deutschland rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Deshalb geht das Thema Demenz alle an. Die Gemeinde Edingen-Neckarhausen hat sich im Jahr 2022 der Initiative Demenz Partner angeschlossen und wird in diesem Rahmen, in Kooperation mit dem Netzwerk Alternsforschung der Universität Heidelberg, wieder einen Basiskurs über Demenzerkrankungen anbieten: Donnerstag, 7. November, 17 bis 19 Uhr, Rathaus Edingen, Bürgersaal, 3. Obergeschoß. In dem Kurs werden...

Lokales
Einbruch Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Einbrechern keine Chance geben - Tag des Einbruchschutzes

Westpfalz. Wenn Ende Oktober die Uhren wieder auf die Winterzeit umgestellt werden, beginnt die sogenannte dunkle Jahreszeit. Insbesondere in der dunklen Jahreszeit nutzen Einbrecher jede Chance, um sich Zutritt zu mangelhaft gesicherten Häusern und Wohnungen zu verschaffen. Doch es gibt viele Möglichkeiten, sich gegen ungebetene Gäste zu schützen. Welche Sicherungsmaßnahmen sinnvoll sind, erfahren Bürgerinnen und Bürger unter anderem am Tag des Einbruchschutzes am 27. Oktober. Dann informieren...

Lokales
Pflege Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Infoveranstaltungen über ehrenamtliche Mitarbeit im Hospizdienst

Kusel. Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst Westrich informiert an fünf Terminen Interessierte über die Aufgaben und Themen rund um das ehrenamtliche Engagement in der Begleitung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen. An allen Terminen wird die Arbeit des Dienstes sowie sein Vorbereitungskurskonzept vorgestellt. In diesem Kurskonzept werden alle wichtigen Informationen rund um das Themenfeld Sterben, Tod und Trauer vermittelt. Inhalte sind Versorgungsstrukturen,...

Lokales
Gut besucht war die erste Infoveranstaltung am 23. September - viele Fragen und zurzeit keine einfachen Antworten dazu | Foto: VG Edenkoben

Neuorientierung Energie- und Wärmeversorgung
Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Edenkoben

Edenkoben. Geopolitische Unsicherheiten, steigende Energiepreise und begrenzte Verfügbarkeiten fossiler Energieträger erfordern eine Neuorientierung bei der Energie- und Wärmeversorgung. Die Verbandsgemeinde Edenkoben unterstützt die bundes- und landespolitischen Klimaschutzziele und hat die Initiative zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung ergriffen. Zu Beginn der Planerstellung durch das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) der Hochschule Trier aus Birkenfeld hatte die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: Screenshot von https://www.lieber-lehramt.de/lehramt/lehrerin-dual-master-of-education
  • 28. April 2025 um 12:30

Infoveranstaltung für Studieninteressierte: Dein Weg zum dualen Lehramtsmaster

Du machst Deinen Bachelorabschluss in einem MINT-Fach oder bist bereits im Berufsleben und suchst eine neue Herausforderung? Dann könnte der duale Lehramtsmaster genau das Richtige für Dich sein! In einer 30-minütigen Online-Infoveranstaltung via Webex stellen Dir die Modellstandorte Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart das neue Studienmodell vor. Erfahre mehr über Voraussetzungen, Studienaufbau und Standortspezifika. Außerdem hast Du die Möglichkeit, mit unseren Studienkoordinator:innen ins...

Beratung
Foto: Screenshot von https://www.ph-karlsruhe.de/studieren/master/kulturvermittlung#c3685
  • 3. Juni 2025 um 15:00

Ziele und Inhalte des Masterstudiengangs Kulturvermittlung

Wer sich über Ziele und Inhalte des Masterstudiengangs Kulturvermittlung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe informieren möchte, hat dazu am  3. Juni (15 Uhr) und 1. Juli (15 Uhr) Gelegenheit. Die digitale Informationsveranstaltung mit Studiengangskoordinatorin Dr. Katrin Schwarz dauert eine Stunde. Der personalisierten Teilnahmelink erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail an katrin.schwarz(a)ph-karlsruhe.de. Bitte nennen Sie Ihren Wunschtermin. Weitere Infos zum Masterstudiengang...

Beratung
Foto: Screenshot von https://www.ph-karlsruhe.de/studieren/master/kulturvermittlung#c3685
  • 1. Juli 2025 um 15:00

Ziele und Inhalte des Masterstudiengangs Kulturvermittlung

Wer sich über Ziele und Inhalte des Masterstudiengangs Kulturvermittlung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe informieren möchte, hat dazu am 1. Juli  um 15 Uhr Gelegenheit. Die digitale Informationsveranstaltung mit Studiengangskoordinatorin Dr. Katrin Schwarz dauert eine Stunde. Der personalisierten Teilnahmelink erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail an katrin.schwarz(a)ph-karlsruhe.de. Bitte nennen Sie Ihren Wunschtermin. Weitere Infos zum Masterstudiengang Kulturvermittlung gibt es...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ