Ein Leben komplett in der Natur - Pfadfinder Eisenberg wandern durch Irland und Norwegen

Mit Karte und Kompass finden sich die Pfadfinder in der Natur zurecht. | Foto: Cynthia Schröer
4Bilder
  • Mit Karte und Kompass finden sich die Pfadfinder in der Natur zurecht.
  • Foto: Cynthia Schröer
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Von Cynthia Schröer
Eisenberg/Steinborn. Sie machen Feuer, bauen Zelte und lesen Karten. Beim Pfadfinderstamm Franz von Sickingen in Eisenberg/Steinborn lernen die Kinder und Jugendlichen, komplett auf sich gestellt in der Natur zu leben – und das nicht nur im Pfälzerwald, sondern auch in anderen Ländern.
So sind die Pfadfinder schon in Norwegen und Polen durch die Natur gewandert – übernachtet wird dabei immer im Freien. „In diesem Jahr geht’s nach Irland“, erzählt der stellvertretende Stammesführer Joshua Chrysler. Bei solchen mehrtägigen Wanderungen organisiert sich die Gruppe, indem jeder eine Aufgabe übernimmt, zum Beispiel Holzhacken für das Feuer, Kochen oder auch Spiele für den nächsten Tag vorbereiten.

Feuermachen, Kartenlesen und Knotenbinden stehen auf der Tagesordnung

Übrigens: Wer beim Feuermachen das klassische Stöckchen-aneinander-Reiben im Kopf hat, der irrt sich, denn: „Das funktioniert bei uns sehr schlecht, weil das Holz dafür nicht geeignet ist. Außerdem ist das sehr aufwendig und erfordert viel Kraft“, erklärt der Gruppenleiter. Deshalb benutzen die Pfadfinder dazu – neben Feuerzeug und Streichhölzern –auch mal eine Magnesiumstange, einen sogenannten Feuerstahl, und reiben eine Metallspitze daran, bis Funken entstehen.

Feuer machen gehört natürlich auch zu den Grundfertigkeiten der Pfadfinder. Auch auf dem Vereinsgelände, denn dort wird auch über dem Feuer gekocht. | Foto: Cynthia Schröer
  • Feuer machen gehört natürlich auch zu den Grundfertigkeiten der Pfadfinder. Auch auf dem Vereinsgelände, denn dort wird auch über dem Feuer gekocht.
  • Foto: Cynthia Schröer
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Zu den Fähigkeiten der Pfadfinder gehört natürlich auch Kartenlesen, der Umgang mit einem Kompass und natürlich Knotenbinden. Knoten sind nämlich enorm wichtig, wenn sie ihre kleine Schlafzelte – „Kothen“ – oder große Zelte – „Jurten“ – aufbauen, die wie Nomadenzelte aussehen.

Schon die "Wölflinge" lernen, spezielle Knoten zu binden, mit denen sie ihre Zeltplanen an Holzstämmen hochziehen können. | Foto: Cynthia Schröer
  • Schon die "Wölflinge" lernen, spezielle Knoten zu binden, mit denen sie ihre Zeltplanen an Holzstämmen hochziehen können.
  • Foto: Cynthia Schröer
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Das Leben in der freien Natur und die Abenteuer, die sie dort erleben, schweißen die Kinder und Jugendlichen eng zusammen. „Für mich sind sie wie meine Geschwister“, sagt Gruppenleiter Chrysler und betont den großen Vorteil für die Entwicklung der Persönlichkeit seiner Schützlinge.

Pfadfinder ist man ein Leben lang

Das fängt schon bei den rund 40 „Wölflingen“ an, die zwischen sechs und elf Jahren alt sind. Wenn sie älter sind, werden sie zu Pfadfindern, die in fünf Sippen mit sechs bis zehn Mitgliedern unterteilt sind. Stammesmitglieder, die älter als 16 Jahre sind, werden zu sogenannten Rangern und Rovern oder selbst zu Gruppenleitern. Ihre eigenen Gruppen leiten können sie aber nur, bis sie 25 Jahre alt sind, denn Kinder- und Jugendarbeit wird bei den Pfadfindern auch in Positionen mit Verantwortung großgeschrieben. Als Ranger/Rover nehmen sie meistens Führungspositionen ein, leiten und organisieren, machen aber auch jeden Freitag eine gemeinsame Gruppenstunde unter sich. Auch Aktionen wie gemeinsame Wanderungen, Soccerball, Escape Rooms haben sie schon organisiert.

Wenn sie mal nicht die Natur erkunden, spielen die Pfadfinder Spiele wie Spikeball. Dabei schmettert ein Spieler den Ball so fest auf das Netz in der Mitte, dass der Gegner ihn nicht zurückspielen kann und er den Boden berührt. | Foto: Schröer
  • Wenn sie mal nicht die Natur erkunden, spielen die Pfadfinder Spiele wie Spikeball. Dabei schmettert ein Spieler den Ball so fest auf das Netz in der Mitte, dass der Gegner ihn nicht zurückspielen kann und er den Boden berührt.
  • Foto: Schröer
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Pfadfinder zu sein, ist keine Frage des Alters: Die Altpfadfinder zwischen 40 und 70 Jahren treffen sich noch regelmäßig und unterstützen den Stamm über den Förderverein, erzählt Chrysler. Schließlich hört man nie auf, Pfadfinder zu sein.

Infos zu den Pfadfindern
Pfadfinderstamm Franz von Sickingen Eisenberg/Steinborn
Ostring 1
67304 Eisenberg Steinborn
Mail: anmeldung.fvs@gmail.com
Homepage: www.pfadfinden-eisenberg.de
Gruppenstunden: Freitags außerhalb der Ferien von 16.45 bis 18.15 Uhr

Mit Karte und Kompass finden sich die Pfadfinder in der Natur zurecht. | Foto: Cynthia Schröer
Feuer machen gehört natürlich auch zu den Grundfertigkeiten der Pfadfinder. Auch auf dem Vereinsgelände, denn dort wird auch über dem Feuer gekocht. | Foto: Cynthia Schröer
Wenn sie mal nicht die Natur erkunden, spielen die Pfadfinder Spiele wie Spikeball. Dabei schmettert ein Spieler den Ball so fest auf das Netz in der Mitte, dass der Gegner ihn nicht zurückspielen kann und er den Boden berührt. | Foto: Schröer
Schon die "Wölflinge" lernen, spezielle Knoten zu binden, mit denen sie ihre Zeltplanen an Holzstämmen hochziehen können. | Foto: Cynthia Schröer
Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ