NABU Eisenberg/Leiningerland sucht Unterstützung
Prinzen brauchen einen Shuttle-Service

Die Wanderungen beginnen   | Foto: Jonathan Fieber / Pressestelle Nabu
  • Die Wanderungen beginnen
  • Foto: Jonathan Fieber / Pressestelle Nabu
  • hochgeladen von Claudia Bardon

Eisenberg-Leinigerland. Obwohl es eigentlich noch Winter ist, ist es teilweise so frühlingshaft warm, dass schon im Januar die ersten Amphibien gesichtet wurden. Aber richtig geht es in der Regel erst Ende Februar mit der Wanderung unserer Amphibien zu den Laichgewässern los. Jedes Jahr werden dabei leider tausende von Autos überfahren oder alleine schon durch Strömungsdruck der Autos, der bereits bei mehr als 30 km/h erreicht wird, getötet. Im betroffenen Bereich sollte jeder Autofahrer in dieser Zeit die Geschwindigkeit unbedingt anpassen.
Der NABU Eisenberg/Leiningerland errichtet auch dieses Jahr wieder seine mobilen Schutzzäune am Eiswoog bei Ramsen und am Drahtzug bei Altleiningen.
Es werden Helfer für den Aufbau und die Betreuung der Schutzzäune an beiden Standorten und später benötigt, wenn die Wanderungen beginnen sowie abends an den Straßen beim Aufsammeln der Tiere.
Die Forststraße zum Eiswoog und der Parkplatz am Gasthof Forelle sind bei Beginn der Wanderungen besonders gefährdet, weil in diesem Jahr dort kein Schutzzaun aufgebaut wird. Er hat sich für die Molchpopulation nicht bewährt. Wenn die Hauptwanderungen bei warmem feuchten Wetter beginnen, werden dort abends viele zusätzliche Helfer benötigt.
Für den Aufbau ist am 22. Februar ab 10 Uhr am Eiswoog der Treffpunkt und am 29. Februar ab 10 Uhr auf dem großen Parkplatz von IT Welding (Drahtzug in der Nähe des Weihers). Für die Planung wäre es hilfreich, wenn sich Interessierte anmelden. Die Koordination der Termine am Eiswoog übernimmt Ruth Wölke, am Drahtzug Familie Back. clh/ps
Anmeldungen und Infos:
E-Mail-Adresse:</td><td>info@NABU-Eisenberg-Leiningerland.de
Eiswoog Telefon: </td><td>06351 6556, Ruth Wölke (lange klingeln lassen)
Drahtzug Telefon: 06359 82757, Familie Back

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ