Kutschfahrten in der Mehlinger Heide
Die Heide in ihrer vollen Blüte erleben

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Ortsgemeinde Mehlingen wieder Kutschfahrten in die Heide  Foto: PS
  • Auch in diesem Jahr veranstaltet die Ortsgemeinde Mehlingen wieder Kutschfahrten in die Heide Foto: PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Mehlinger Heide. Zur Heideblüte fahren in diesem Jahr wieder Kutschen durch die Mehlinger Heide und bieten so mobilitätseingeschränkten Personen die Möglichkeit, die Heide in ihrer vollen Blüte zu erleben. Veranstalterin dieser Kutschfahrten ist die Ortsgemeinde Mehlingen.
Am 11. und 25. August sowie am 1. September (immer sonntags) werden die Kutschfahrten in der Mehlinger Heide angeboten. Am 11. August und am 1. September stehen drei Kutschen mit je mindestes zehn Plätzen zur Verfügung, am 25. August voraussichtlich zwei Kutschen mit je zehn Plätzen. Die Kutschen fahren in regelmäßigen Abständen zwischen 10 und 18 Uhr gegen Entgelt. Die Kutschfahrten dauern rund 45 Minuten. Die letzte Fahrt beginnt um 17 Uhr.
Zustiegsmöglichkeiten befinden sich hinter dem Eingang vom Gewerbegebiet Mehlingen kommend (Firma Becker). Die Wegstrecke, die auch von mobilitätseingeschränkten Personen bewältigt werden muss, beträgt vom Parkplatz „An der Heide 10“ bis zum Einstiegsort etwa 500 Meter. Dort befindet sich auch der Bügel, der mit dem Euro-Behindertenschlüssel zu öffnen ist. Jeder Teilnehmer muss darauf achten, dass er pünktlich am Abfahrtsort der Kutschen ist und muss seine jeweilige Laufzeit selbst einschätzen.
Die Wege in der Mehlinger Heide befinden sich in naturbelassenem Zustand und können nur mit einem geländegängigen Rollstuhl teilweise bewältigt werden.
Die Kutschfahrten können bei großer Hitze oder Starkregen aus Sicherheitsgründen nicht stattfinden. ps

Voranmeldung:
Zur Voranmeldung gibt es folgende Möglichkeiten:
Ab dem 31. Juli immer mittwochs und donnerstags, jeweils von 9 bis 12.30 Uhr im Tourismusbüro Enkenbach-Alsenborn unter der Telefonnummer 06303 913-168 oder -147 oder per E-Mail an:
tourismus@enkenbach-alsenborn.de

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ