Kirchenbesichtigung in Enkenbach

Enkenbach. Am Mittwoch, 10. Oktober, findet eine Gästeführung durch die beiden alten Kirchen Enkenbachs statt. In der Klosterkirche St. Norbert können die Besucher spannende Details der mittelalterlichen Baukunst entdecken. Außerdem erfahren die Teilnehmer Geschichtliches zur protestantischen Kirche sowie zu den Beziehungen der beiden Kirchen zueinander. Gästeführerin ist Inge Schwarz. Im Anschluss kehrt die Gruppe im „Goldkaffee“ gegenüber der protestantischen Kirche ein.
Die Führung beträgt etwa 2,5 Stunden. Für Kinder bis 14 Jahren ist die Führung frei. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Klosterkirche im Ortsteil Enkenbach. ps

Anmeldung:
Tourismusbüro Enkenbach-Alsenborn,
Telefon: 06303-913-120 oder 168
oder per E-Mail an:
tourismus@enkenbach-alsenborn.de

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ