"Landpartie nach Ettlingen im goldenen Herbst" / Museum Ettlingen bietet mehrere vergnügliche und informative Führungen
Tipps für einen Ausflug nach Ettlingen

Foto: www.museum-ettlingen.de
3Bilder
  • Foto: www.museum-ettlingen.de
  • hochgeladen von Jo Wagner

Ettlingen. Es ist Zeit für eine Landpartie nach Ettlingen: Ob in der Ausstellung zur Badegeschichte im Schloss, in der historischen Altstadt oder auf einer geführten Wanderung in Kooperation mit dem Schwarzwaldverein - bei den abwechslungsreichen Angeboten des Museums Ettlingen ist für jedes Interesse etwas dabei.

Sollte das Wetter doch zu stürmisch und regnerisch sein, bleibt immer noch der Besuch einer der kurzweiligen und interessanten Ausstellungen des Museums im Ettlinger Schloss.

Donnerstag, 20.10. - 15 Uhr
Ettlingens Herbergen und Wirtshäuser im 19. Jahrhundert
Romantische Klosterruinen, Erholung und Heilung versprechende Bade- und Luftkurorte im Grünen lockten die Reisenden schon im 19. Jh. in das Albtal und nach Ettlingen. Die Reisenden suchten aber nicht nur die Naturschönheiten auf, sondern auch die hiesigen Wirtshäuser. Erfahren Sie bei diesem besonderen Stadtrundgang mit Hans-Detlef Pasch historisches und anekdotisches zu den Ettlinger Wirtshäusern und Herbergen.
Die Führung dauert 90 Minuten. Tickets (6 €) sind im Vorverkauf am Museumsshop im Ettlinger Schloss erhältlich. Reservierung: 07243 - 101 273, Karten bitte bis 15 Min. vor Beginn abzuholen.

Mittwoch, 23.10. - 15 Uhr
"Sauber? Kulturgeschichte des Badens"
Wussten Sie schon, dass man in römischer Zeit aufgrund des ausgiebigen Badens 400 l Wasser pro Tag und Person verbrauchte im Vergleich zu den rund 120 l, die heute verbraucht werden? In der Ausstellung „Sauber?“ können Sie mit der Gästeführerin Elke Vogel auf eine vergnügliche Zeitreise gehen von den Badegewohnheiten der Römer, über die Badestubenkultur des Mittelalters bis zum samstäglichen Badetag und den Wellnessoasen der heutigen Zeit.
Die Führung dauert 1 Stunde. Tickets (3 € zzgl. Eintritt) sind im Vorverkauf am Museumsshop im Ettlinger Schloss erhältlich. Reservierung: 07243 - 101 273, Karten bitte bis 15 Min. vor Beginn abzuholen.

Freitag, 25.10. - 10 Uhr
Landpartie 4
Herbstliche Wanderung nach Neurod zur Kochmühle mit dortiger Einkehr
Geführte Wanderung mit Werner Deininger, Schwarzwaldverein Ettlingen.
1,5 Stunden, 3 €, Treffpunkt: Freibad-Parkplatz Ettlingen, Anmeldung: 07243 - 101273
Anmeldeschluss: Mittwoch, 23.10.

Kinderkunstschule in den Herbstferien
Dienstag, 29.10. - 11 - 13 Uhr, ab 8 Jahre
Werkstatt Plexiglaskunstwerk
Auf einer Plexiglasscheibe wollen wir mit verschiedenen Materialien wie Stoff, Acrylfarbe,
Kaseinfarben, Goldauflage und noch mehr eine Collage herstellen. Das Experimentieren
mit ungewöhnlichen Materialien ist dabei besonders interessant.
(Anmeldung: 07243/101471, Kosten: 8 €)

www.museum-ettlingen.de

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ