Ettlingen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Vorwahl 0020 -Ägypten: Man sollte nie unüberlegt mit Anrufern aus dem Ausland telefonieren. | Foto: Bild von Pexels auf Pixabay
3 Bilder

Vorwahl 0020: Betrugsanrufe - Aus welchem Land werde ich angerufen?

Vorwahl 0020. Jeder kennt das Phänomen: Das Handy klingelt und eine unbekannte Rufnummer mit internationaler Vorwahl erscheint. Direkt stellt man sich die Frage, aus welchem Land kommt der Anruf, wer ist es und aus welchem Grund ruft er an? Ägypten hat die Landesvorwahl 0020. Ist der Anruf seriös? Kennt, man jemanden aus dem Telefonvorwahl-Bereich? Ist es vielleicht ein Anruf von Freunden aus dem Afrika-Urlaub oder hat man doch etwas im Ausland, z.B. in Kairo, bestellt? Vielleicht hat sich der...

Vorwahl 0034: Spaniens Vorwahl ist die 0034. Doch wer niemanden aus Spanien oder den Kanarischen Inseln kennt, sollte vorsichtig sein, wenn er solche Anrufe auf mobil auf dem Handy oder auf dem Festnetz erhält. Anrufe aus einem anderen Land sind oft Grundlage für einen Betrug am Telefon.
 | Foto: Kim Rileit
4 Bilder

0034 Vorwahl: Betrugsversuche - Welches Land hat Rufnummer mit Ländervorwahl +34l?

Vorwahl 0034. Wer steckt hinter der Vorwahl 0034? Jeder kennt das Phänomen: Das Telefon klingelt, doch man weiß nicht wer dran ist. Mit der Vorwahl können die wenigsten Verbraucher auf Anhieb etwas anfangen. Wer mit der Vorwahl 0034 angerufen wird, sollte sich doppelt überlegen, das Gespräch anzunehmen, denn häufig lauern Betrüger aus dem Ausland auf ihre Chance. Als Verbraucher ist es schwierig einzuschätzen, ob Anrufer mit der Vorwahl 0034 seriös sind oder nicht. Auch das Risiko beim Annehmen...

Vorwahl 0031: Bei dieser Ländervorwahl sollten Sie vorsichtig sein. Falsche Energieberatungen, Fake-Gewinnspiele oder auch Ping-Calls sind häufige Betrugsmaschen, mit denen Kriminelle Daten und Geld erbeuten wollen.  | Foto: Stephanie Walter
3 Bilder

Vorwahl 0031: Betrugsversuche - aus welchem Land kommen die Anrufe?

Vorwahl 0031. Wer einen Anruf mit dieser Ländervorwahl zuordnen kann und Freunde oder Verwandte in Gouda, Groningen, Harlem, Maarsen, Emmen oder Helmond hat, braucht sich erstmal keine Sorgen zu machen. Bei der internationalen Vorwahl 0031 handelt es sich um die Vorwahl der Niederlande. Doch wenn eine unbekannte Nummer mit dieser Kennung erscheint, könnte es sich bei dem Anruf um Betrug, aggressive Werbung oder Phishing handeln. Das gilt besonders, wenn man die Nummer eines Freunds,...

Anzeige
Ab Montag, 31. März bei Lidl erhältlich: Weber-Grill-Alternative  | Foto: Anouar Touir

Lidl überrascht diese Woche mit Weber-Grill-Alternative zum Hammerpreis

Prospekt. Die Grillsaison ist in vollem Gange, und Lidl bietet mit dem Grillmeister Gasgrill das perfekte Gerät für alle Grillfans. Dieser hochwertige Gasgrill ist ab sofort für nur 149 Euro erhältlich und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die jedes Grillerlebnis zu einem besonderen Erlebnis machen. Hauptmerkmale des Grillmeister Gasgrills Drei Brenner mit 9 kW Leistung: Der Grill verfügt über drei leistungsstarke Brenner, die eine gleichmäßige Hitzeverteilung gewährleisten und bis zu 9 kW...

Uhrumstellung: Um 2 Uhr am Sonntag, 30. März 2025, werden die Uhren um eine Stunde auf 3 Uhr vorgestellt | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Uhrumstellung: Bald werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt

Uhrumstellung. Jedes Jahr wird uns eine Stunde Schlaf geraubt: Wenn im März die Uhren wieder auf Sommerzeit umgestellt werden, klagen die Menschen über den alljährlichen kleinen Jetlag. Dafür ist es im Sommer eine Stunde länger hell. Im Oktober wird uns dafür bei der Umstellung auf Winterzeit wieder eine Stunde geschenkt, damit es im Winter eine Stunde früher hell wird. Eigentlich hatte das EU-Parlament schon längst die Abschaffung der Zeitumstellung beschlossen, doch bisher haben sich die...

Krokusblüten sind vielseitig und in verschiedenen Farben und Mustern zu bewundern | Foto: Jens Vollmer
10 Bilder

Frühlingsgarten mit Wow-Effekt: Die besten Frühblüher für jedes Beet

Frühblüher. Der Frühling ist die Zeit des Aufbruchs und der bunten Farben. Nach den grauen Wintermonaten sehnen sich viele Gärtner nach einem blühenden Paradies im eigenen Garten. Doch wie lässt sich eine durchgängige Blütenpracht von den ersten milden Tagen bis in den Frühsommer hinein gestalten? Die Antwort liegt in der richtigen Auswahl und Kombination von Frühjahrsblühern. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Pflanzen Ihren Garten vom zeitigen Frühjahr bis in den Mai zum Strahlen bringen...

Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
2 Bilder

Umwelttipp
Kleine (Garten-)Helfer gegen unerwünschte Gäste

Stadtverwaltung Schifferstadt. Jeder kennt sie, aber niemand möchte sie haben: Unerwünschte Gäste wie Läuse, Milben, Ameisen und weitere Schädlinge nisten sich oft in unseren Gärten und auf unseren Pflanzen ein. Doch wie bekommen wir sie – ohne chemische Pflanzenmittel und ohne anderen Tieren dabei zu schaden – wieder los? Wir haben für Sie ein paar Beispiele, welche kleinen Helfer Ihnen gegen die unerwünschten Gäste helfen und wie Sie diese ganz leicht in Ihren Garten locken können. Der...

Platz schaffen für die neuen Triebe im Frühling | Foto: Carola68 Die Welt ist bunt....../Pixabay

Gartensaison beginnt: Welche Arbeiten stehen nach dem Winter im Garten an?

Frühling. Kaum werden die Tage sonniger und wärmer, schon zieht es die Menschen hinaus in den Garten oder auf den Balkon. Hier ist nach dem langen Winter auch einiges zu tun, wie die Gartenprofis der Initiative „Blumen - 1000 gute Gründe“ erklären. Das Schöne daran: Die Arbeit an der frischen Luft, am besten noch in der Sonne, tut jetzt richtig gut. Zudem steigt dabei schon die Vorfreude auf kommende Blütenfreuden. Die Gärtner der Initiative geben deshalb Tipps rund um ihre liebsten...

Sternwarte Experimenta | Foto: Experimenta
Video 4 Bilder

Die besten Plätze zum Sternegucken im Ländle
Auf Sternschnuppenjagd im Süden

Region. Zu einem lauen Sommerabend gehört er einfach dazu, der verträumte Blick hinauf zu den funkelnden Sternen. Doch häufig lässt sich dank hoher Lichtverschmutzung nicht einmal die Milchstraße erkennen. Vor allem in Großstädten wird es immer schwerer, den Sternenhimmel in seiner ganzen Pracht zu bestaunen. Jedes Jahr im August durchfliegt die Erde den Meteorstrom der Perseiden - von der "Stiftung Planetarium Berlin" gibt es dazu ein Video: Und auch in Baden-Württemberg gibt es Orte, an denen...

Ein Lebensturm in Klingenmünster | Foto: Bär-Degitz
2 Bilder

Erwünschte und unerwünschte Pflanzen - Tipps für die Natur

Die „Natur explodiert“ in den letzten Tagen. Es grünt und blüht um die Wette. Das ist gut für uns alle und unsere fleißigen Bienen und Insekten. In Klingenmünster hat es viele sogenannte „Lebenstürme“. Diese bieten den kleinen und kleinsten Mitbewohnern einen Lebensraum. Allerdings sind die Bewohner der Lebenstürme auf Futter angewiesen. Daher ist es gut, wenn um die Lebensbäume herum nicht gemäht wird. Daher lieber gar nicht oder nur das Nötigste mähen. Neophyt: Japanischen Staudenknöterich...

Was ist das eigentlich für ein Pilz?  | Foto: Archiv www.jowapress.de

Experten helfen beim Naturkundemuseum Karlsruhe
Zur Sicherheit lieber zur kostenlosen Pilzberatung

Karlsruhe. Wie jedes Jahr in der Pilzsaison bietet das Naturkundemuseum Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der „AG Pilze“ des „Naturwissenschaftlichen Vereins Karlsruhe“ (PiNK) - in diesem Jahr seit Mitte August - von 17 bis 19 Uhr eine kostenlose Pilzberatung an. Die Pilzfachleute bestimmen dabei die gesammelten Pilze, informieren über deren Speisewert und ihre Giftigkeit, ihre Bestimmungsmerkmale, Häufigkeit und vieles mehr. Bei der Beratung wirken fachkundige Mitglieder der "Arbeitsgruppe...

Neues vom Geyersberg
Satire

Wer den Geyersberg nicht kennt, hält sie für eine verschlafene Rehaklinik am Rande des Rothaargebirges, umrahmt von Fichtenwald und Buntsandsteinfelsen, die früher, als man die Geyer noch nicht unter Naturschutz gestellt hatte, den heimischen Kletterern als beliebte Trainingstrecke galten. So lang ist es her, die Geyer sind nicht mehr, und die Klinik trägt heute den nüchternen Namen einer Holding, d.h. einer Firma, die auf einer idyllischen Insel zwischen Florida, Bahamas und Dominikanischer...

Ob rot oder gelb, ob süß oder säuerlich: Für jeden Geschmack gibt es den passenden Apfel. | Foto: Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe
4 Bilder

Rund 70.000 Apfelsorten gibt's / Übersicht
Nicht zu sauer, nicht zu süß: "Multitalent" Apfel

Region. Äpfel sind gesund, kommen (meist) nachhaltig aus der Region und sind so vielfältig in Geschmack und Verarbeitung, dass man schnell den Überblick verlieren kann, schließlich gibt's rund 70.000 Apfelsorten auf der Welt. In Deutschland sind es zwar nicht ganz so viele, für den gewerblichen Anbau sind etwa 70 Sorten relevant. Die meisten davon werden bei uns in Baden-Württemberg, in Niedersachsen und Sachsen, aber auch in Nordrhein-Westfalen angebaut. „Jedes Lebensmittel hat eine Geschichte...

Foto: Myriams-Fotos/pixabay.com

Putzen mit Bakterien / Was ist dran an der Sache?
Karlsruher Forscher untersuchen "probiotische Reiniger"

Karlsruhe. Die Sonnenstunden werden mehr, die Temperaturen steigen – und der Frühjahrsputz steht an. Derzeit geraten Mittel mit Bakterien in Mode: Die "probiotischen Reiniger" enthielten „freundliche“ Mikroorganismen, die Schmutz, Staub und schädliche Bakterien auf natürliche Weise beseitigten, versprechen die Hersteller. So werde selbst hartnäckiger Schmutz effizient und umweltschonend entfernt. Forscherinnen und Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben die...

Gegen Abzocke im Internet
Was man bei Partnerschaftsbörsen seit Neuestem darf

Ja, es rührt sich etwas in Berlin. Seit Jahren ist man sich in Politik darüber im Klaren, dass es so nicht weiter gehen kann. Mit Partnerbörsen kann man viel Geld verdienen. Dass die Menschen immer einsamer werden, spielt den Firmen in die Hand. Das eine ist normales Geschäft. Das andere sind jedoch Tricks, mit denen sich noch mehr Geld verdienen lässt auf Kosten der Partnersuchenden. Es geht vor allem um das Kleingedruckte, um das, was z.B. in den AGBs (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) steht....

Foto: Symbolbild akitada31/pixabay

„Brennpunkt Wasserstoff“ informiert mit Experten am 26. Juli
Auf dem Weg zur Modellregion „Grüner Wasserstoff“

Karlsruhe. Das Umweltministerium des Landes unterstützt den Aufbau einer Modellregion „Grüner Wasserstoff“ in Baden-Württemberg. Auch die Technologieregion Karlsruhe (TRK) bewirbt sich darum: Neben der begleitenden Forschung werden von der lokalen Produktion von grünem Wasserstoff aus regenerativen Stromquellen über innovative Speicher- und Transportkonzepte, bis hin zu verschiedenen Anwendungen des grünen Wasserstoffs im Konzept der TRK die gesamte Wertschöpfungskette bei Industrie und...

Kakaobohnen | Foto: angelicavaihel/pixabay
4 Bilder

Der „Tag der Schokolade“ wird gefeiert
Ein exotischer Genuss

Genuss. Am 7. Juli 1550 soll die Schokolade das erste Mal nach Europa gekommen sein – an diesem Datum wird mittlerweile der „Tag der Schokolade“ begangen. Das exotische Getränk avancierte an den Höfen des Barock zu einem regelrechten Modegetränk. Schnell entwickelte die feine Gesellschaft eigene Sitten für den stilvollen Konsum, besonderes Geschirr entstand. Große Schokoladenfans waren zum Beispiel auch das Kurfürstenpaar Elisabeth Auguste und Carl Theodor. Es wird berichtet, dass die Liebe zur...

Ein aufgeheiztes Auto kann schnell zur Todesfalle werden. | Foto: iStock/Ablozhka
2 Bilder

Tipps vom ADAC Nordbaden
Hitze im Auto – Sicher durch den Sommer kommen

Nordbaden. Die ersten hochsommerlichen Tage liegen hinter uns. Damit standen schon jetzt viele Autofahrer wieder vor den altbekannten Fragen. „Wie bekomme ich die Hitze aus dem Auto?“, „Was muss ich bei hohen Temperaturen beachten?“ und „Wie kühlt die Klimaanlage am besten?“ sind dabei nur einige Punkte. Zudem steigt das Unfallrisiko durch hitzebedingt müde und unkonzentrierte Autofahrende. Der ADAC Nordbaden gibt Tipps, wie Verkehrsteilnehmende auch bei Hitze sicher an ihr Ziel kommen. Hitze...

Foto: Symbolbild SD-Pictures/pixabay

Rückgang von Luftschadstoffen in Baden-Württemberg
Luftqualitätsindex: Überwiegend sehr gute Luft 2020

Karlsruhe. Die Qualität der Luft in Baden-Württemberg war im vergangenen Jahr in der Summe überwiegend sehr gut. Dies zeigt der im Jahr 2020 eingeführte Luftqualitätsindex der "Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg" (LUBW), der täglich ermittelt wird. Sein Jahresverlauf für das Jahr 2020 wurde nun ausgewertet und auf der Webseite „Überblick Luftqualität Baden-Württemberg 2020“ veröffentlicht. „Generell verbessert sich seit vielen Jahren die Qualität der Luft kontinuierlich in...

Keinen Fremden die Türe öffnen! | Foto: Hans/pixabay.com

Polizei Karlsruhe bittet um Vorsicht
Aufpassen: Ganoven an der Haustüre

Karlsruhe. Es klingelt! Ein Fremder oder mehrere Fremde stehen vor der Haustür! Die Personen bieten Ihnen diverse Dienstleistungen an oder versuchen unter irgendeinem Vorwand in Ihre Wohnung zu kommen. Achtung! Hier könnte es sich um Betrügereien an der Haustür handeln. Den Ganoven gelingt es immer wieder durch raffinierte Vorgehensweisen, sich Zugang zu den Wohnungen der Betroffenen zu verschaffen. Einmal treten die Kriminellen als Stadtwerkemitarbeiter, andermal als Handwerker auf. Der...

Impfnachweis | Foto: Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz

Einheitliches COVID-Zertifikat soll Bürgern helfen
Reisen in der EU erleichtern

Ab 1. Juli soll das einheitliche COVID-Zertifikat das Reisen in der EU erleichtern. Doch bisher sind nicht alle Mitgliedstaaten vorbereitet. Und es gibt eine Übergangsfrist bis 12. August. Bei Einreise QR-Code vorzeigen – digital oder in Papierform Wer vollständig geimpft ist, erhält in Impfzentren, Arztpraxen oder Apotheken einen digitalen Impfnachweis. Bürger wird ein COVID-Zertifikat mit QR-Code ausgestellt, das auf dem Smartphone gespeichert werden kann (z. B. in der CovPass-App). Das...

Erste Hilfe kann im Notfall Leben retten | Foto: JamesRein/Pixabay

Erste Hilfe bis der Rettungsdienst kommt
Prüfen – Rufen – Drücken

Karlsruhe. Am Wochenende erlitt ein Fußballspieler während eines Matches einen Herzstillstand. Nur durch das schnelle Eingreifen der Mannschaftskollegen und die durchgeführte Herz-Lungen-Wiederbelebung konnte dem Fußballspieler geholfen werden. „Das verdeutlicht, wie wichtig Erste Hilfe im Notfall ist“, bestätigt Andreas Jordan, Kreisausbildungsleiter des DRK-Kreisverbands Karlsruhe „Das regelmäßige Üben der Sofortmaßnahmen gibt den Helfenden Sicherheit und routiniert den Umgang mit einem...

Jungamsel | Foto: NABU Karlsruhe/R. Grau

Brütende Vögel nicht stören
NABU: Mit Heckenschnitt bis Juli warten

Karlsruhe … – Der NABU (Naturschutzbund) Karlsruhe bittet alle Gartenbesitzerinnen und -besitzer, sich mit dem Hecken- und Strauchschnitt noch zu gedulden. „Bis in den Frühsommer brüten viele Singvögel im Schutz des dichten Blattwerks. Wer jetzt seine Sträucher schneidet, riskiert den Nachwuchs der fröhlichen Sängerschar. Vogeleltern können so stark gestört werden, dass sie ihre Brut aufgeben“, erklärt Vogelfreund Artur Bossert. Frühestens nach dem „Johannistag“ am 24. Juni sollte geschnitten...

Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

Stiko zur Corona-Impfung für Kinder und Jugendliche
Empfehlung nur bei Vorerkrankung

Corona. Wie heute am Donnerstag, 10. Juni, bekannt wurde, empfiehlt die Ständige Impfkommission - Stiko - im Robert-Koch-Institut  die Impfung gegen Corona bei Kindern und Jugendlichen im Alter von zwölf bis 17 Jahren nur dann, wenn aufgrund einer Vorerkrankung ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf der COVID-19-Erkrankung zu erwarten ist. Der Einsatz von Comirnaty (dem für dieses Alter zugelassenen Impfstoff von Biontec) bei Kindern und Jugendlichen im Alter von zwölf bis 17 Jahren ohne...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ