Landesnetzwerk „Forum Gesundheitsstandort“ hilft in Corona-Krisensituation
Barbara Saebel MdL: Tübinger Unternehmen CureVac, die aktuell an einem Impfstoff für Corona forschen, ist Teil des Landesnetzwerks „Forum Gesundheitsstandort“
Stuttgart / Ettlingen. Das Tübinger Unternehmen CureVac, die aktuell an einem Impfstoff für Corona forschen, ist Teil des Landesnetzwerks „Forum Gesundheitsstandort“. Dies teilt die Grüne Ettlinger Landtagsabgeordnete Barbara Saebel mit. Der seit 2018 bestehende Zusammenschluss aus Forschung, Wirtschaft und Versorgung wird vom Land Baden-Württemberg in den nächsten Jahren mit jährlich 50 Mio. € gefördert, berichtet die Finanzpolitikerin. Das Forum besteht aus mehr als 400 Mitgliedern aus Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, Forschungsinstituten und Universitäten sowie Pharma- und Medizintechnikfirmen. „Gerade jetzt in der Corona-Krise zahlt es sich aus, dass Baden-Württemberg Pharmastandort Nr. 1 in Deutschland ist. Wir merken alle gerade, wie wichtig die gesamte Gesundheitsbranche ist und wie sinnvoll Gesamtlösungsansätze sind, statt einer reinen Einzelförderung“, bestärkt Saebel die Linie der Landesregierung.
Innovative Ansätze um die drängendsten Krankheiten verstehen, diagnostizieren und therapieren zu können
Die Projekte des Forums reichen von personalisierter Krebsbehandlung über die Bekämpfung multiresistenter Keime in Krankenhäusern bis hin zu neuen Ansätzen im Pflegebereich. Saebel: „Erstaunlich tagesaktuell erscheint das Manifest des Forums Gesundheitsstandort.“ Als herausfordernde Haupteinflussfaktoren wurden bereits 2018 die Versorgung angesichts demografischer Veränderungen, die voranschreitende Digitalisierung mit riesigen Datenmengen und deren sichere und intelligente Verwendung gesehen. Auch die Nutzung der Künstlichen Intelligenz (KI), Telemedizin sowie eine moderne Forschungsinfrastruktur in der Medizin seien zu unterstützen, um die drängendsten Krankheiten verstehen, diagnostizieren und therapieren zu können. All diese Ansätze sollen nun in der Corona-Krise genutzt werden.
Hintergrundinformation:
CureVac ist das Unternehmen, dem der amerikanische Präsident Trump die Rechte für den Impfstoff abkaufen und deren Forscher er abwerben wollte. CureVac hat diesen Vorschlag mittlerweile abgelehnt.
Autor:Barbara Saebel aus Ettlingen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.