Ausgehen & Genießen
Weinfeste Pfalz 2024 und Kerwen: In der Pfalz wird gerne gefeiert. Wo genau gefeiert, gegessen und getrunken werden kann, erfahren Sie hier in unserem Weinfestkalender. Auf dem Foto ist der Besucherandrang auf dem Deutschen Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße zu sehen. | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2024: Kalender und Karte

Weinfeste Pfalz 2024. Die Pfalz ist bekannt für ihre malerischen Weinberge und ihre reiche Weinkultur. Sie lädt zu einer Vielzahl von Weinfesten ein, darüber hinaus sind auch viele andere Veranstaltungen Teil der Ausgehsaison. Die Saison der Weinfeste beginnt mit Festen rund um die Mandelblüte. Das rosa Treiben lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus in die Pfalz. Das Mandelblütenfest Gimmeldingen bei Neustadt wird seit 1934 gefeiert. Mit dem...

Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Herbstgesang - Schubert und Brahms

17. November 2023
19:00 Uhr
Christuskirche, Zähringerstraße, 69115 Heidelberg

Franz Schubert: Lieder in Bearbeitung für Orchester Romanze, An Sylvia, Gretchen am Spinnrade, An die Musik, Erlkönig (Max Reger), Im Abendroth (Anton Webern), Geheimes (Johannes Brahms) Johannes Brahms: Serenade Nr. 2 A-Dur, op. 16 Esther Valentin-Fieguth - Mezzosopran Heidelberger Sinfoniker Johannes Klumpp - Leitung Der November steht bei den Heidelberger Sinfonikern für Romantik – dieses Jahr unter dem Motto „Herbstgesang“ – und das in mehrfacher Hinsicht. Den ersten Teil des Programms bilden so bekannte wie beliebte Lieder wie „Gretchen am Spinnrade“ und „Erlkönig“ von Franz Schubert in Orchesterbearbeitung. Viele namhafte Komponisten und auch Dirigenten nahmen sich der Orchestrierung Schubertscher Lieder an, darunter auch Johannes Brahms. Die mehrfach ausgezeichnete Mezzosopranistin Esther Valentin-Fieguth ist eine wahre Expertin im Fach Lied: „Sie hat viel Gespür für feine Ironie, ohne sich je dahinter zu verstecken: Mit offener, lyrischer Stimme stellt sie sich mutig der Unsicherheit der Liebe, der Einsamkeit und anderen großen Gefühlen, die in Schuberts Liedern mitschwingen. Mit fabelhaft sicheren Tonansätzen aus dem Nichts, mit lässiger Geläufigkeit und eleganten Phrasierungen ist ihr Gesang zudem auch technisch ein Ereignis.“ 2021 haben die Heidelberger Sinfoniker ihren Brahms-Weg begonnen. Johannes Klumpp beschäftigt sich mit den Quellen und erarbeitet mit dem Orchester einen aus seiner Zeit gedachten Brahms: „Wir wollen keinen modernen Brahms, wir wollen Romantik – Farben, Sehnsucht und Nuancen. Wir wollen einen Brahms, der schwelgt, liebt, zweifelt und kämpft!“ Das Schwelgen, die Farben und die Sehnsucht spiegeln sich sehr in der Serenade Nr. 2 von Johannes Brahms wider: nur mit Bläsern und tiefen Streichern besetzt, entfaltet sich das Werk in einem gefühlt ewig fortfließenden, melancholisch-dunklen Klang – ein wahrer Herbstgesang. Das Konzert wird moderiert und geleitet von Johannes Klumpp. | Ticketshop: Ticket kaufen

Autor:

Terminredaktion Rhein-Neckar aus Wochenblatt Rhein-Neckar

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ