Ausgehen & Genießen
Weinfeste Pfalz 2024 und Kerwen: In der Pfalz wird gerne gefeiert. Wo genau gefeiert, gegessen und getrunken werden kann, erfahren Sie hier in unserem Weinfestkalender. Auf dem Foto ist der Besucherandrang auf dem Deutschen Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße zu sehen. | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2024: Kalender und Karte

Weinfeste Pfalz 2024. Die Pfalz ist bekannt für ihre malerischen Weinberge und ihre reiche Weinkultur. Sie lädt zu einer Vielzahl von Weinfesten ein, darüber hinaus sind auch viele andere Veranstaltungen Teil der Ausgehsaison. Die Saison der Weinfeste beginnt mit Festen rund um die Mandelblüte. Das rosa Treiben lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus in die Pfalz. Das Mandelblütenfest Gimmeldingen bei Neustadt wird seit 1934 gefeiert. Mit dem...

Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Johann Sebastian Bach: JOHANNESPASSION

23. März 2025
17:00 Uhr
Prot. Dreifaltigkeitskirche, Große Himmelsgasse, 67346 Speyer

„Wenn man diese Musik zum ersten Mal hört, ist man einfach nicht vorbereitet auf dieses wogende Klangmeer und diese Dissonanzen.“ So beschreibt der Dirigent Simon Rattle die überwältigende Wirkung, die Bachs Johannespassion auf ihn als jungen Musiker ausübte. In der Tat handelt es sich um ein vielschichtiges Werk von dramatischer Wucht, dessen Musik überaus spannungsreich, ja bisweilen fast modern klingt. Der relativ nüchterne Bericht des Evangelisten Johannes über das Leiden und Sterben des Jesus von Nazareth wird von Bach in höchst dramatischer und leidenschaftlicher Musiksprache erlebbar gemacht. „Es gibt in diesem Stück viele Heimlichtuereien und gleichzeitig diese unverholene Brutalität, als wäre es eine Geschichte aus heutiger Zeit.“ Das sagt der amerikanische Regisseur Peter Sellars, der die Johannespassion 2014 und 2019 mit den Berliner Philharmonikern unter Simon Rattle ausdrucksstark inszeniert hat. Aber auch ohne szenische Umsetzungen nimmt Bachs Musik die Zuhörenden gefangen. Dramatik und Innerlichkeit, dynamische Erzählung und reflektierende Andacht wechseln sich darin ab. Die Handlung drängt nach vorne und lässt den Zuhörer die Ereignisse der Passion miterleben. Die Betrachtung der Arien und Choräle lädt zum Verweilen und Innehalten ein und ermutigt dazu, die geistige Tiefe des Erlebens zu ergründen. Der Mozartchor Speyer führt das gut zweistündige Werk unter der Leitung seines Dirigenten Dieter Hauß zusammen mit der Kammerphilharmonie Mannheim auf. Die Solisten sind Hanna Ramminger, Sopran, Matthias Lucht, Altus, Martin Erhard, Tenor (Evangelist), Michael Marz, Bariton (Jesus) und Michael Roman, Bariton. Copyright: Mozartchor Speyer e. V. | Ticketshop: Ticket kaufen

Autor:

Terminredaktion Speyer aus Wochenblatt Speyer

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ