300 Jahre Bach‘sche Johannes-Passion Ein „denkwürdiges“ Jubiläum Wenn die Wormser Kantorei am 17. März 2024 Johann Sebastian Bachs Johannes-Passion in der Wormser Dreifaltigkeitskirche aufführt, dann ist der 300. Jahrestag der Erstaufführung dieses Werkes, das am Karfreitag, dem 7. April 1724 uraufgeführt wurde, nicht mehr weit. Lange stand das Passions-Oratorium im Schatten der „großen“ Schwester, der Matthäus-Passion. Die musikalische Qualität und der dramatische Duktus ließen die Passion allerdings immer mehr an Beliebtheit gewinnen, sodass sie heutzutage der Matthäus-Passion in nichts mehr nachsteht und von vielen ihr gar vorgezogen wird. Bach schuf insgesamt vier Fassungen des Stückes, ein Indiz dafür, dass ihm das Werk sehr wichtig war und er um die richtige Fassung rang. Mit der letzten Fassung, die er ein Jahr vor seinem Tod konzipierte, kehrte er quasi zu seiner Erstfassung zurück, die unserem Konzert zugrunde liegt. Die Dichte von gesungenem Evangelientext, von dramatischen Volkschören, von betrachtenden Chorälen und packenden Arien macht dieses Werk so hörenswert. In dieser Dichte rückt es beinahe in die Nähe einer „geistlichen Oper“. Bachs Johannes-Passion darf zu den bedeutendsten geistlichen Oratorien gezählt werden und ist ein Zeugnis der Meisterschaft ihres Schöpfers. Ausführende: Philipp Nicklaus, Evangelist/Arien Michael Marz, Jesus Erika Tandiono, Sopran Christine Müller, Alt Thomas Scharr, Bass Wormser Kantorei Kammerphilharmonie Mannheim Leitung: Stefan Merkelbach | Ticketshop: Ticket kaufen
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Mitmachportal. wochenblatt-reporter.de ist eine kostenlose Nachrichtenseite der RHEINPFALZ Mediengruppe. Die verschiedenen Rubriken werden befüllt von den Redaktionen der Wochenblätter und Stadtanzeigern in der Pfalz und in Nordbaden. Zusätzlich gibt es zahlreiche Expertentipps zu mehreren Fachthemen. Im Community-Bereich haben Leserreporter die Möglichkeit aus ihrem Ort zu berichten. Sie stehen mit ihrem Namen für ihre Beiträge und haben Interesse daran, sich öffentlich mitzuteilen. Jeder...
Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.