Ausgehen & Genießen
Weinfeste Pfalz 2024 und Kerwen: In der Pfalz wird gerne gefeiert. Wo genau gefeiert, gegessen und getrunken werden kann, erfahren Sie hier in unserem Weinfestkalender. Auf dem Foto ist der Besucherandrang auf dem Deutschen Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße zu sehen. | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2024: Kalender und Karte

Weinfeste Pfalz 2024. Die Pfalz ist bekannt für ihre malerischen Weinberge und ihre reiche Weinkultur. Sie lädt zu einer Vielzahl von Weinfesten ein, darüber hinaus sind auch viele andere Veranstaltungen Teil der Ausgehsaison. Die Saison der Weinfeste beginnt mit Festen rund um die Mandelblüte. Das rosa Treiben lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus in die Pfalz. Das Mandelblütenfest Gimmeldingen bei Neustadt wird seit 1934 gefeiert. Mit dem...

Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Konzerte diese Woche

Konzerte
  • 8. Februar 2025 um 19:00
  • Jesuitenkirche
  • Heidelberg

Orgelkonzert - 3. Biennale für Neue Musik

Im Rahmen der »3. Biennale für Neue Musik der Metropolregion Rhein-Neckar« und als Konzert der Veranstaltungsreihe »Hören mit Helmholtz« des KlangForum Heidelberg bespielt der renommierte Organist Bernhard Haas am 2. Februar 2025 die beiden Kuhn-Orgeln in der Jesuitenkirche. Ein abwechslungsreiches Programm führt von der Renaissance über den Barock und die Spätromantik bis in die Moderne. Fragen der Klangwahrnehmung und Hörempfindung, mit denen sich Hermann von Helmholtz (1821–1894) u. a. in...

Konzerte
  • 8. Februar 2025 um 19:30
  • Pfalzbau Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

NEXT GENERATION

In Kooperation mit der Städtischen Musikschule Ludwigshafen bieten wir Schüler*innen bis einschließlich zum 23. Lebensjahr die Möglichkeit ein gemeinsames Konzert mit der Staatsphilharmonie zu spielen. Die Teilnehmenden bekommen davor die Gelegenheit ihr Können vor einer Fachjury beider Institutionen unter Beweis zu stellen. Im Sinne der Talentförderung, die mit dem Projekt bezweckt werden soll, besteht bei herausragenden Leistungen die Möglichkeit ein Solostück mit dem Orchester aufzuführen. |...

Konzerte
Foto: privat
  • 8. Februar 2025 um 19:30
  • Friedenskapelle Kaiserslautern
  • Kaiserslautern

SevenToTwo

Musikalische Vielfalt in der Friedenskapelle Kaiserslautern Am 8. Februar 2024 erwartet Musikliebhaber in der Friedenskapelle Kaiserslautern ein besonderes Konzerterlebnis: Das Trio SevenToTwo, eine Formation um den Pianisten Tabriz Ibrahimkalilov, präsentiert an diesem Abend ein vielseitiges Programm, das Klassik, Jazz und Weltmusik vereint. Tabriz Ibrahimkalilov, ein aus Aserbaidschan stammender Musiker, der seit sechs Jahren in Kaiserslautern lebt, hat SevenToTwo im Sommer 2023 gemeinsam mit...

Konzerte
Konzert | Foto: Förderkreis ehem. Synagoge Weisenheim/Bg.
  • 8. Februar 2025 um 19:30
  • Ehemalige Synagoge Weisenheim am Berg
  • Weisenheim am Berg

Gitarre Plus 25/1

GITARRE PLUS 25/1 Karlijn Langendijk, Gitarre solo „Worldguitar Recital“ Freitag, 7. Februar 2025, 19:30 Uhr Srdjan Bulat, Gitarre solo „Guitar Parabel“ Samstag, 8. Februar 2025, 16:00 Uhr Sören Golz, Gitarre solo „Gitarrenreise durch die Zeiten“ Samstag, 8. Februar 2025, 19:30 Uhr Martin Müller, Gitarre solo „Das traditionelle Frühkonzert“ Sonntag, 9. Februar 2025, 8:30 Uhr Eintritt: Einzelkarten 25 €, Gesamtkarten 62 €, Ermäßigung für Mitglieder, Schüler, Studenten Frühkonzert: Eintritt frei,...

Konzerte
  • 8. Februar 2025 um 20:00
  • Reithalle Rastatt
  • Rastatt

Cream of Clapton

Cream of Clapton 17.01.2024 Mit ihrer Verneigung vor der Gitarren-Legende Eric Clapton, weiß die Band CREAM OF CLAPTON seit ihrer Gründung in 2015, auf den Bühnen Süddeutschlands, zu begeistern. Gerald Sänger (Gitarre und Vocals) ist weithin bekannt als virtuoser Gitarrist, der auch stimmlich überzeugen kann. Mit seinen Mitstreitern Matthias Schulz (keyboards), Claus Müller (drums), Barny Hoffmann (bass) und David Sänger (git) spielt er sich mit beeindruckender Qualität, Hingabe und Lässigkeit...

Konzerte
  • 8. Februar 2025 um 20:00
  • Kulturhalle Remchingen
  • Remchingen

Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle - Abschiedstour

Seit über 30 Jahren sind sie schon unterwegs mit ihrer „skrupellosen Hausmusik“ - und einmal heißt es: Oimol isch rom Es ist so weit. Es kann gewagt werden. Sie sind reif. Seit wahnwitzigen 32 Jahren sind sie nun unterwegs: Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle mit ihrer „skrupellosen Hausmusik“. Wagemutig stürzten sie sich in so manches Abenteuer und haben währenddessen unzählige Hindernisse aus dem Weg geräumt. In bislang wohl um die 3.616 Konzerten haben sie sich die Qualitäten angeeignet, die...

Konzerte
  • 8. Februar 2025 um 20:00
  • Cellarium e.V.
  • Knittlingen

Die Lollipos - ... außer Rand und Band

Nicola Aydt, Beatrix Reiling, Yvonne Ehringer - drei bestens aufeinander eingespielte Sängerinnen haben als „Die Lollipops“ bereits langjährige Bühnenerfahrung. Sie sind bekannt für harmonischen Satzgesang, eine gewagte Songauswahl aus Schlager, Swing und Pop, charmant und humorvoll dargeboten - vor allem ihre originellen Medleys sind legendär! In ihrem aktuellen Programm sind sie „außer Rand und Band“! Auch nach über 35 Jahren gemeinsam auf der Bühne sind sie nicht zu bremsen, schwelgen in...

Konzerte
Foto: Markus Jäger
2 Bilder
  • 8. Februar 2025 um 20:00
  • Gerthsen-Hörsaal
  • Karlsruhe

Kammerorchestekonzert des KIT

Liebe Freundinnen und Freunde des Kammerorchesters des KIT, „Verunstaltung!“ So lautete das Urteil über die Umarbeitung von Bizets Oper Carmen zu einer Ballettsuite durch Rodion Schtschedrin bei der Uraufführung 1967 am Moskauer Bolschoi-Theater. Angesichts der von ihm gewählten Besetzung, Streichorchester und 47 Schlaginstrumente, sind gewisse Veränderungen natürlich unausweichlich, sie waren offensichtlich sogar beabsichtigt: „Statt gegen das übermächtige Vorbild zu kämpfen, machte ich es mir...

Konzerte
  • 8. Februar 2025 um 20:00
  • Kultur4eck Hassloch
  • Hassloch

Chanson im Kulturviereck

Marcel Adam, der ja inzwischen in RLP von einer sehr treuen Fangemeinschaft verfolgt wird, kommt wieder nach Hassloch, mit seinen langjährigen treuen Musikern Christian Conrad der Maestro an Gitarren, Bass und Mandolineund Christian Fantauzzi, Akkordeon und Musette, mit dem er schon als 17 jähriger damals in San Sebastian/ Spanien, als Weltmeister gekürt wurde. Man will es zwar nicht wahrnehmen, aber Marcel ist tatsächlich ab Herbst 2024 auf Abschiedstour, bis Dez 2026. Man mag sich über die...

Konzerte
  • 8. Februar 2025 um 20:00
  • Kultur4eck Hassloch
  • Hassloch

Marcel Adam & Band

Marcel Adam, der ja inzwischen in RLP von einer sehr treuen Fangemeinschaft verfolgt wird, kommt wieder nach Hassloch, mit seinen langjährigen treuen Musikern Christian Conrad der Maestro an Gitarren, Bass und Mandolineund Christian Fantauzzi, Akkordeon und Musette, mit dem er schon als 17 jähriger damals in San Sebastian/ Spanien, als Weltmeister gekürt wurde. Man will es zwar nicht wahrnehmen, aber Marcel ist tatsächlich ab Herbst 2024 auf Abschiedstour, bis Dez 2026. Man mag sich über die...

Konzerte
  • 8. Februar 2025 um 20:00
  • Congress Center Rosengarten
  • Mannheim

Café del Mar ARIA - Live in Concert Tournee 2025

Café del Mar ARIA Live in Concert Tournee 2025 Auf Ibiza beheimatet und seit Jahrzehnten weltweit bekannt. Seit 1980 steht der Name Café del Mar für Chill-Out Musik, Lifestyle und atemberaubende Sonnenuntergangserlebnisse. Als Pionier der Chill-Out Bewegung hat Café del Mar in Zusammenarbeit mit berühmten Künstlern über 100 Compilation-Alben produziert und veröffentlicht. Die Songs von Café del Mar ARIA vereinen Ausschnitte der weltbekanntesten klassischen Opern von u.a. Puccini, Verdi, Händel...

Konzerte
  • 8. Februar 2025 um 20:30
  • Congress Center
  • Ramstein-Miesenbach

PHIL - The Genesis & Phil Collins Tribute Show

Musikalisch und optisch unglaublich dicht am Original. Eine pulsierende Show mit energiegeladenen Livemusikern, garniert mit abgestimmter Licht- und Videotechnik. Im Mittelpunkt ein Frontmann mit Charisma, Witz, Charme – und der „echten“ Stimme. Mit „Phil“ kann man träumen zur perfekt gespielten Musik von Phil Collins und Genesis – oder tanzend richtig abheben. „Phil“: Die elfköpfige Gruppe um den Sänger und Entertainer Jürgen „Phil“ Mayer ist für viele Fans und Kritiker die derzeit beste Phil...

Konzerte
Konzert | Foto: Förderkreis ehem. Synagoge Weisenheim/Bg.
  • 9. Februar 2025 um 08:30
  • Ehemalige Synagoge Weisenheim am Berg
  • Weisenheim am Berg

Gitarre Plus 25/1

GITARRE PLUS 25/1 Karlijn Langendijk, Gitarre solo „Worldguitar Recital“ Freitag, 7. Februar 2025, 19:30 Uhr Srdjan Bulat, Gitarre solo „Guitar Parabel“ Samstag, 8. Februar 2025, 16:00 Uhr Sören Golz, Gitarre solo „Gitarrenreise durch die Zeiten“ Samstag, 8. Februar 2025, 19:30 Uhr Martin Müller, Gitarre solo „Das traditionelle Frühkonzert“ Sonntag, 9. Februar 2025, 8:30 Uhr Eintritt: Einzelkarten 25 €, Gesamtkarten 62 €, Ermäßigung für Mitglieder, Schüler, Studenten Frühkonzert: Eintritt frei,...

Konzerte
  • 9. Februar 2025 um 11:00
  • SWR Studio Kaiserslautern
  • Kaiserslautern

2. Ensemblekonzert Kaiserslautern

Jean Francaix »L’heure du berger« Fassung für zwei Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass und Klavier vom Komponisten Hilda Sehested Septett für Kornett, zwei Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass und Klavier Michail Glinka Großes Sextett Es-Dur Theresa Jensen und Sebastian Matthes, Violine Susanne Ye, Viola Adnana Rivinius, Violoncello Ulrich Schreiner, Kontrabass Joachim Schröder, Kornett Young-Wa Jean, Klavier N.N., Moderation »Francaix nimmt auf wunderbar ironische Weise die Kundschaft...

Konzerte
  • 9. Februar 2025 um 16:00
  • Aula der Neuen Universität
  • Heidelberg

Universitätskonzert - Anton Bruckner

Am 4. September 2024 jährte sich der Geburtstag von Anton Bruckner (1824 – 1896) zum 200. Mal, ein Grund für das Collegium Musicum, dem Komponisten ein ganzes Konzert zu widmen, in dem dieser von zwei Schaffensseiten beleuchtet wird: Zu Beginn erklingen A-Cappella-Motetten des Kirchenmusikers Bruckner, danach die 4. Symphonie in Es-Dur mit dem Beinamen „Romantische“ des innovativen Symphonikers des späten 19. Jahrhunderts. Copyright Veranstaltungsbild: Universität Heidelberg, Kommunikation und...

Konzerte
  • 9. Februar 2025 um 17:00
  • Congress Center
  • Ramstein-Miesenbach

Ensemble Tromba Festiva - Wenn die Königin der Instrumente Hof hält

Wenn die Königin der Instrumente Hof hält, verleihen ihr Pauken und Trompeten ganz besondere Majestät, ein Klangbild, das jeder Konzertbesucher, der das einmal gehört hat, schätzt. Die vier Musiker des Ensemble Tromba Festiva sind Meister der Interpretation der unsterblichen Werke aus dem Barock. In dieser Besetzung erstrahlen die Werke von Vivaldi, Händel und Bach wie in ihrer Blütezeit. Das neue, einzigartige Konzept besteht in der Ergänzung des Programms um die großen Kompositionen der...

Konzerte
  • 9. Februar 2025 um 17:00
  • Horst-Eckel-Haus
  • Kusel

Villa Musica

Přemysl Vojta, Horn Marc Coppey, Violoncello Stipendiatinnen und Stipendiaten der Villa Musica Werke bzw. Kurzbeschreibung: Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento F-Dur, KV 138 Isang Yun: Trio für Klarinette, Horn und Fagott Antonin Dvořak: „Tempo di Valse“ aus Serenade E-Dur, op. 22 Franz Schubert: Oktett F-Dur, D 803 | Ticketshop: Ticket kaufen

Konzerte
  • 9. Februar 2025 um 17:00
  • Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
  • Ludwigshafen am Rhein

SO UM 5 – À la mémoire d’un grand artiste

Yi-Qiong Pan, Violine Barbara Giepner, Viola und Klavier Rut Bántay, Violoncello Kristina Diehl, Violoncello Anton Arensky, Quartett a-Moll, op. 35 für Violine, Viola und 2 Celli „À la mémoire de P. Tschaikowsky“ Peter Tschaikowsky, Klaviertrio a-Moll, op. 50 „À la mémoire d’un grand artiste” Ab 15.45 Uhr Kaffee und Kuchen. | Ticketshop: Ticket kaufen

Konzerte
  • 9. Februar 2025 um 17:00
  • Horst Eckel Haus - Aula
  • Kusel

Villa Musica

Künstler: Přemysl Vojta, Horn Marc Coppey, Violoncello Stipendiatinnen und Stipendiaten der Villa Musica Werke bzw. Kurzbeschreibung: Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento F-Dur, KV 138 Isang Yun: Trio für Klarinette, Horn und Fagott Antonin Dvořak: „Tempo di Valse“ aus Serenade E-Dur, op. 22 Franz Schubert: Oktett F-Dur, D 803 Ticket-Hotline: 06381 424 496 Tickets ab 12 € Kinder 8 € www.landkreis-kusel.de  www.ticket-regional.de www.reservix.de

Konzerte
Foto: Carsten Petry | © Sven O. Krumke
2 Bilder
  • 9. Februar 2025 um 17:00
  • Audimax
  • Kaiserslautern

Semesterabschlusskonzert des Klassischen Orchesters am 9. Februar an der RPTU

Das Klassische Orchester der RPTU unter der Leitung von Carsten Petry lädt am Sonntag, den 9. Februar um 17.00 Uhr ins Audimax (Gebäude 42, Raum 115) der RPTU in Kaiserslautern. Der Eintritt ist kostenfrei. Spenden sind willkommen. Mit über 30 Mitgliedern studiert das Orchester jedes Semester ein abwechslungsreiches Programm ein. Das Repertoire umfasst klassische und sinfonische Werke, Solokonzerte sowie zeitgenössische Musik. Zur Aufführung kommen „Peter und der Wolf“ (op. 67) von Sergej...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ