Sachiko Furuhata - Chopin & Beethoven

28. April 2024
17:00 Uhr
Congress Center, Am Neuen Markt, 66877 Ramstein-Miesenbach

Klavierwerke von Frédéric Chopin & Ludwig van Beethoven Geboren in Yokohama/Japan, nahm sie ihren ersten Klavierunterricht im Alter von drei Jahren. Nach dem Gewinn des Wettbewerbs „Neuer Pianist“ in Japan kam sie nach Deutschland, um an der Musikhochschule in Detmold und an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf zu studieren. Ihre Lehrer waren Arnulf v. Arnim, Roberto Szidon, Detlev Kraus, Naoyuki Taneda und Willem Brons. Sie nahm auch Meisterkurse in Salzburg (Prof. Liske), Weimar (Prof. Ringeissen) und Sion, Suisse (Prof. Szidon). Sachiko Furuhata-Kersting ist eine Konzertpianistin, die regelmäßig in Europa und Japan auftritt. Seit etlichen Jahren ist sie zu Konzerten in vielen europäischen Ländern wie in Italien, Spanien, Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden sowie in Japan eingeladen. 2012 wurde sie von Steinway and Sons, New York und Hamburg zum „Steinway Artist“ ernannt. Ihre CDs werden von dem bekannten Klassiklabel Oehms Classic produziert. Ihre jüngste CD-Produktion präsentiert Werke von Beethoven und Schumann. Diese CD gewann den Preis „Music Arena Performance des Jahres 2014“ in Japan. 2012 konnte sie mit großem Erfolg in der Suntory Hall in Tokio debütieren, 2013 in London, 2014 in Basel, 2015 in Luxemburg, 2017 in Cardiff, in der Usher Hall in Edinburgh, sowie in der Carnegie Hall in New York, und 2018 in der Herbst Hall in San Francisco. Neben ihren Solo-Recitals spielte sie mit verschiedenen internationalen Orchestern, u.a. mit der russischen Staatsphilharmonie, dem Orchester des Pfalztheaters, sowie mit der Deutschen Radio Philharmonie. | Ticketshop: Ticket kaufen

Autor:

Terminredaktion Landstuhl aus Wochenblatt Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ