Ein neues Jahr ist angebrochen, gesellschaftlich und politisch leben wir in einer Zeit diverser Umbrüche. Für mich ist es Zeit für eine neue Ausstellung.
Ich freue mich, Ihnen Arbeiten aus einem Zeitraum von ca. 20 Jahren zeigen zu können und danke Monika Kornisch, dass sie mir ihre Praxisräumlichkeiten dafür zu Verfügung gestellt hat.
„Aufbrechen“, das Thema dieser Ausstellung, zeigt Wandel und Veränderung, der oder die an jeweils einem ganz bestimmten Punkt stattfindet. Nämlich in dem Moment, da eine Veränderung plötzlich geschieht oder zumindest plötzlich sichtbar wird, an dem in kurzer Zeit eine Menge Energie gebraucht bzw. freigesetzt wird.
Der Mensch an sich mit all seinen vielen Facetten ist immer ein Thema in meiner künstlerischen Auseinandersetzung gewesen - ein roter Faden, der sich durchzieht. Ging es mir früher mehr um die körperliche Darstellung an sich, ging die Entwicklung mit der Zeit mehr auf die inneren Haltungen und seelischen Aspekte. Somit fanden sich auch immer mehr abstrakte Darstellungsweisen in meinen Bildern oder auch plastischen Arbeiten ein – das Darstellen von Stimmungen, Emotionen und Bewegungen in Farben, Formen und Richtungen. Auch bei der Darstellung der menschlichen Figur bin ich von möglichst naturalistischem Anspruch zur Vereinfachung gekommen. Ein Reduzieren auf wesentliche Aspekte.
Die musikalische Umrahmung der Vernissage gestaltet die international bekannte Kandeler Querflötistin Susanne Günther. Vielen Dank, das sie so kurzfristig für Regina Wilke "Cellirium" einspringen konnte, die leider krankheitsbedingt nicht auftreten kann.
Ich freue mich auf einen gemeinsamen Sonntag Vormittag bei Sekt, Orangensaft und kleinen Leckereien und mit anregenden Gesprächen.
Weitere Infos unter www.kunst-workshops.de
/Update:
Wegen des Winterlaufs in Rheinzabern kann es zu temporären Straßensperrungen kommen. Die Jockgrimer Straße wird auf jeden Fall gesperrt sein. Besucher der Vernissage fahren am besten über die B9 , Ausfahrt Rheinzabern/Neupotz an bzw. kommen über Rülzheim. Über die Außerdorfstraße oder die Feldstraße können Sie die Praxis erreichen. Oder gönnen Sie sich ein wenig Bewegung an der frischen Luft und parken Sie schon am Ortsrand oder kommen mit dem Fahrrad oder zu Fuß./