Neuer Kaiserslauterer Open Online Course (KLOOC) startet am 5. Mai: „Digitalisierung? Mittelstand im Wandel! – KI im Fokus“

5. Mai 2025
00:00 - 00:00 Uhr
Kaiserslauterer Open Online Course (KLOOC)
In Kalender speichern
5. Mai 2025
00:00 - 00:00 Uhr
6. Mai 2025
00:00 - 00:00 Uhr
7. Mai 2025
00:00 - 00:00 Uhr
8. Mai 2025
00:00 - 00:00 Uhr
9. Mai 2025
00:00 - 00:00 Uhr
12. Mai 2025
00:00 - 00:00 Uhr
13. Mai 2025
00:00 - 00:00 Uhr
14. Mai 2025
00:00 - 00:00 Uhr
15. Mai 2025
00:00 - 00:00 Uhr
16. Mai 2025
00:00 - 00:00 Uhr
19. Mai 2025
00:00 - 00:00 Uhr
20. Mai 2025
00:00 - 00:00 Uhr
21. Mai 2025
00:00 - 00:00 Uhr
22. Mai 2025
00:00 - 00:00 Uhr
23. Mai 2025
00:00 - 00:00 Uhr
26. Mai 2025
00:00 - 00:00 Uhr
27. Mai 2025
00:00 - 00:00 Uhr
28. Mai 2025
00:00 - 00:00 Uhr
29. Mai 2025
00:00 - 00:00 Uhr
30. Mai 2025
00:00 - 00:00 Uhr
2. Juni 2025
00:00 - 00:00 Uhr
3. Juni 2025
00:00 - 00:00 Uhr
4. Juni 2025
00:00 - 00:00 Uhr
5. Juni 2025
00:00 - 00:00 Uhr
6. Juni 2025
00:00 - 00:00 Uhr
9. Juni 2025
00:00 - 00:00 Uhr
10. Juni 2025
00:00 - 00:00 Uhr
11. Juni 2025
00:00 - 00:00 Uhr
12. Juni 2025
00:00 - 00:00 Uhr
13. Juni 2025
00:00 - 00:00 Uhr
16. Juni 2025
00:00 - 00:00 Uhr
17. Juni 2025
00:00 - 00:00 Uhr
18. Juni 2025
00:00 - 00:00 Uhr
19. Juni 2025
00:00 - 00:00 Uhr
20. Juni 2025
00:00 - 00:00 Uhr
23. Juni 2025
00:00 - 00:00 Uhr
24. Juni 2025
00:00 - 00:00 Uhr
25. Juni 2025
00:00 - 00:00 Uhr
26. Juni 2025
00:00 - 00:00 Uhr
27. Juni 2025
00:00 - 00:00 Uhr

In Kalender speichern

Der neue Kaiserslauterer Open Online Course (KLOOC) fokussiert auf die Auswirkungen der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz (KI) auf kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). KLOOC geht am 5. Mai 2025 mit neuen Themen in die siebte Runde. Die insgesamt acht Kursmodule sind über eine Lernplattform online zugänglich. Dort können sich die Teilnehmenden mit aktuellen Fragen der Digitalisierung und KI im Mittelstand auseinandersetzen. Der Kurs richtet sich an Unternehmen, Berufstätige, Studierende sowie an die interessierte Öffentlichkeit. KLOOC ist eine Kooperation zwischen dem Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern und dem Zentrum für Innovation und Digitalisierung in der Lehre der RPTU.

„Digitalisierung“ und „Künstliche Intelligenz (KI)“ sind als Begriffe in aller Munde. Doch was verbirgt sich konkret dahinter, wenn es um kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) geht? Diese Fragestellung wird im Kaiserslauterer Open Online Course (KLOOC) zum Thema „Digitalisierung? Mittelstand im Wandel! – KI im Fokus“ aus verschiedenen Perspektiven betrachtet: Was bedeutet KI tatsächlich? Welche Anwendungsmöglichkeiten bietet Künstliche Intelligenz für mittelständische Unternehmen? Welche Veränderungen bringt die Fabrik der Zukunft für KMU mit sich? Was bedeutet dies für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Wie lassen sich digitale Reifegrade an Arbeitsplätzen umsetzen? Wie können digitale Technologien Mitarbeitenden vermittelt werden? Wie können digitale Technologie, v.a. KI, einen Beitrag zur Nachhaltigkeit von Unternehmen, z.B. im Bereich der Energie- und Ressourceneffizienz, leisten?

Gemeinsames Lernen zum Thema Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit

Im KLOOC können sich die Teilnehmenden vor allem mit den technologisch fokussierten Themen im Kontext von Digitalisierung und KI auseinandersetzen. Dabei lernen sie Best Practice-Beispiele aus der unternehmerischen Praxis kennen und kommen in den Austausch mit Expertinnen und Experten.

Der Onlinekurs richtet sich an Unternehmen, Berufstätige, Studierende sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Sie können sich konkret mit den vor allem technologisch fokussierten Themen im Kontext von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz auseinandersetzen und lernen Beispiele aus der Umsetzung in mittelständischen Unternehmen kennen. Tauschen Sie sich mit Expertinnen und Experten aus und bringen Sie Ihre persönliche Perspektive ein.

Der Kurs ist modular aufgebaut und startet am 5. Mai. Bis einschließlich Ende Juni stehen Woche für Woche immer neue Themen im Fokus, die die Teilnehmenden in ihrem Tempo bearbeiten können.

Ein Überblick über die Kursinhalte:
• Künstliche Intelligenz (5. bis 9. Mai 2025)
• KI in KMU + KI Readiness Check (12. bis 16. Mai 2025)
• Leitfaden zur Einführung KI-basierter Lösungen im Unternehmen (19. bis 23. Mai 2025)
• Generative KI (26. bis 30. Mai 2025)
• KI und Nachhaltigkeit (2. bis 6. Juni 2025)
• Energie- und Ressourceneffizienz (9. bis 13. Juni 2025)
• Best Practice-Beispiele (16. bis 20. Juni 2025)
• Abschluss (23. bis 27. Juni 2025)

Die Anmeldung für den Kurs ist ab dem 28. April möglich. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die alle Module absolviert haben, können ein Teilnahmezertifikat des Zentrums für Innovation und Digitalisierung in der Lehre (ZIDiS) erhalten.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind unter https://rptu.de/klooc/digitalisierung verfügbar.

Kontakt:
Olesija Helmut
Zentrum für Innovation und Digitalisierung in der Lehre der RPTU
E: klooc@rptu.de

Dr. Viola Hellge
Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
E: viola.hellge@mdz-kl.de

Autor:

Universitätskommunikation der RPTU aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Alltagshilfen für Senioren und Seniorinnen: Die Alltagsbegleiter vom Ambulanten Pflegedienst Schwager begleiten Personen, die ihren Alltag nicht mehr komplett selbst meistern können und machen das Leben ein Stück einfacher | Foto: Dragana Gordic/stock.adobe.com
3 Bilder

Alltagshilfen für Senioren: Pflegedienst Schwager bietet Unterstützung

Alltagshilfen für Senioren: Wenn man alltägliche Dinge nur noch mit Mühe erledigen kann, steht man oft vor großen Herausforderungen. Hier unterstützt der Ambulante Pflegedienst Schwager in Stadt- und Landkreis Kaiserslautern, Lauterecken, Kusel und Wolfstein alle Betroffenen und ihre Angehörigen mit einem breiten Angebot. Die Hilfen im Alltag können dabei entweder vorübergehend oder auch langfristig vereinbart werden.  Alltagshilfen für Senioren ermöglichen selbst bestimmtes Leben  Wir alle...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ