Forst - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: pixabay/fotografierende

Wochenblatt-Kalender mit Fotos aus der Pfalz und Baden
Die Gewinner stehen fest

Mitmach-Portal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben bis 6. Oktober für ihre persönlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Nach Auswertung der Ergebnisse wurden nun die Gewinner benachrichtigt. Sobald die organisatorischen Hürden überwunden sind, werden die Gewinnerfotos auch öffentlich bekanntgegeben. Nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer!

Enorm reproduktiv: Die Weibchen werden bereits im ersten Jahr ihres Lebens geschlechtsreif und legen so viele Eier, dass sie pro Jahr bis zu 500 Junge hervorbringen. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Ein Gewirr an Zuständigkeiten erschwert die Bekämpfung des Kalikokrebses
Der gefräßige Nordamerikaner breitet sich weiter aus

Region. Der Kalikokrebs frisst alles, was ihm in die Quere kommt. Und weil die eigentlich am Mississippi beheimatete Art die hiesigen Rheinauen erobert, wo sie keine Feinde hat, sorgt der gefräßige Flusskrebs dafür, dass das ökologische Gleichgewicht in Gefahr ist. Der Kalikokrebs bedroht die Artenvielfalt und bereitet inzwischen auch den politischen Verantwortlichen Sorgen, wie etwa dem Landkreis Germersheim. In den Gewässern am Oberrhein findet der aus Nordamerika stammende Krebs durch die...

Beim Bruchsaler Bergfried-Spectaculum können sich junge Talente aus der Mittelalterszene erstmals vor Publikum präsentieren.  | Foto: pr

Mittelalterfest bietet Bühne für Nachwuchs /Auftritte am Fuß des Bruchsaler Bergfrieds
Junge Talente für das Bergfried-Spectaculum gesucht

Bruchsal. Gaukler, Barden, Jongleure, Puppenspieler – die Mittelalterszene bietet viele Möglichkeiten, seinen kreativen Ideen freien Lauf zu lassen. Das mittlerweile achte Bruchsaler Bergfried-Spectaculum, das 2020 vom 30. April bis 3. Mai stattfindet, bietet nun Newcomern die Bühne, sich mit dem eigenen Können auszuprobieren und ihre Künste vielleicht erstmalig überhaupt vor Publikum zu präsentieren. Die Organisatoren rufen ausdrücklich junge Talente und „Einsteiger“ in das mittelalterliche...

Foto: Pixabay

SPD im Kreis will Runden Tisch einberufen
Den ÖPNV fit machen für die Zukunft

Gondelsheim. Nachdem sich entgegen den Ankündigungen des Verkehrsministeriums auch nach der Fahrplanumstellung zum 9. September keine Verbesserung in Sachen Verlässlichkeit des SPNV/ÖPNV in der Region und für Gondelsheim eingestellt habe, hat Gondelsheims Bürgermeister Markus Rupp erneut ans Ministerium geschrieben. In dem Schreiben lädt Rupp Verkehrsminister Winfried Hermann nach Gondelsheim ein, um den Menschen, die im Rathaus ihre Verärgerung über tagtägliche Zugausfälle, Verspätungen und an...

Foto: Pixabay

Knapp 100.000 Euro für Glasfaserausbau in Kronau
Teilhabe am digitalen Fortschritt

Kronau/Forst. Zum mittlerweile sechsten Mal in diesem Jahr waren der Landkreis Karlsruhe und seine Städte und Gemeinden zu der Übergabe von Förderbescheiden zum Breitbandausbau nach Stuttgart eingeladen. Am vergangenen Dienstag haben die Gemeinden Oberderdingen, Karlsbad und Kronau sowie der Landkreis Karlsruhe Förderbescheide über 600.000 Euro entgegengenommen. Kronau erhält für eine Mitverlegung von FTTB/H-Infrastruktur im Gewerbegebiet A5 Quartier eine Förderung in Höhe von 99.385 Euro. Der...

Der ausgebildete Minikoch Rafael aus Rüppurr (rechts), unterstützt Lehrgangsneuling Sani aus Bretten bei der Vorbereitung der Snacks.  | Foto: ps
3 Bilder

Miniköche bewirten ihre Eltern
Kinder kochen gemeinsam

Waghäusel. Das vor 30 Jahren von der schwäbischen Gemeinde Bartholomä veranstaltete Ferienprogramm wurde zur Keimzelle für eine einzigartige Initiative. Jürgen Mädger, damaliger Pächter des Turnerheims des Schwäbischen Turnerbundes, hatte Kinder zum gemeinsamen Kochen eingeladen. Der Spaß, den die Kids hatten, und der Eifer, mit dem sie mitgemacht haben, veranlasste Mädger 1989 zur Gründung der Organisation „Europa Miniköche“. Vor zwei Jahren wurden auf Initiative der evangelischen...

Freya Klier | Foto: ps

Veranstaltung mit Freya Klier im Historischen Ratssaal Speyer
Zukunft braucht Erinnerung

Speyer. Die inzwischen in Speyer zur festen Größe etablierten Veranstaltungsreihe „Zukunft braucht Erinnerung“ erinnert am Mittwoch, 2. Oktober, 19 Uhr, im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer mit Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Bernhard Vogel und der ehemaligen DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier an 30 Jahre Mauerfall. Die musikalische Ausgestaltung der Veranstaltung obliegt Prof. Leo Kraemer. Freya Klier (geboren am 4. Februar 1950 in Dresden) ist eine deutsche Autorin und Regisseurin sowie...

Skulpturen aus Draht, hier ein Winzer, hat der Odenheimer Künstler Adrian Zimmer geschaffen. | Foto: pr
2 Bilder

Nächste Wanderung des Kraichturngaus Bruchsal am 17. Oktober
Durch Odenheimer Hohlwege

Bruchsal. Der Kraichgau hat viel zu bieten. Davon konnte sich eine 40-köpfige Wandergruppe des Kraichturngaus Bruchsal bei einer geführten Tour durch die reizvolle Odenheimer Landschaft und den geschichtsträchtigen Ort überzeugen. Ursula Neckermann, erste Vorsitzende des gastgebenden TV Odenheim, führte die Teilnehmer zunächst in die Friedhofhohle. Sie erklärte die Entstehung der für den Kraichgau typischen Hohlwege, die sich vor Jahrhunderten in den Lößboden gegraben haben. Beeindruckt zeigte...

Wir konnten natürlich leider nicht 1600 Fotos ausdrucken, um eine Vorauswahl zu treffen. Aber wir hätten es sehr gerne getan und uns mit den wunderschönen Aufnahmen die Büroräume tapeziert.  | Foto: adobe.stock/Jacob Lund
Aktion 164 Bilder

Abstimmung für Wochenblatt-Reporter-Kalender 2020 startet
1600 Fotos aus allen Ecken der Pfalz und Baden eingereicht

Fotowettbewerb. Fotowettbewerb. Knapp 1600 Fotomotive aus der Pfalz und Baden sind bis zum Einsendeschluss am 12. September für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 auf dem Mitmachportal wochenblatt-reporter.de eingegangen. Nach einer Vorauswahl ist es jetzt an der Zeit abzustimmen: Bis einschließlich Sonntag, 6. Oktober, kann jeder seine Stimme für die persönlichen Lieblingsmotive angeben. Hier im Beitrag finden sich zwölf Möglichkeiten, um jeweils eine Stimme abzugeben, also für jeden Monat...

Sternwarte Kraichtal  | Foto: ps

Eröffnung des Familienwanderwegs K1 in Kraichtal-Oberöwisheim
Die Geheimnisse des Pfannwaldsees, der Galgenhohle und des Universums

Kraichtal. „Die Geheimnisse des Pfannwaldsees, der Galgenhohle und des Universums“ – Das alles und noch mehr können Wanderer auf dem K1-Familienwanderweg am Sonntag, 29. September, ab 11.45 Uhr, erleben. Denn dann wird der neue Wanderweg, der kürzlich professionell ausgeschildert wurde, feierlich mit einer Eröffnungsrede von Bürgermeister Ulrich Hintermayer am Pfannwaldsee in Oberöwisheim eröffnet. Der Familienwanderweg, der das Tourenlogo „K1“ hat, führt auf rund sieben Kilometern vom...

„Wochenblatt“-Leser mit #woblarock   | Foto: G. Hoff
2 Bilder

#woblarocks begeistert die „Wochenblatt“-Leser
Jede Menge Resonanz

Region.Lingenfeld, Dudenhofen, Östringen, Kraichtal, Forst, Philippsburg - im gesamten Verbreitungsgebiet der Wochenblätter Bruchsal, Bruhrain, Bad Schönborn, Speyer, Germersheim und Rülzheim lagen sie aus, die bemalten Steine mit dem Hashtag „woblarocks“. Leser waren aufgerufen, diese zu fotografieren und auf der Internetseite www.wochenblatt-reporter.de hochzuladen. Die Resonanz war riesig und obwohl noch einige der kleinen „Kunstwerke“ unentdeckt geblieben sind oder nicht fotografiert...

Der Heidesee ist Deutschlands Libelingssee 2019. | Foto: Max Trinter

Forster See holt sich den Titel
Der Heidesee ist Deutschlands Lieblingssee

Forst. Bei der neunten Auflage des größten deutschen See-Votings durch die Online-Plattform „Seen.de“, gelang es dieses Mal dem Forster Heidesee den Titel „Lieblingssee“ zu holen und dabei große, bekannte Seen wie den Bodensee und die Müritz hinter sich zu lassen. Der Heidesee, der im vergangenen Jahr bereits als Lieblingssee in Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde, lieferte sich in den beiden Abstimmungsmonaten einen spannenden Wettkampf mit starken Konkurrenten aus Brandenburg und...

Foto: pixabay/stocpic

Knapp 1600 Motive für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingegangen
Überwältigende Teilnehmerzahl

Fotowettbewerb. Am 19. August haben Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier dazu aufgerufen, Fotos für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 mit Motiven aus der Pfalz und Baden auf wochenblatt-reporter.de einzusenden. Die Anzahl und Vielfalt der wunderschönen, kuriosen, spannenden, besonderen, ungewöhnlichen überraschenden Fotomotive hat uns wieder einmal überwältigt. Bis zum Einsendeschluss sind knapp 1600 Fotos von Wochenblatt-Reportern hochgeladen worden. Diese werden nun gesichtet,...

Zeitweise waren bis zu 30 Polizeikräfte an der Aktion beteiligt. | Foto: ps

Sperrmüllsammler in Kronau kontrolliert
Großes Aufgebot an Ordnungskräften

 Kronau. Ein wahres Großaufgebot an Ordnungskräften führte am Montag eine Sonderkontrolle in Kronau durch. Im Fokus standen die berühmt berüchtigten Sperrmüllsammler, die mit Klein-Lkws im Ort patrouillieren, um sich im großen Stil zur Abfuhr bereitgestellte Sachen anzueignen. Problematisch ist, dass es sich dabei in aller Regel um eine unerlaubte Gewerbeausübung handelt und der Abfallwirtschaft verwertbares Sammelgut entzogen wird. Dies kann negative Auswirkungen in Form von...

Foto: Maret Hosemann/Pixabay

Tauschbörse mit Schülern des Gymnasium St. Paulusheim Bruchsal
Gebrauchtes sucht neues Zuhause

Bruchsal. Gegenstände, die noch funktions- oder gebrauchsfähig sind, müssen nicht immer den Weg in die Tonne finden. Die Idee hinter der Tauschbörse ist der Gedanke der Nachhaltigkeit und des Teilens. „One man’s trash is another man’s treasure“ – Was der eine als Müll betrachtet, kann für den anderen ein echter Schatz sein. Aus diesem Grund veranstaltet die Erasmus-AG vom Gymnasium St. Paulusheim, Bruchsal gemeinsam mit ihrem Lehrer Paul Sigrist und mithilfe der Erfahrung von Andrea Ihle von...

Jährliches Treffen der Bürgermeisterinnen
Stelldichein in Bruchsal

Bruchsal. „Diese Treffen sind immer sehr zielorientiert. Der Austausch untereinander bietet uns allen viele konstruktive Impulse für die tägliche Arbeit“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Bereits zum zweiten Mal nach 2011 ist die Stadt Bruchsal, in Persona die Oberbürgermeisterin, Gastgeberin für das einmal im Jahr stattfindende Arbeitstreffen der Rathauschefinnen aus Baden-Württemberg. Über 40 Oberbürgermeisterinnen und Bürgermeisterinnen aus Städten und Gemeinden ganz...

Insgesamt 41 Teilnehmer beteiligten sich an der fünftägigen Fußwallfahrt von Waghäusel nach Walldürn.  | Foto: Klumpp
2 Bilder

41 Menschen aus der Region auf Wallfahrt
Von Waghäusel nach Walldürn

Waghäusel. Bruno Schilling ist ehrenamtlich stark engagiert. Er war viele Jahre oberster Sportrichter beim Badischen Fußballverband und ist heute noch Verbandsbeauftragter, ist seit vielen Jahren im Vorstand des SV Tiefenbach aktiv und ein großer Unterstützer der Jugendarbeit sowie amtierender Bezirksvorsitzender der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB). In dieser Eigenschaft organisiert der Rechtsanwalt die jährliche Fußwallfahrt von der Marienkirche in Waghäusel zur Basilika St.Georg in...

3. Street-Food-Festival in Forst
Die Forster Jugend bewegt!

Das Jugend BeWegt Team veranstaltete bereits zum dritten mal das Forster Street-Food-Festival in der Ortsmitte. Mehr als 2.500 Besucher aus Forst und der Region nutzen die Chance die vielfältigen Speisen bei einem familiären Flair zu genießen. Angeboten wurden indische, italienische, kamerunische, französische bis hin zu türkischen Speisen sowie weitere Leckereien aus Europa. Komplementiert wurde das Essensangebot von diversen Getränkeständen. Auf der Event-Bühne vor der Kirche sorgten Bands...

Foto: Paul Needham

Sanierungsarbeiten auf der K3535 zwischen Wiesental und Philippsburg
Vollsperrung ab 17. September für sechs Wochen

Waghäusel/Philippsburg. Am Dienstag, 17. September, beginnen die Bauarbeiten zur Sanierung der Brücke der K3535 über die Bahnstrecke Mannheim-Karlsruhe zwischen dem Kreisverkehr Wiesental West und der Abfahrt zur L560 bei Philippsburg. Die Straße wird dazu für die Dauer von voraussichtlich sechs Wochen voll gesperrt. Die Wirtschaftswege unter der Brücke sind ebenfalls von den Sanierungsarbeiten ebenfalls betroffen und müssen zeitweise gesperrt werden. Der Radweg entlang der K3535 wird in diesem...

Geänderte Verkehrsregelungen am 15. September
Verkaufsoffener Sonntag in Bruchsal

Bruchsal. Im Rahmen des Verkaufsoffenen Sonntags, am 15. September, ist die B3 ab dem Damianstor sowie die Friedrichstraße ab der Kaiserstraße gesperrt. Die Styrumstraße und die Huttenstraße können über die Friedrichstraße nicht erreicht werden. Die Styrumstraße und die Huttenstraße werden als Einbahnstraßen aufgehoben. Über die Schönbornstraße/Styrumstraße ist die Adolf-Bieringer-Straße, der Brauereiweg, die Reserveallee und die Söternstraße zu erreichen. In die Huttenstraße darf ab Einmündung...

Der Mönchsee | Foto: Kurt Emmerich

Eine Idylle beim ehemaligen Kloster Stift Odenheim - Ein Betrag zum Wochenblatt Kalender 2020
Der Mönchsee

Östringen. Der kaum bekannte „Mönch-See“ befindet sich an der Landstraße zwischen Odenheim/Eichelberg, Abzweigung Tiefenbach. Dieser Weiher, der direkt am ehemaligen Kloster „Wigoldesberg“ liegt, welches später in „Stift Odenheim“ umbenannt wurde und heute lediglich den Namen „Stifterhof“ trägt, ist mit seinen zwei Wehrtürmen im ganzen Kraichgau bekannt. Gespeist wird der Mönch-See vom „Kapellenbach“, der zwischen Eichelberg und Odenheim fließt. Dieser entsprang unter der Nordwand des...

Großer Sammel- und Informationstag am 21. September
Konvoi der Hoffnung

Oberhausen-Rheinhausen. Am Samstag, 21. September, 8 bis 12 Uhr, findet in Oberhausen, Weiherweg 22, ein Sammel- und Informationstag des „Konvoi der Hoffnung“ statt. Um gute, gebrauchsfähige Sachspenden, die direkt an Bedürftige verteilt werden können, wird gebeten. Damit werden auch wertvolle Wirtschaftsgüter vor der Verschrottung bewahrt und direktem Recycling zugeführt. Gesammelt werden gute Fahrräder, Werkzeuge, Gartengeräte, Kinderwagen jeder Art, Küchengeräte, Waschmaschinen, Kühl- und...

Aktueller Stand der Arbeiten am neu entstandenen Kreisverkehr an der Einmündung der Industriestraße auf die B 292 (Blickrichtung Bad Schönborn). | Foto: Wolfgang Braunecker

Letzte Phase der Arbeiten an der B 292 angelaufen
Verkehrsnadelöhr bei Östringen ist bald Vergangenheit

Östringen. Aller Voraussicht nach am Dienstag, 10. September, kann auf dem seit Monaten zur Großbaustelle gewandelten Streckenabschnitt derBundesstraße 292 am westlichen Östringer Stadtrand sowie an deren Kreuzungspunkt mit der in Richtung Zeutern führenden Kreisstraße 3586 und der Justus-von-Liebig-Straße der Kraftfahrzeugverkehr wieder für alle Fahrtrichtungen freigegeben werden. Seit Beginn der umfangreichen Arbeiten Mitte April war zwischen den Einmündungen der Industriestraße und der K...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ