Kinder- und Jugendbüro Frankenthal
Aktionen und Gewinnspiel enden diese Woche

- Bis Ende der Woche geht das Spiel noch.
- Foto: Kinder- und Jugendbüro FT
- hochgeladen von Gisela Böhmer
Frankenthal. Mit Rätseln und Mitmachaktionen möchte das Kinder- und Jugendbüro bis Jahresende auf das Thema Kinderrechte aufmerksam machen. Normalerweise ist das – neben Aktions-, Spiel- und Bastelaktionen – Hauptbestandteil der Kinderstadt, die normalerweise im September stattfinden. Diese Veranstaltung kann 2020 aufgrund der Corona-Krise nicht stattfinden.
Rätsel auf Litfaßsäule
Bereits zu Beginn der Corona-Krise wurde die Litfaßsäule vor dem Gebäude des Kinder- und Jugendbüros am Stephan-Cosacchi-Platz genutzt, um die Wünsche der kleinen Passanten zu sammeln. Im Anschluss sollten die auf der Säule abgebildeten Kinderrechte erkannt werden. Aktuell gilt es, beim „Litfi-Preisrätsel“ ein auf der Litfaßsäule abgebildetes Märchen zu erraten, ein Rätsel zu lösen und die Kinderrechte zu benennen, um die es in der Geschichte geht. Mitmachen können alle Kinder ab sechs Jahren. Informationen und das Teilnahmeformular gibt es auch im Internet unter www.frankenthal.de/kijub. Wer sich in Kinderrechten auskennt, kann in den Kinderrechte-Club aufgenommen werden und erhält ein attraktives Club-Erkennungszeichen.
Unter allen Teilnehmern werden, neben vielen kleineren Gewinnen, drei Hauptpreise verlost: Freikarten für ein Theater, eine kostenlose Teilnahme an einem Kurs im Kinder- und Jugendbüro und eine Teilnahme an einer Tagesfreizeit 2021. Einsendeschluss ist der 15. August.
Weitere Aktionen
Ein weiteres Rätsel rund um das Thema Kinderrechte ist für Ende August geplant. Nach den Sommerferienfreizeiten soll das Thema außerdem in verschiedenen Projekten in den Kindertreffs aufgegriffen werden.
Kontakt
Weitere Informationen erteilt das Kinder- und Jugendbüro, Stephan-Cosacchi-Platz 3, Elke Altmayer, elke.altmayer@frankenthal.de, 06233 496 05 68. ps
Autor:Gisela Böhmer aus Frankenthal |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.