Betrug durch professionell wirkende E-Mail
Frankenthalerin verliert knapp 3.000 Euro

- Foto: pixabay
- hochgeladen von Frank Schäfer
Frankenthal. Am Freitag, 05. März, erhielt eine Frankenthalerin eine vermeintlich echte E-Mail ihres Bankunternehmens, in welcher sie aufgefordert wurde ihr Bankkonto zu verifizieren. Über professionell wirkende E-Mails und Verfahrensschritte, wurde die Dame in die Irre geführt und das Konto danach um knapp 3.000 Euro unberechtigt belastet.
Wenn Sie Zweifel bei der Echtheit von E-Mails oder Schreiben haben, kontaktieren Sie ihr Bankunternehmen. Polizeidirektion Ludwigshafen
Autor:Annette Thomas aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.