Fasnacht in Frankenthal: Der närrische Lindwurm zieht durch die Stadt
![Fastnacht auf dem Rathausplatz in Frankenthal | Foto: Gisela Böhmer](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2025/02/06/1/1326071_L.jpg?1738850973)
- Fastnacht auf dem Rathausplatz in Frankenthal
- Foto: Gisela Böhmer
- hochgeladen von Gisela Böhmer
Fasnacht. Während die Frankenthaler Fasnachtsvereine schon mit ihren zahlreichen Prunksitzungen die Menschen zum Lachen bringen, freuen sich alle auf den närrischen Höhepunkt in der diesjährigen Kampagne: der Fasnachtsumzug.
In Frankenthal startet der Umzug am Samstag, 1. März, 14.11 Uhr. Schon zuvor, ab 11.11 Uhr laden die Fasnachtsvereine, Schausteller und weitere zum Fasnachtsmarkt auf den Rathausplatz ein.
Der närrische Lindwurm wird auch in diesem Jahr durch Frankenthals Innenstadt ziehen. Somit hat man an zahlreichen Stellen die Möglichkeit, dem närrischen Lindwurm zu betrachten und begeistert mitzufeiern. Sicherlich werden auch in diesem Jahr wieder farbenfrohe Wagen und fantasievoll verkleidete Fußgruppen unterwegs sein. Ein wesentliches Element der Fasnacht sind Kostüme und Masken. Neben traditionellen Narrenkostümen gibt es heutzutage keine Grenzen, erlaubt ist was gefällt.
![Im vergangenen Jahr waren zahlreiche Gäste auf dem Rathausplatz | Foto: Gisela Böhmer](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2025/02/06/4/1326074_L.jpg?1738851007)
- Im vergangenen Jahr waren zahlreiche Gäste auf dem Rathausplatz
- Foto: Gisela Böhmer
- hochgeladen von Gisela Böhmer
Helau! Ahoi! und Kikeriki! 84 Zugnummern
84 Zugnummern sind in diesem Jahr beim Fasnachtsumzug gemeldet. Die Stadt informiert, dass sie bis zu 40.000 Närrinen und Narren erwartet, die den Umzug begleiten.
„Die Vorfreude ist bereits jetzt riesig – Groß und Klein blicken dem farbenfrohen traditionellen Treiben mit Spannung entgegen. Dass der von uns als Stadtverwaltung organisierte Umzug auch in diesem Jahr wieder den gemeinsamen Höhepunkt der Fastnachtssaison bildet, ist keineswegs selbstverständlich, sondern einmal mehr dem unermüdlichen Einsatz unserer Vereine und Ehrenamtlichen zu verdanken. Der diesjährige Fastnachts-Pin, der erstmals in einer Stückzahl von 3.000 Stück aufgelegt wurde, ist schon jetzt ein voller Erfolg. Unterstützen Sie mit dem Kauf gerne auch weiterhin die Finanzierung des Umzugs“, appelliert Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer.
![Viele coole Kostüme gibt es sicherlich wieder zusehen.... | Foto: Gisela Böhmer](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2025/02/06/3/1326083_L.jpg?1738851158)
- Viele coole Kostüme gibt es sicherlich wieder zusehen....
- Foto: Gisela Böhmer
- hochgeladen von Gisela Böhmer
Teilnehmer des Umzugs
Mit einem Großaufgebot an Gardemädchen, Elferräten und Mottowagen sind alle örtlichen Karnevalsvereine, der Frankenthaler Carneval Verein, der Carnevalsverein Chorania, KG Rosenkavaliere, die Mörscher Wasserhinkele und der Stadtschlüsselverein KG Royal Frankenthal Studernheim sowie die Gockelswoog und die KG Schorleschubser als jüngster Verein vertreten.
Als auswärtige Vereine sind der Carneval Club Mondglotzer aus Ludwigshafen, der Roxheimer Carnevalsverein die Altrhoischnooke, die Stadtgarde Ludwigshafen, die Hessemer Kiesbolle, der Karnevalverein Dirmstein „Die Gaumekitzler“, die Knaggische Sandhase, der Karnevalverein Fidele Zecher Oggersheim und der FC Ruchemer Schlosshogger zu Gast in Frankenthal.
Auch weniger „närrische“ Vereine und Organisationen wie z.B. das Theater Alte Werkstatt und die Ökumenische Sozialstation sind beim Fastnachtsumzug mit dabei. Auch Sportgruppen und -vereine präsentieren sich, unter anderem der 1. Taekwondo und Kickbox Club Frankenthal und der Tanzsportclub Gelb-Schwarz Casino Frankenthal.
Mit einem Spielmannszug, zwei Guggemusikgruppen und dem Ein-Mann-Orchester „De Fux Deiwels Wilde“ ist für die passende Begleitmusik gesorgt.
Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer führt den Umzug gemeinsam mit dem Frankenthaler Stadtrat an. Die amtierende Miss Strohhut Isis Jendahl wird begleitet vom „Club der ehemaligen Miss Strohhüte“.
![Die Frankenthaler Karnevalsvereine sind wieder mit dabei | Foto: Gisela Böhmer](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2025/02/06/0/1326080_L.jpg?1738851097)
- Die Frankenthaler Karnevalsvereine sind wieder mit dabei
- Foto: Gisela Böhmer
- hochgeladen von Gisela Böhmer
Zugweg - der närrische Lindwurm
Vom Aufstellungsbereich in der Straße Am Kanal zieht der närrische Lindwurm über den Foltzring und den Europaring in die Turnhallstraße, Speyerer Straße, Rathausplatz, Bahnhofstraße, Westliche Ringstraße, Wormser Straße, August-Bebel-Straße, Elisabethstraße und die Carl-Theodor-Straße zur Auflösung.
Frankenthaler Fastnachts-Pin
Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr der Frankenthaler Fasnachts-Pin. Der Anstecker kostet drei Euro und ist in einer Auflage von 3.000 Stück erschienen. Mit dem Erlös wird die Finanzierung des Fastnachtsumzugs unterstützt. Sponsor ist die VVR-Bank. Zu haben ist der Pin bei den närrischen Veranstaltungen und bei den Einzelhändlern Kisling, Birkenmeier und Edeka Stiegler.
Das gedruckte Programm des Fastnachtsumzugs liegt zeitnah im Frankenthaler Einzelhandel und am Infoschalter im Rathaus aus. Mehr Informationen sind auch unter www.frankenthal.de/fastnacht zu finden. [gib/red]
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen in der Region:
Autor:Gisela Böhmer aus Frankenthal |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.