Fasnacht in Frankenthal: Der närrische Lindwurm zieht durch die Stadt

Fastnacht auf dem Rathausplatz in Frankenthal | Foto: Gisela Böhmer
4Bilder
  • Fastnacht auf dem Rathausplatz in Frankenthal
  • Foto: Gisela Böhmer
  • hochgeladen von Gisela Böhmer

Fasnacht. Die Pressestelle der Stadt Frankenthal hat eine weitere Information rund um den Fasnachtsumzug in Frankenthal herausgegeben. Es geht um das allgemeine Begleitprogramm, aber auch wichtige Hinweise, da verschiedene Straßen zusätzlich gesperrt werden und dies auch Auswirkungen auf den Busverkehr hat:

Am Samstag, 1. März, wird in Frankenthal Fastnacht gefeiert. Bevor um 14.11 Uhr der Umzug mit mehr als 80 Nummern durch die Innenstadt zieht, lädt das Fastnachtsmarkt bereits ab 11.11 Uhr auf den Rathausplatz ein.

Fastnachtsmarkt und Moderation

Für Speisen und Getränke sorgen die Karnevalsvereine Mörscher Wasserhinkele e.V., Rosenkavaliere 1957 e.V. und Chorania e.V. sowie das Café Solino und die Frankenthaler Schausteller. Für die kleinen Besucher gibt es ein Karussell am Rathausbrunnen.

Der Fastnachtsumzug wird von Frank Odenwälder (Mörscher Wasserhinkele e.V.) moderiert. Auf der Bühne sorgt DJ Loui and the Heet für Stimmung.

Fastnachts-Pin 2025

Erstmals gibt es einen offiziellen Fastnachts-Pin, der von den Karnevalsvereinen entworfen wurde und dessen Erlös in die Finanzierung des Umzugs fließt – ein Muss für alle Fastnachtsfans! Der Pin ist für drei Euro erhältlich bei Kisling Frankenthal, Kaufhaus Birkenmeier und Edeka Stiegler.

Wohltätigkeitswiegen 150 Jahre Gockelswoog von 1875

Zum Jubiläum findet das 151. Traditionelle Wohltätigkeitswiegen im Café Ideal in der Eisenbahnstraße 2 statt: am Samstag, 1. März, ab 11.11 Uhr mit Open-End-Party und Sektbar und am Sonntag, 2. März, von 11.11 bis 13.11 Uhr.

Servicepunkte und Toiletten

Ein Servicepunkt befindet sich im Seiteneingang des Rathauses. Toiletten finden Besucher auf dem Rathausplatz (neben Café Mirou), am Fischbrunnen und in der Kanalstraße (hinter der Erkenbert-Ruine). Barrierefreie Toiletten gibt es auf dem Rathausplatz (neben Café Mirou) und im Rathaus (Zugang über den Seiteneingang).

Straßensperrungen und Parkverbote

Ab 10.30 Uhr wird die Straße Am Kanal zwischen Foltzring und Amselweg vollständig gesperrt, da sich hier die Zugteilnehmer sammeln und aufstellen.

Der Umzug startet um 14.11 Uhr und dauert rund drei Stunden. Der Zugweg: Am Kanal – Foltzring – Europaring – Turnhallstraße – Speyerer Straße – Rathausplatz – Bahnhofstraße – Westliche Ringstraße – Wormser Straße – August-Bebel-Straße – Elisabethstraße – Carl-Theodor-Straße (Auflösung des Umzugs). In der Bahnhofstraße auf Höhe der Hausnummer 19 wird ein Podest für Personen mit Rollstuhl eingerichtet.

Ab 12 Uhr besteht entlang des gesamten Zugweges ein Parkverbot und die Straßen werden für den Verkehr gesperrt. Betroffen sind insbesondere folgende Straßenzüge: Speyerer Straße (zwischen Ackerstraße und Mühlstraße), Bahnhofstraße, Westliche Ringstraße (zwischen Bahnhofstraße und Heinrich-Heine-Straße), Wormser Straße (zwischen Wormser Tor und Fußgängerzone), August-Bebel-Straße (zwischen Fußgängerzone und Elisabethstraße).

Aufgrund eines nachgesteuerten Sicherheitskonzepts werden dieses Jahr zusätzliche Parkflächen gesperrt. Neu betroffen sind u. a. die Parkbuchten entlang des Europarings, der Westlichen Ringstraße und der Kanalstraße und der Parkplatz am Dathenushaus Die Sperrungen bleiben voraussichtlich bis 18 Uhr bestehen.

Auswirkungen auf den Busverkehr

Von 12 bis 18 Uhr werden mehrere Buslinien umgeleitet, da bestimmte Haltestellen nicht angefahren werden können: Auf der Linie 462 (Richtung Bobenheim-Roxheim) und der Linie 463 (von Bobenheim-Roxheim kommend Richtung Bahnhof) entfallen die Haltestellen Wormser Tor und Friedhof. Auf der Linie 464 (beide Richtungen) entfallen die Haltestellen Schmiedgasse, Feierabendhaus, Pilgerstraße, Nordring, Schillerschule und Wormser Tor. Auf der Linie 84 sind die Haltestellen Kugelfang, Hallenbad, Altenheim, Feierabendhaus, Schillerschule, Wormser Tor und Schmiedgasse betroffen. Die Ersatzroute fährt über die B9, Benderstraße, Frankenstraße, Mahlastraße, Neumayerring zum Bahnhof und zurück.

Die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sowie Fahrgäste werden um Verständnis gebeten.

+++Ältere Nachricht+++

Während die Frankenthaler Fasnachtsvereine schon mit ihren zahlreichen Prunksitzungen die Menschen zum Lachen bringen, freuen sich alle auf den närrischen Höhepunkt in der diesjährigen Kampagne: der Fasnachtsumzug.
In Frankenthal startet der Umzug am Samstag, 1. März, 14.11 Uhr. Schon zuvor, ab 11.11 Uhr laden die Fasnachtsvereine, Schausteller und weitere zum Fasnachtsmarkt auf den Rathausplatz ein.
Der närrische Lindwurm wird auch in diesem Jahr durch Frankenthals Innenstadt ziehen. Somit hat man an zahlreichen Stellen die Möglichkeit, dem närrischen Lindwurm zu betrachten und begeistert mitzufeiern. Sicherlich werden auch in diesem Jahr wieder farbenfrohe Wagen und fantasievoll verkleidete Fußgruppen unterwegs sein. Ein wesentliches Element der Fasnacht sind Kostüme und Masken. Neben traditionellen Narrenkostümen gibt es heutzutage keine Grenzen, erlaubt ist was gefällt.

Im vergangenen Jahr waren zahlreiche Gäste auf dem Rathausplatz | Foto: Gisela Böhmer
  • Im vergangenen Jahr waren zahlreiche Gäste auf dem Rathausplatz
  • Foto: Gisela Böhmer
  • hochgeladen von Gisela Böhmer

Helau! Ahoi! und Kikeriki! 84 Zugnummern

84 Zugnummern sind in diesem Jahr beim Fasnachtsumzug gemeldet. Die Stadt informiert, dass sie bis zu 40.000 Närrinen und Narren erwartet, die den Umzug begleiten.
„Die Vorfreude ist bereits jetzt riesig – Groß und Klein blicken dem farbenfrohen traditionellen Treiben mit Spannung entgegen. Dass der von uns als Stadtverwaltung organisierte Umzug auch in diesem Jahr wieder den gemeinsamen Höhepunkt der Fastnachtssaison bildet, ist keineswegs selbstverständlich, sondern einmal mehr dem unermüdlichen Einsatz unserer Vereine und Ehrenamtlichen zu verdanken. Der diesjährige Fastnachts-Pin, der erstmals in einer Stückzahl von 3.000 Stück aufgelegt wurde, ist schon jetzt ein voller Erfolg. Unterstützen Sie mit dem Kauf gerne auch weiterhin die Finanzierung des Umzugs“, appelliert Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer.

Viele coole Kostüme gibt es sicherlich wieder zusehen.... | Foto: Gisela Böhmer
  • Viele coole Kostüme gibt es sicherlich wieder zusehen....
  • Foto: Gisela Böhmer
  • hochgeladen von Gisela Böhmer

Teilnehmer des Umzugs

Mit einem Großaufgebot an Gardemädchen, Elferräten und Mottowagen sind alle örtlichen Karnevalsvereine, der Frankenthaler Carneval Verein, der Carnevalsverein Chorania, KG Rosenkavaliere, die Mörscher Wasserhinkele und der Stadtschlüsselverein KG Royal Frankenthal Studernheim sowie die Gockelswoog und die KG Schorleschubser als jüngster Verein vertreten.

Als auswärtige Vereine sind der Carneval Club Mondglotzer aus Ludwigshafen, der Roxheimer Carnevalsverein die Altrhoischnooke, die Stadtgarde Ludwigshafen, die Hessemer Kiesbolle, der Karnevalverein Dirmstein „Die Gaumekitzler“, die Knaggische Sandhase, der Karnevalverein Fidele Zecher Oggersheim und der FC Ruchemer Schlosshogger zu Gast in Frankenthal.

Auch weniger „närrische“ Vereine und Organisationen wie z.B. das Theater Alte Werkstatt und die Ökumenische Sozialstation sind beim Fastnachtsumzug mit dabei. Auch Sportgruppen und -vereine präsentieren sich, unter anderem der 1. Taekwondo und Kickbox Club Frankenthal und der Tanzsportclub Gelb-Schwarz Casino Frankenthal.

Mit einem Spielmannszug, zwei Guggemusikgruppen und dem Ein-Mann-Orchester „De Fux Deiwels Wilde“ ist für die passende Begleitmusik gesorgt.

Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer führt den Umzug gemeinsam mit dem Frankenthaler Stadtrat an. Die amtierende Miss Strohhut Isis Jendahl wird begleitet vom „Club der ehemaligen Miss Strohhüte“.

Die Frankenthaler Karnevalsvereine sind wieder mit dabei | Foto: Gisela Böhmer
  • Die Frankenthaler Karnevalsvereine sind wieder mit dabei
  • Foto: Gisela Böhmer
  • hochgeladen von Gisela Böhmer

Zugweg - der närrische Lindwurm

Vom Aufstellungsbereich in der Straße Am Kanal zieht der närrische Lindwurm über den Foltzring und den Europaring in die Turnhallstraße, Speyerer Straße, Rathausplatz, Bahnhofstraße, Westliche Ringstraße, Wormser Straße, August-Bebel-Straße, Elisabethstraße und die Carl-Theodor-Straße zur Auflösung.

Frankenthaler Fastnachts-Pin
Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr der Frankenthaler Fasnachts-Pin. Der Anstecker kostet drei Euro und ist in einer Auflage von 3.000 Stück erschienen. Mit dem Erlös wird die Finanzierung des Fastnachtsumzugs unterstützt. Sponsor ist die VVR-Bank. Zu haben ist der Pin bei den närrischen Veranstaltungen und bei den Einzelhändlern Kisling, Birkenmeier und Edeka Stiegler.

Das gedruckte Programm des Fastnachtsumzugs liegt zeitnah im Frankenthaler Einzelhandel und am Infoschalter im Rathaus aus. Mehr Informationen sind auch unter www.frankenthal.de/fastnacht zu finden. [gib/red]

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen in der Region:

Faschingsumzüge 2025: Karte mit Terminen – eine Region im Faschingsfieber
Fastnacht auf dem Rathausplatz in Frankenthal | Foto: Gisela Böhmer
Viele coole Kostüme gibt es sicherlich wieder zusehen.... | Foto: Gisela Böhmer
Im vergangenen Jahr waren zahlreiche Gäste auf dem Rathausplatz | Foto: Gisela Böhmer
Die Frankenthaler Karnevalsvereine sind wieder mit dabei | Foto: Gisela Böhmer
Autor:
Gisela Böhmer aus Frankenthal
34 folgen diesem Profil
RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Frankenthal und Umgebung


Powered by PEIQ