Ausgabe „Frankenthal einst und jetzt“
Geschichte der Stadt zum Nachlesen

Frankenthal einst und jetzt 2022 Titelblatt   | Foto:  StadtarchivFT

Frankenthal. Ab sofort ist „Frankenthal einst und jetzt“ für das Jahr 2022 erhältlich. Die von der Stadt Frankenthal in Zusammenarbeit mit dem Frankenthaler Altertumsverein jährlich herausgegebene Zeitschrift enthält Beiträge zur vergangenen und gegenwärtigen Stadtgeschichte. Erhältlich ist das Heft für 5,50 Euro bei der Buchhandlung Thalia am Frankenthaler Rathausplatz und an den Infoschaltern im Rathaus.

Autoren und Inhalt

Am Anfang des Hefts 2022 steht dieses Jahr ein Nachruf. Das Redaktionskollegium von Frankenthal einst und jetzt trauert um seinen langjährigen Schriftleiter, den verdienten Frankenthaler Historiker Volker Christmann. Durch seine bis heute grundlegenden Forschungen, vor allem zur Geschichte des Augustiner-Chorherrenstifts Groß-Frankenthal und Frankenthals im 18. Jahrhundert, wird Christmann nicht nur bei den Lesern von Frankenthal einst und jetzt unvergessen bleiben. Daneben bleiben seine große Menschlichkeit und stete Hilfsbereitschaft in bleibender Erinnerung. Sicherlich in seinem Sinne wäre der breitgefächerte Inhalt des Hefts 2022, das auch sein Erbe auf diese Weise fortsetzt.
Zunächst versetzt Dieter König den Leserkreis mit seinem Beitrag Bürgerwehr und Turnerstolz zurück in den 40er Jahre des 19. Jahrhunderts, als sich die Regierungen der deutschen Kleinstaaten zunehmend einer vor allem durch das liberale Bürgertum getragenen Oppositionsbewegung ausgesetzt sahen und die Forderung nach der Begründung eines deutschen Nationalstaats in zahlreiche politisch motivierte Vereinsgründungen mündete. Nachdem König sich bereits in der letzten Ausgabe von Frankenthal einst und jetzt (2021) mit der Gründungsgeschichte der Frankenthaler Turngemeinde befasst hat, kann er nun einen kleinen „Sensationsfund“ aus dem Archiv der Turngemeinde präsentieren: Die 2020 zufällig wiederaufgetauchte Bürgerwehrfahne von 1848. Anhand der Fahne, die der Verein inzwischen dem Erkenbert-Museum übergeben hat, gelingt es König auf unterhaltsame Weise, die Verbindungen nachzuzeichnen, die zwischen Turnerschaft und nationaler Bewegung bestanden.
Einen wissenschaftsgeschichtlichen Beitrag liefert die Leiterin des Frankenthaler Stadtarchivs, Dörte Kaufmann, die sich mit dem 1877 erschienenen, bis heute grundlegend zitierten Werk „Stadt und Festung Frankenthal während des dreißigjährigen Kriegs“ von Jacob Wille beschäftigt. Kaufmann ordnet das Erstlingswerk des gebürtigen Frankenthalers und späteren Leiters der Universitätsbibliothek Heidelberg in den Kontext seines landesgeschichtlichen Gesamtwerks ein und geht dabei auch auf die Entstehungszusammenhänge am Heidelberger Lehrstuhl Bernhard Erdmannsdörffers im Spannungsfeld zwischen Historischer Schule und Heidelberger politischer Geschichtsschreibung ein. Gleichsam „nebenbei“ erhalten die Leser dabei zugleich einen Einblick in die von Wille beschriebenen Ereignisse im 17. Jahrhundert, als Frankenthal sich mit mehrfachen feindlichen Belagerungen konfrontiert sah.
Karl-Heinz Kuhn richtet die Aufmerksamkeit der Leserschaft auf ein „von vielen gesehen, doch wenig beachtetes“ Frankenthaler Bauwerk: Das Haus Lambsheimer Straße 15, ehemals Wohn- und Geschäftshaus des 1858 geborenen Cementwaren-Unternehmers Konrad Huber. Anhand eines Vergleichs der Darstellung des Gebäudes auf einer Werbegrafik von 1898 mit dem heutigen Zustand liefert Kuhn eine architekturhistorische Analyse. Architektonische Fachbegriffe werden in einem Glossar erläutert. Das Fazit Kuhns: Das Haus Lambsheimer Straße 15 wäre es durchaus wert, in die Liste denkmalwürdiger Gebäude aufgenommen zu werden.
Ebenfalls einem Unternehmen, aber nun aus wirtschaftsgeschichtlicher Perspektive, ist ein weiterer Beitrag des Hefts 2022 gewidmet. Felix Paul Maskow beschäftigt sich mit einer echten Frankenthaler „Institution“: Dem Frankenthaler Brauhaus. Auf der Grundlage zahlreicher Quellen, vor allem aus dem Frankenthaler Stadtarchiv, schildert Maskows reich bebilderter Beitrag die Unternehmensgeschichte zwischen 1889 bis zur Fusion mit Eichbaum 1994 und zeichnet nach, wie stark Ausstoß- und Absatzentwicklung vor allem in den Jahren zwischen dem 1. Weltkrieg und dem Ende des 2. Weltkriegs immer auch von der gesamtpolitischen deutschen Entwicklung abhängig war.
Einen zu Unrecht heute weitgehend vergessenen Schriftsteller und Sohn der Stadt Frankenthal ruft Charles Schlosser mit seinem Aufsatz über Paul Bertololy in Erinnerung, dessen Todestag sich 2022 zum 50. Mal jährt. Schlosser verfolgt den Werdegang Bertololys von Jugend und Studienzeit bis zu seiner Tätigkeit als Landarzt im elsässischen Lembach und gibt zudem einen Einblick in sein schriftstellerisches Werk. Hierbei wird deutlich, wie sehr Bertololys Erfahrungen als Arzt sein Wirken – und zwar durchaus nicht nur sein Hauptwerk „Im Angesicht des Menschen“ – geprägt hat.
Einen Blick in die Geschichte der Bahnhofstraße vermittelt die von Werner Schäfer zusammengestellte historische Bilderstrecke am Ende des Hefts.
Abgerundet wird der Band durch einen kleinen Einblick in die Arbeit des Stadtarchivs, das 2021 eine neue Archivsoftware anschaffen konnte, sowie einen Rückblick auf die von Erkenbert-Museum und Stadtarchiv in Kooperation mit dem Frankenthaler Altertumsverein e.V., dem Mennonitischen Geschichtsverein e.V. und dem Verein für Pfälzische Kirchengeschichte e.V. organisierte Tagung zum Frankenthaler Religionsgespräch von 1571. ps

Autor:

Gisela Böhmer aus Frankenthal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Frankenthal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ