Frankenthal - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Friedhofsverwaltung zu

Frankenthal. Der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (Pfalz) informiert, dass die Friedhofsverwaltung (Wormser Straße 92) am Freitag, 8. Februar 2019, aufgrund technischer Arbeiten an der Stromversorgung, voraussichtlich erst ab 10 Uhr bis 12 Uhr geöffnet ist. Die Stadtverwaltung bittet die Bürger um Verständnis. gib/ps

Kinder- und Jugendbüro Frankenthal lädt ein
Planung Kinderstrohhutfest

Strohhutfest 2019. Auch 2019 wird das Kinderstrohhutfest vom städtischen Kinder- und Jugendbüro organisiert. Um die vier Tage vom 30. Mai bis 2. Juni mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm zu füllen, lädt das Kinder und Jugendbüro zu einem Planungstreffen am Dienstag, 19. Februar 2019, 17.30 Uhr, ein. Beteiligen können sich alle interessierten Vereine und Verbände sowie sonstige Organisationen, die sich mit Bühnenprogramm (Tänzen, sportlichen Darbietungen, Gesang, Theater), Essens-...

Infoabend für Eltern und Interessierte im Kreis
Die Trotzphase

Böhl-Iggelheim. Trotzphase kann heißen, dass aus unseren geliebten Wunschkindern kleine Wutzwerge werden, dass sie uns Tag für Tag an unsere Grenzen bringen, dass Eltern ernsthaft über ihre Erziehungsprinzipien nachdenken. Die ersten Schritte in die Autonomie sind wesentliche Erfahrungen für die Entwicklung der Kinder. Freude und Frust, Ziele und Mut sind ihre Antreiber. Sie brauchen viel Verständnis, Geduld und Anleitung, um alltägliche „Krisen“ zu bewältigen. Starke Kinder brauchen starke...

Unser neuer Newsletter informiert Abonnenten regelmäßig über Gewinnchancen und Leseraktionen auf unserem Mitmachportal.  | Foto: pixabay.com/geralt

Newsletter für Wochenblatt-Reporter: Informationen über Gewinnspiele, Aktionen und neue Funktionen auf unserem Portal

Mitmachportal. Wer sich regelmäßig über besondere Aktionen, tolle Gewinnspiele, neue Funktionen und spannende Artikel auf unserem Portal www.wochenblatt-reporter.de informieren möchte, kann nun unseren neuen Newsletter abonnieren. Hier erfährt man schnell und übersichtlich, was gerade auf dem Portal los ist und kann direkt an großen Verlosungen oder anderen Leseraktionen, wie Fotowettbewerben oder zum Beispiel Umfragen teilnehmen. Auch Infos über neue Tools oder Funktionen dürfen natürlich...

Andreas-Albert-Schule in Frankenthal
Informationsabend für Schüler und Eltern

Schulbildung. Die berufsbildende Andreas-Albert-Schule Frankenthal, Petersgartenweg 9, veranstaltet am Mittwoch, 6. Februar 2019, um 19 Uhr, einen Informationsabend für Eltern und Schüler der neunten und zehnten Klassen. Sie berät dabei zum Berufsvorbereitungsjahr (Ziel: Berufsreife), zur Berufsfachschule 1 und 2 (Ziel: qualifizierter Sekundarabschluss I – mittlere Reife) mit den Schwerpunkten Gewerbe/Technik, Hauswirtschaft/Sozialwesen, Gesundheit/Pflege, Wirtschaft/Verwaltung, zur Fachschule...

Kostenlose Schulbuchausleihe
Jetzt Anträge stellen

Schulbücher. Eltern mit geringem Einkommen können für ihre Kinder Anträge auf Lernmittelfreiheit, also die kostenlose Schulbuchausleihe, stellen. Damit werden berechtigten Schülerinnen und Schüler alle Schulbücher sowie Arbeitshefte unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die Anträge für das Schuljahr 2019/2020 müssen bis 15. März 2019 bei der Stadtverwaltung Frankenthal abgegeben werden. Die entsprechenden Antragsformulare und Merkblätter wurden in den allgemeinbildenden Schulen bereits an die...

Neuer Kurs bei der VT Frankenthal
„Ernährung in Bewegung“

Nachtweideweg. Erfahre aktuelles Wissen zur Ernährungsoptimierung & erlebe aktive Bewegungseinheiten dazu. Ein abwechslungsreicher Workshop, der bequeme Bekleidung für viel Bewegungsfreiheit erfordert und Einblick in diese Themen gibt: Säuren-Basengleichgewicht, Fette-Eiweiße-Kohlenhydrate. Die Qualität macht den Unterschied, sekundäre Pflanzenstoffe und ihre Bedeutung für die Gesundheit, Nahrungsergänzung sinnvoll? Die Veranstaltung findet am Samstag, 9. Februar 2019, 10 bis 11.15 Uhr, in der...

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Anmeldung von Kann-Kindern

Schule. Sogenannte Kann-Kinder, also Kinder die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern in die Grundschule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen. Für das Schuljahr 2019/2020 zählen dazu Kinder, die nach dem 31. August 2013 geboren wurden. Die Anmeldungen sind ab Mitte bis Ende Februar in den Grundschulen möglich. Termine können direkt mit den Grundschulen vereinbart werden. Die Sorgeberechtigten...

Zulassungsstelle und Soziale Leistungen in Frankenthal
Neue Öffnungszeiten

Stadt Frankenthal. Ab dem 1. Februar 2019 gelten sowohl in der Zulassungsstelle als auch in der Abteilung Soziale Leistungen / Haushalt neue Öffnungszeiten. Die Zulassungsstelle schließt mittwochs bereits um 12 Uhr (statt wie bisher um 15.30 Uhr). An den übrigen Tagen bleiben die gewohnten Öffnungszeiten bestehen: Montag und Dienstag: 8 bis 15.30 Uhr Mittwoch: 8 bis 12 Uhr Donnerstag: 8 bis 17.30 Uhr Freitag: 8 bis 12 Uhr Die Abteilung Soziale Leistungen / Haushalt vereinheitlicht seine...

Rentenversicherung: Erhöhung ab Januar
Erwerbsminderungsrenten

Rentenversicherung. Wer seit Januar 2019 eine Erwerbsminderungsrente erhält, profitiert von einer längeren Zurechnungszeit und bekommt dadurch eine höhere Rente. Denn die Zurechnungszeit wird ab Jahresbeginn um mehr als drei Jahre auf 65 Jahre und 8 Monate angehoben. Mit der Zurechnungszeit wird die Versicherungszeit also verlängert. Versicherte werden so gestellt, als hätten sie mit ihrem bisherigen durchschnittlichen Verdienst weiter gearbeitet. Auch in den kommenden Jahren verlängert sich...

50 Aussteller bei der Ausbildungsbörse in Ludwigshafen
Schau R(h)ein: Ausbildung in Sicht!

Ludwigshafen. R(h)einschauen lohnt sich: Am 1. und 2. Februar 2019 präsentieren rund 50 Aussteller von 10 bis 20 Uhr ihre Ausbildungsangebote in der Rhein-Galerie Ludwigshafen. Die Ausbildungsbörse der Agentur für Arbeit Ludwigshafen und der Rhein-Galerie feiert in diesem Jahr ihren fünften Geburtstag mit einem vielfältigen Programm und besonderen Aktionen. So können sich die Besucher nicht nur über duale Ausbildungen im handwerklichen, industriellen, kaufmännischen sowie medizinischen und...

Kita Ziegelhofweg in Frankenthal
Late-Night-Flohmarkt

Ziegelhofweg. Der beliebte Late-Night-Flohmarkt in der Kindertagesstätte Ziegelhofweg findet am Freitag, 1. Februar 2019, bereits zum neunten Mal statt. Von 19 bis 21 Uhr stehen die Türen für interessierte Eltern offen, informiert der veranstaltende Elternausschuss. Wenn die Kinder im Bett sind, bietet sich für Mamas und/oder Papas die Gelegenheit, nach Kleidung, Spielsachen und weiteren nützlichen Baby- und Kleinkinderaccessoires Ausschau zu halten. Die Mitglieder des Elternausschusses bieten...

Mehrgenerationenhaus Frankenthal
Filmreihe startet - Teil 1: „Das Geheimnis der Bäume“

Frankenthal. Im Rahmen der Reihe „Nachhaltig und verantwortungsbewusst leben“ zeigt das Mehrgenerationenhaus Frankenthal, Mahlastraße 35, in Kooperation mit der VHS (Volkshochschule) Frankenthal und der LZU (Landeszentrale für Umweltaufklärung) am Mittwoch, 6. Februar 2019, ab 18 Uhr die Dokumentation „Das Geheimnis der Bäume“. Die Vorführung findet im Medienraum der Kindertagesstätte im Mehrgenerationenhaus statt, die Teilnahme ist kostenlos. Im Anschluss an den Film ist noch Zeit zum...

Fachhochschule Ludwigshafen informiert
Karriere-Kick per Fernstudium

Fachhochschule. Berufstätige, die sich im neuen Jahr per Fernstudium berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten, haben jetzt noch die Chance sich bis zum 31. Januar 2019 zu bewerben: Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund hat die Anmeldefrist verlängert und nimmt Online-Bewerbungen für viele weiterbildende Fernstudiengänge noch an – so auch für die Fernstudiengänge in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen: MBA Finance, Strategie &...

Mehrgenerationenhaus Frankenthal
Lernpaten gesucht

Mehrgenerationenhaus. Seit Herbst 2013 unterstützen ehrenamtliche Lernpaten Frankenthaler Schülerinnen und Schüler im Rahmen des gleichnamigen Projekts des Mehrgenerationenhauses im schulischen, aber auch im persönlichen Bereich. Derzeit kümmern sich 38 so genannte „Zeitspender“ um 44 Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren. Der Bedarf an Lernpaten ist ungebrochen groß. Um das Projekt erfolgreich weiterführen zu können und noch mehr Kinder teilhaben zu lassen, sucht das Mehrgenerationenhaus weitere...

Schmutziger Donnerstag in Gerolsheim
Kartenvorverkauf startet

Gerolsheim. Am Donnerstag, 28. Februar 2019, findet bei der TuS Gerolsheim der „Schmutziger Donnerstag“ statt. Motto der Veranstaltung ist „Hexentanz“. Zwischen den einzelnen Darbietungen wird Musik der „2 Generations“ geboten. Der Kartenvorverkauf beginnt am 25. Januar 2019 immer freitags von 18 bis 20 Uhr in der Seniorenstube im Rathaus Gerolsheim. Vorverkauf und Tischreservierung auch bei Irmgard Gurdan unter Telefon 06238 3703. gib/ps

Vortrag bei der Verbraucherzentrale Ludwigshafen
Geld und Haushalt – Die Haushaltskosten im Griff

Ludwigshafen. Steigende Energie- und Haushaltskosten: Haben Sie sich schon einmal aufgeschrieben, wie viel Geld Sie monatlich zur Verfügung haben und wie viel Sie wofür ausgeben? Das Haushaltsbuch der Verbraucherzentrale kann Ihnen dabei helfen, einen realistischen Überblick über die eigenen finanziellen Möglichkeiten zu gewinnen. Hohe Energiekosten sind ein monatlicher Kostenfaktor, der für viele Haushalte zu einer großen Belastung geworden ist. Wir helfen dabei, Energieabrechnungen zu...

EWF Frankenthal in der Ackerstraße
Schadstoffsammlung im Januar

Frankenthal. Am Samstag, 26. Januar 2019, findet in der Zeit von 9 bis 12 Uhr auf dem Betriebsgelände des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes Frankenthal (Pfalz) (EWF), Ackerstraße 24, die erste Schadstoffsammlung in diesem Jahr statt. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die eine umweltschonende Abfallentsorgung erschweren oder gefährden. Sie dürfen nicht gemeinsam mit anderen Haushaltsabfällen entsorgt werden! Zu den Schadstoffen gehören zum Beispiel Farb- und Lackreste, Lasuren, Reinigungs- und...

„Stadtbücherei digital“ in Frankenthal
Neue Veranstaltungsreihe ab 1. Februar

Welschgasse. Digitalisierung und Bücherei – dass sich diese Begriffe nicht ausschließen, beweist eine neue Veranstaltungsreihe. Bei „Stadtbücherei digital“ erhalten Interessierte einen Überblick über bestehende und neue digitale Angebote der Stadtbücherei Frankenthal – zum Informieren, Kennenlernen und vor allem zum Mitmachen und Ausprobieren. Bei den drei für 2019 geplanten Veranstaltungen stehen jeweils unterschiedliche Schwerpunkte auf dem Programm. Zum Auftakt am Freitag, 1. Februar 2019,...

Handarbeitstreff „Café Wolle“ in Frankenthal
Neue Öffnungszeiten ab Ende Januar

Stadtbücherei. Der offene Strick- und Häkeltreff „Café Wolle“ in der Stadtbücherei startet mit neuen Öffnungszeiten ins neue Jahr. Ab dem 29. Januar 2019 findet der Treff an jedem letzten Dienstag im Monat von 15.30 bis 17.30 Uhr statt (bisher von 15 bis 17 Uhr). Wollbegeisterte Strick- und Häkelfreunde sind dazu herzlich in das Café der Stadtbücherei eingeladen, wo bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee in gemütlicher Runde gestrickt und gehäkelt wird. Willkommen sind alle: Hilfe, Anregungen...

Vortragsabend zum Thema Frauen und Beruf in Frankenthal
Fallstricken stark entgegentreten

Schlossergasse. Zu einem Vortragsabend zum Thema „Frauen und Beruf – Fallstricken stark entgegentreten“ lädt der regionale Arbeitskreis Frauen und Mädchen am Arbeitsmarkt (FuMA) in Kooperation mit der VHS Frankenthal am Dienstag, 22. Januar 2019, 18 Uhr, in das Bildungszentrum der Volkshochschule in der Schlossergasse ein. Der Vortrag ist Teil der Reihe „Frau und Beruf“. Dr. Hildegard Flach vom Business and Professional Women Club Mannheim-Ludwigshafen gibt Frauen, die bereits fest im...

Weiterführende Schulen in Frankenthal
Anmeldetermine stehen fest

Frankenthal. Mit dem Ende der Sommerferien steht für rund 400 Frankenthaler Grundschüler der Wechsel in eine weiterführende Schule an. Die Anmeldetermine für die 5. Klassen der Integrierten Gesamtschule, der Realschulen plus und der Gymnasien in Frankenthal zum Schuljahr 2019/20 wurden wie folgt festgelegt. Die Robert-Schuman-Integrierte Gesamtschule im Ziegelhofweg 16 öffnet am Samstag, 26. Januar 2019, von 9 bis 13 Uhr, am Montag, 28. Januar 2019, und am Dienstag, 29. Januar 2019, jeweils von...

Foto: Pixabay

Der VDIV Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. klärt auf
Schnee- und Eisräumung – Wer ist verantwortlich?

VDIV Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. Winterzeit ist Unfallzeit − auf und neben den Straßen. Auch wenn die Schneemengen in der Region nicht so ausgeprägt sind wie in anderen Teilen Deutschlands, gibt es für Immobilienbesitzer einige Pflichten zu beachten, um im Schadensfall nicht von langen Gerichtsprozessen und Schadensersatzansprüchen überrascht zu werden. Eigentümer müssen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht innerhalb ihres Grundstücks und auch auf den angrenzenden Wegen für die Schnee- und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ