Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Augen auf beim Kleiderkauf
Online-Vortrag zur Textilindustrie
Frankenthal. In Kooperation mit FEMNET e.V. lädt die Stadtverwaltung Frankenthal am Montag, 16. November, um 18 Uhr zum Online-Vortrag „Augen auf beim Kleiderkauf – privat und in der Kommune“ ein. Referentin Susanne Kammer berichtet über die Arbeitsbedingungen der Textilindustrie in Bangladesch und zeigt, wie der Kleiderkauf fair und nachhaltig gelingen kann – privat und im Arbeitsumfeld.
Kammer war 2019 in Bangladeschs Hauptstadt Dhaka und hat sich mit Arbeiterinnen, Gewerkschafterinnen und Unternehmensvertretern getroffen. Das Land zählt mit rund vier Millionen Beschäftigten in 7000 Textilfabriken zu den wichtigsten Produktionsländern für Textilien. 80 Prozent der Angestellten sind Frauen. Prekäre Arbeitsbedingungen und unterbezahlte Arbeitsverhältnisse sowie mangelnde Gebäudesicherheit und Unterdrückung von Gewerkschaften zählen zu den größten Problemen. Kammers Eindrücke sind ebenso Thema des Vortrags wie die Frage, wie ein verantwortungsvoller Textilkonsum einen Beitrag zu besseren Arbeitsbedingungen leisten kann. Sie stellt die wichtigsten Siegel vor und zeigt auf, wie Kommunen sich auf den Weg zu einer nachhaltigen Beschaffung von Schutz- und Dienstkleidung machen können.
Anmeldung
Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos, eine Voranmeldung per E-Mail an
gleichstellung@frankenthal.de erforderlich. Anmeldeschluss ist Freitag, 13. November. Die Teilnehmer erhalten am Montagvormittag die Zugangsdaten zum Vortrag per E-Mail.
Über FEMNET
FEMNET ist ein eingetragener Verein, der sich durch politisches Engagement, Bildungs- und Beratungsarbeit sowie einem Solidaritätsfonds für die Rechte von Frauen in der globalen Bekleidungsindustrie einsetzt. FEMNET fordert, dass Unternehmen Verantwortung für ihr Handeln übernehmen und die Politik verbindliche Regeln schafft. Mehr Informationen sind auf www.femnet.de zu finden. ps
Autor:Gisela Böhmer aus Frankenthal |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.