Freinsheim - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

So dicht gedrängt werden die Menschen beim Kultursommer 2020 nicht sitzen | Foto: Dieth und Schröder/Kultursommer RLP

Kultursommer unter veränderten Bedingungen
Digital und mit Abstand

Rheinland-Pfalz. Trotz Corona ist schon wieder eine Menge los! Digitale Formate haben den Kultursommer Rheinland-Pfalz erobert, immer mehr Live-Events sind unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln möglich. Oft hilft die Kombination aus beidem, Kultur gemeinsam erleben zu können. Kulturminister Konrad Wolf freut sich über die Ideen und den Optimismus in der Kulturszene. „Kunst und Kultur sind natürlich live am schönsten, aber mit den technischen Möglichkeiten öffnen wir...

Bläserensemble der Staatsphilharmonie spielt in Freinsheim | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Bläserensemble der Staatsphilharmonie spielt Mozarts „Gran Partita“
Sonntagskonzerte in Freinsheim

Freinsheim. Jeden Sonntag im Juni bietet die Deutsche Staatsphilharmonie in Kooperation mit dem Verein „Von-Busch-Hof Konzertant“ Konzerte in Freinsheim. Zum Auftakt spielt am Sonntag, 7. Juni, ab 19 Uhr ein 13-köpfiges  Bläserensemble der Staatsphilharmonie Mozarts "Gran Patita". Das Auftaktkonzert ist als Open-Air-Konzert geplant. Die drei folgenden Konzerte an den Sonntagen, 14., 21. und 28. Juni, sind jeweils ab 17 und 19.00 Uhr im Saal vorgesehen. Die Konzerte sind kostenfrei. Einlass...

Die Burg Altdahn ist nur eines von vielen attraktiven Reisezielen in der Pfalz | Foto: Gernot Reipen/Pixabay
4 Bilder

Pfalzcard startet am Montag, 1. Juni, in die neue Saison
Pfälzer Gästekarte kommt nach Zwangspause

Pfalz. Nachdem diePfalzcard aufgrund der Corona-Pandemie seit Mitte März eine Zwangspause einlegen musste, kommen Pfalz-Gäste ab dem kommenden Montag, 1. Juni,  wiederoffiziell in den Genuss der kostenlosen Gästekarte –zwei Monate später als geplant. Das teilt die Pfalzcard-Gesellschaft mit. Aktuell ist jedoch noch mit Einschränkungen zu rechnen, da noch nicht jedeFreizeiteinrichtung geöffnet ist. Gäste informieren sich vor einem Besuch am besten direkt bei der jeweiligen Einrichtung oder über...

So entspannt wie in den letzten Jahren ist der Biergartenbesuch noch nicht - aber es ist wieder mehr möglich.    | Foto: djd/Brauerei C. & A. Veltins

Coronavirus in Rheinland-Pfalz
Erleichterungen für Gastronomie

Pfalz. Ab heute gilt die achte Corona-Bekämpfungsverordnung in Rheinland-Pfalz. Sie enthält auch Erleichterungen für die Gastronomie. Das hat Wirtschaftsminister Volker Wissing mitgeteilt. Die gemeinsam mit den Branchen-Verbänden erarbeitete Handreichung zu Hygieneregeln für Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe wurde entsprechend aktualisiert. „Mit Blick auf die positive Entwicklung der Infektionszahlen können wir zwei Wochen nach Öffnung der Gastronomie-Betriebe behutsam weitere Lockerungen...

online-Führung durch den Speyerer Dom | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Den Dom zu Speyer kann man jetzt auch online erkunden
Führungen am heimischen Computer erleben

Speyer. Am vergangenen Samstag gab es im Dom zu Speyer eine echte Premiere: Domführerin Waltraud Ritscher-Kohl nahm rund 20 Teilnehmer mit auf den ersten virtuellen Rundgang durch die Speyerer UNESCO-Weltkulturerbestätte. Die Teilnehmer erlebten exklusive Einblicke, die sie bei einer klassischen Führung normalerweise nicht erleben können: Detailansichten von Zierelementen, die sich in luftiger Höhe befinden und daher bei einem Gang durch den Dom gar nicht im Detail betrachtet werden können, ...

Auch einen historischen Blick auf den Dom bietet die erste Online-Führung | Foto: Screenshot Bistum Speyer

Live-Premiere am 23. Mai
Erste Online-Führung durch den Dom zu Speyer

Speyer. Geführte Touren durch den Dom zu Speyer sind zurzeit durch die Corona-Pandemie ausgesetzt. Interessierte Menschen haben nun aber dennoch die Möglichkeit, in den Genuss einer Domführung zu kommen. Der Speyerer Dom bietet erstmals am kommenden Samstag, 23. Mai, live um 11 Uhr eine Online-Domführung an. Das Angebot ist einmalig kostenfrei, die Teilnehmerzahl auf 30 begrenzt. Interessierte können sich per Mail an domfuehrungen@bistum-speyer.de vorab anmelden. „Mit der Online-Führung möchten...

Neue Konzepte müssen erarbeitet werden, zum Beispiel gibt es Liveprogramm im Autokino   | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Corona: Kultursommer unter veränderten Bedingungen
Ein Blick nach vorn

Pfalz. Der Kultursommer Rheinland-Pfalz findet 2020 statt – unter veränderten Bedingungen und bis in den Dezember hinein. Manche Veranstaltungen werden dennoch auf das nächste Jahr ausweichen: Das Kultursommermotto wird darum auch in 2021 „Kompass Europa: Nordlichter“ heißen. Und es wird dreißigster Geburtstag gefeiert. „Der Kultursommer Rheinland-Pfalz ist ein Erfolgskonzept. Das Land unterstützt im Rahmen des Kultursommers seit fast 30 Jahren die Kultur in Rheinland-Pfalz nicht nur...

Die Burg Altdahn ist nur eines von vielen attraktiven Reisezielen in Rheinland-Pfalz | Foto: Gernot Reipen/Pixabay

Pfälzische Betriebe unterstützen
"Es ist Zeit für Urlaub in Rheinland-Pfalz"

Rheinland-Pfalz. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat im Rahmen der Enquete-Sitzung am 8. Mai darauf hingewiesen, dass Rheinland-Pfalz als Urlaubsziel in der aktuellen Situation besonders profitieren könne. Öffnungen seien dafür ein wichtiger erster Baustein. Nun könne jeder seinen Beitrag zur Stärkung der Gast- und Tourismuswirtschaft leisten. „Wir haben unsere Betriebe von Beginn an unterstützt, zunächst mit Liquidität und jetzt mit dem zweiten wichtigen Schritt – den Lockerungen...

Uwe Gensheimer | Foto: Paul Needham/Archiv

"Sportler legen auf" sorgt für Club-Feeling im Corona-Alltag
Zur Premiere präsentiert Uwe Gensheimer seine persönlichen Hits

Mannheim/Region. Auch mit den ersten Lockerungen der Corona-Beschränkungen ist an Konzerte, Partys, Club-Events, aber auch an sportliche Großveranstaltungen noch lange nicht zu denken. Aber so ganz ohne Musik und ohne den Lieblingssport? Das ist gerade für Fans richtig schlimm und schmerzhaft. Deshalb wird in der Metropolregion Rhein-Neckar nun durch das Projekt "Sportler legen auf" zumindest ein klein wenig Abhilfe geschaffen. Denn gerade in der aktuellen Zeit ist es wichtig, zumindest auf...

Das Technik Museum Speyer öffnet am 11. Mai | Foto: ps

Technik Museum Speyer darf wieder öffnen
Mit Führungskonzept und Hygienemaßnahmen

Speyer. Es ist nun offiziell und lässt die Kulturlandschaft aufatmen: Bundesweit dürfen die Museen unter Berücksichtigung strenger Hygiene- und Schutzauflagen wieder öffnen. So kann Europas größtes Privatmuseum nach über sechs Wochen die Tore wieder aufsperren: Das Technik Museum Speyer startet am Montag, 11. Mai. „Der Sommerurlaub fällt für viele dieses Jahr aus – regionale Erlebnisse sind jetzt gefragt. Und da kommen wir ins Spiel“, stellt Museen-Geschäftsführer, Matthias Templin, klar. Es...

Foto: Jens Vollmer

Forster-Konzert auf 10. Juli 2021 verschoben
Karten behalten ihre Gültigkeit

Kaiserslautern. Die Fans von Mark Forster können aufatmen: Das große Open-Air-Konzert im Fritz-Walter-Stadion kann zwar nicht wie geplant am 29. August 2020 stattfinden, aber es gibt mit dem 10. Juli 2021 einen neuen Termin. Über die Verschiebung wegen der Coronavirus-Pandemie hat der Veranstalter heute die bisherigen Ticket-Verkäufer informiert. Der neue Termin fällt ebenso wie der alte auf einen Samstag, als Beginn ist weiterhin 19 Uhr vorgesehen. In der heute versendeten E-Mail heißt es:...

Virtueller Rundgang durch die „Medicus“-Ausstellung: Website des Bezirksverbands Pfalz bietet „Positives“ aus den Einrichtungen | Foto: Bezirksverband Pfalz

Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz geben interessante Einblicke
Museumsbesuch, Konzerte und Filme online

Pfalz. Wer einen „Medicus“-Rundgang machen, die Geburt eines Kalbes verfolgen oder ein Zusammenspiel von Pfalztheater-Musikern, die jeweils bei sich zu Hause sind, erleben will, sollte der Homepage des Bezirksverbands Pfalz einen Besuch abstatten, wirbt der Verband. Dort stellen seine Einrichtungen täglich neue interessante und ungewöhnliche Beiträge und Filme ein, um – trotz verschlossener Türen – Einblicke in ihre Arbeit zu gewähren. So kann man beispielsweise im Hofgut Neumühle bei...

Foto: Gerhard Gellinger/ Pixabay

Schließung wegen Coronavirus und digitale Vernissage
Kunsthalle Baden-Baden eröffnet Digitales Museum

Baden-Baden. Immer mehr Museen gehen im Zeichen der Corona-Krise ungewöhnliche Wege, um ihre Besucher zu erreichen. Seit über zwei Jahren erarbeitet etwa die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden im Rahmen des Förderprogramms „Digitale Wege ins Museum“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst digitale Zugänge zu ihren Ausstellungen und Projekten. In diesem Rahmen entstand das digitale Projekt kunsthallerevisited.com. Es ist die digitale Antwort auf die Frage, wie Kunst in heutigen...

Marc Marshall bei einem seiner Auftritte | Foto: Paul Needham/Archiv

Solidarität und Konstanz in Zeiten von Corona
Marc Marshall gibt täglich kostenlose Livekonzerte

Region. Solidarität ist gefragt in den Zeiten von Corona. Das wissen auch die Künstler und tragen ihren Teil dazu bei, die Zeit in der häuslichen Isolation so angenehm als möglich zu gestalten: Seit dem 16. März etwa gibt beispielsweise Marc Marshall täglich um 19 Uhr für seine Fans Online-Konzerte über Facebook - entweder unplugged als Solokonzert - oder auch begleitet von seinem Pianisten Rene Krömer. Jedes Konzert ist individuell, nur für diesen Abend kreiert und für die Zuschauer gratis...

Kneipen haben schon länger geschlossen - im Landkreis bad Dürkheim schließen jetzt auch Gaststätten und Restaurants | Foto: DonnaSenzaFiato/Pixabay.com

Corona-Pandemie: Weitergehende Schließungen in der Gastronomie im Landkreis Bad Dürkheim
Alle Gaststätten schließen

Bad Dürkheim. Um die Ausbreitung des Coronavirus weiter einzudämmen, bleiben ab Samstag im Landkreis Bad Dürkheim sämtliche Gastronomiebetriebe geschlossen, teilt die Kreisverwaltung mit. „Wir merken, dass sich an den geöffneten Lokalitäten immer noch zu viele Menschen treffen und es nicht gewährleistet werden kann, die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten“, sagt Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Mit der Verfügung wird die Kreisverwaltung bis Freitag warten, um gegebenenfalls eine...

Die Leserreise auf der Seine, die vom 21. bis 28. März, geplant war, wurde wegen der Coronakrise auf November verschoben. | Foto: Ulrich Arndt

Coronavirus: Leserreise auf der Seine nun auf 2. bis 9. November verschoben
Neuer Termin für stornierte Seine-Kreuzfahrt vereinbart

Leserreise. Die Leserreise, die vom 21. bis 28. März 2020 auf der Seine geplant war, wurde aufgrund der Corona-Pandemie storniert. Gesundheit und Schutz vor weiterer Ausbreitung des Coronavirus sind alternativlos und haben klare Priorität. Die Leserreise von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier war ab Paris auf der Seine bis zur Atlantikküste organisiert. Ausflüge in Paris, Les Andelys, Honfleur, Étretat, Rouen und Giverny sollten stattfinden, ebenso die An- und Abreise per Bus aus der...

Städel Frankfurt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Coronavirus zwingt zur Isolation
Aber das Internet öffnet die Türen in die größten Museen der Welt

Germersheim/Region. Häusliche Isolation ist derzeit das Thema schlechthin. Die Ausbreitung des Coronavirus zwingt uns dazu, Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen, auf direkte soziale Kontakte zu verzichten. Das ist schwierig und manchmal auch nervig - der Lagerkoller macht sich früher oder später bei allen bemerkbar. Was wir aber vergessen, ist, dass die Welt uns dank des Internets eigentlich zu Füßen liegt - wir müssen sie nur erforschen. Zwar können wir derzeit nur virtuell auf...

Solist des Abends ist Julian Steckel (Violoncello).  | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Duoabend mit Julian Steckel und Paul Rivinius im Freinsheimer Von-Busch-Hof
Beethoven auf dem Programm

Freinsheim. Alle feiern Beethoven – sein 250. Geburtstag jährt sich in diesem Jahr und auch im Konzertprogramm von Von-Busch-Hof Konzertant darf der Komponist nicht vergessen werden. Im Programm werden seine Sonaten für Violoncello und Klavier zu hören sein. Solist des Abends ist Julian Steckel (Violoncello), der das Publikum bereits mit einem Abend, an dem er alle Bach-Suiten präsentierte, in Erstaunen und Begeisterung versetzte. Beim kommenden Konzertabend wird er gemeinsam mit Paul Rivinius...

Dirik Schilgen gastiert in Freinsheim.   | Foto: Veranstalter

Dirik Schilgen Quartett präsentiert „On the Move“ in Freinsheim
Jazzfrühschoppen im Alten Spital

Freinsheim. Am Sonntag, 22. März, 11.15 Uhr findet im Alten Spital (Retzerstr. 5) ein Jazzfrühschoppen mit dem Dirik Schilgen Quartett statt. Der Eintritt beträgt 15 Euro. Seit Erscheinen von „On the Move“, der bereits dritten CD von „Dirik Schilgen JazzGrooves“, war die Band regelmäßig auf Konzert-Tour auf vielen Bühnen in In- und Ausland. Die Musik des Heidelberger Schlagzeugers Dirik Schilgen setzt das bisherige Konzept konsequent fort. Vielseitigkeit und Vielfarbigkeit ziehen sich wie ein...

„ÆOLIA“, das ist die junge Band um Sängerin und Harfenistin Alexandra Kwast.   | Foto: Veranstalter

Weisenheim am Sand: „MUK meets POPAKADEMIE“
Eine unverwechselbare Stimme

Weisenheim am Sand. Nach dem genialen Abend mit Johannes Pinter und seiner Band in der Reihe „MUK meets POPAKADEMIE“ geht es nun gleich mit zwei Acts und deren eigenen Songs weiter. „ÆOLIA“, das ist die junge Band um Sängerin und Harfenistin Alexandra Kwast. Den schillernden Klang der Harfe kombiniert „ÆOLIA“ mit Synthesizern, Gitarre, Bass und Schlagzeug. Sie holt damit die Harfe aus ihrer angestaubten Ecke mitten in moderne energetische Poparrangements. Dabei steht die unverwechselbare Stimme...

„Borsch 4 Breakfast“ kommen nach Freinsheim.   | Foto: Veranstalter

„Borsch 4 Breakfast“ im Freinsheimer Von-Busch-Hof
Das Leben ist ein Tanz

Freinsheim. Gleich vier Kulturträger machen sich stark für ein Ensemble, das es zu fördern gilt: Der Lions Club, der Kulturverein der Verbandsgemeinde Freinsheim, Von-Busch-Hof Konzertant und der Förderverein Spital möchten den jungen Talenten aus Überzeugung eine Bühne bieten. Die Vereine haben sich die Förderung und Mitgestaltung des kulturellen Lebens in Freinsheim, zusammen mit der Stadt Freinsheim, auf die Fahnen geschrieben. Dazu gehört natürlich auch die Förderung des künstlerischen...

Stephan Ullmann und Matz Scheid machen „Dorfmugge“. | Foto: Veranstalter

Lieblingssongs aus 50 Jahren Musikgeschichte
„Dorfmugge“ kommt nach Weisenheim am Sand

Weisenheim am Sand. Am 13. März gastiert ein unnachahmliches Duo im MUK’s. Die Idee zur „Dorfmugge“ wurde vor vielen Jahren in der damaligen Stammkneipe der beiden geboren und gleich in die Tat umgesetzt. Mit dem MUK-Ehrenmitglied Stephan Ullmann, der auf nationalen und internationalen Bühnen unterwegs ist, hat das Odenwälder Original Matz Scheid einen Partner, der die visuelle Attraktivität der Kapelle deutlich aufwertet, eine feine Gitarre spielt und auch noch singt wie ein Zeisig - so Matz....

Die neue Ausgabe des Kulturmagazins ist da  Foto: MRN

Feste, Ausstellungen und vieles mehr für die Metropolregion Rhein-Neckar
Neue Ausgabe des Kulturmagazins

Metropolregion. Aktuell erschienen und ab sofort erhältlich ist die neue Ausgabe des gemeinsamen Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Im Fokus des ersten von insgesamt drei Heften für 2020 stehen die kulturellen Höhepunkte im Frühling. Zum einen werden Top-Festivals wie der Heidelberger Frühling von Samstag, 21. März, bis Dienstag, 24. März, und die Schwetzinger SWR-Festspiele von Freitag 1. Mai, bis Sonntag, 31. Mai vorgestellt. Zum anderen...

Anja Kleinhans vom TheaderFreinsheim. | Foto: TheaderFreinsheim

TheaderFreinsheim spielt im Casinoturm Freinsheim und in Ellerstadt
„Komm heim - Geschichten aus der Welt“

Freinsheim. Am Donnerstag, 27., Freitag, 28. und Samstag, 29. Februar, jeweils um 19.30 Uhr im TheaderFreinsheim im Casinoturm sowie am Samstag, 7. März um 20 Uhr in der Vinothek des Weinguts Mechthild Hammel in Ellerstadt spielen Mehmet Ungan (Leiter der Orientalischen Musikakademie Mannheim, OMM) und ich (Anja Kleinhans) erneut die bunte, humorvolle, besinnliche, also zum Besinnen anregende musikalisch-erzählerische Aufführung „komm heim! - Geschichten aus der Welt“. Was ist das - diese...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ