Klavierabend mit Nareh Arghamanyan im Freinsheimer Von-Busch-Hof
Eine außerordentliche Pianistin zu Gast

Nareh Arghamanyan errang 18 Preise bei internationalen Wettbewerben und ist „Bösendorfer Artist“.  | Foto: Veranstalter
  • Nareh Arghamanyan errang 18 Preise bei internationalen Wettbewerben und ist „Bösendorfer Artist“.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Freinsheim. Für den ersten Klavierabend auf der Bühne des von-Busch-Hofs im Jahr 2019 ist es dem Verein Von-Busch-Hof konzertant gelungen, die junge Pianistin Nareh Arghamanyan zu verpflichten. Sie hat schon zweimal das Konzertpublikum an gleicher stelle mit ihrem außerordentlichen Können begeistert. Nun wird sie am 26. Januar, 19 Uhr, nochmals auf der Bühne des Von-Busch-Hofs brillieren.
Nareh Arghamanyan ist in Armenien geboren, war mit 15 Jahren die jüngste Studentin, die an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien aufgenommen wurde und lebt seitdem in dieser Stadt.
Inzwischen hat sie eine Weltkarriere angetreten. Das Magazin „Musical America“ schrieb über sie: „Hoch gelobt für ihren ,einzigartigen sinnlich-erzählerischen Ton“, ,präzisen stilistischen Ansatz“, ,blendende Technik“, ,charismatische Bühnenpräsenz“ und ,Major, Major, Major Talent… potenzieller Superstar“.“ Und weiter schrieb das Magazin: „Nareh Arghamanyan ist eine sensationelle Pianistin, welche die Musikwelt erschüttert hat und weltweit von den verschiedensten Kritikern, Konzertmoderatoren, Dirigenten und dem Publikum gelobt wird.“
Dem ist wohl kaum etwas hinzuzufügen – außer, dass sie mit allen namhaften Orchestern dieser Welt konzertiert, angefangen bei den Wiener Symphonikern, dem Gewandhausorchester Leipzig bis zu den Symphonieorchestern in Montreal, Hongkong, Kyoto, Indianapolis, oder dem Lucerne Festival, um nur einige zu nennen.
Sie errang 18 Preise bei internationalen Wettbewerben und ist „Bösendorfer Artist“. Die angesehensten Dirigenten der Welt haben mit ihr bereits gearbeitet, u. a. Kent Nagano und Sir Neville Marriner. Und 2018 bis 2019 ist sie Artist-in-Residence von La Società dei Concerti Milano.
Das Programm beinhaltet jetzt Werke von Brahms, Mendelssohn Bartholdy, R. Schumann, Saint-Saëns, Tschaikowsky und Khachaturian.
Eine rechtzeitige Kartenbestellung ist anzuraten, da schon eine große Anzahl an Kartenreservierungen vorliegt.
Das Konzert findet statt am Samstag, 26. Januar, 19 Uhr, im Kulturzentrum Von-Busch-Hof, Freinsheim. Der Eintrittspreis beträgt 20 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Schüler und Studenten.
Kartenbestellungen über kartenbestellung@vbh-k.de, über die Online-Reservierung auf Homepage http://vbh-konzertant.de oder telefonisch über die Touristinformation i-Punkt der Verbandsgemeinde Freinsheim 06353 989294.

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ