Vortrag und Konzerte
Festival „Gitarre Plus“ in Weisenheim am Berg

Borbala Seres und Jule Malischke sind bei den Konzerten von "Gitarre plus 2024/2" zu erleben | Foto: Day Of Victory Stu./stock.adobe.com
  • Borbala Seres und Jule Malischke sind bei den Konzerten von "Gitarre plus 2024/2" zu erleben
  • Foto: Day Of Victory Stu./stock.adobe.com
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Weisenheim am Berg. Ende September findet in der Ehemaligen Synagoge in Weisenheim am Berg wieder das Festival „Gitarre Plus“ statt. Es beginnt am Freitag, 27. September, um 19.30 Uhr mit einem Vortrag von Martin Müller über „Tango - eine Musik geht um die Welt “. Tango kann man als die einzige wirkliche Weltmusik bezeichnen. In vielen Ländern der Erde gibt es Tangofans, die in eigenen Clubs dieser Musik huldigen und dieser Musik aus den Randbezirken von Buenos Aires zur Weltgeltung verhalf. In einem erklärenden musikalischen Vortrag mit Audiobeispielen erläutert Martin Müller die Geheimnisse und die Entstehung dieser beeindruckenden Musik, erzählt über bedeutende Interpreten und Komponisten.

Der Eintritt zu dem Vortrag ist frei, Spenden sind willkommen. Eine Reservierung wird empfohlen.

Borbala Seres und Jule Malischke

Am Samstag, 28. September, finden zwei Konzerte statt. Um 16 Uhr beginnt Borbala Seres. Die in Budapest geborene Gitarristin gehört heute zu den bedeutenden Solisten der klassischen Gitarre. Sie gewann schon in jungen Jahren internationale Preise, unter anderem beim „Forum Gitarre“ und bei der „Guitar World Competition“. Ein Höhepunkt in der langen Tradition des Festivals „Gitarre Plus“! Ihr Programm beinhaltet Werke aus drei Jahrhunderten.

Das Festival wird fortgesetzt um 19.30 Uhr mit dem zweiten Konzert. Jule Malischke, virtuose Gitarristin, Singer Songwriter, spielt sich durch ihr Programm mit Werken von Towner, Gismonti, Mitchell und eigenen Werken - eine alternative Gitarrenreise.

Bei den Konzerten gibt es Ermäßigung für Mitglieder, Schüler und Studenten.

Weitere Informationen

Vorverkauf und Reservierung sind möglich ab 2. September per E-Mail: vorverkauf@ehemalige-synagoge-weisenheim.de oder per Telefon 06237 9750973 oder 06353 93053. mey/red

Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ