Schwanenberg Duo in Weisenheim am Berg
Frühlingskonzert des Fördervereins

Lebendig-geistvolles Musizieren im Hier und Jetzt ist Markenzeichen des Schwanenberg Duos  | Foto: André Hinderlich
  • Lebendig-geistvolles Musizieren im Hier und Jetzt ist Markenzeichen des Schwanenberg Duos
  • Foto: André Hinderlich
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Weisenheim am Berg. Zum 30. Jubiläum der Rémy-Mahler-Orgel präsentieren 2 Spitzenkünstler unter dem Motto „An die Sternen“ himmlische Musik für Violine und Orgel. „An die Sternen„ ist der Titel eines Gedichts des Barockdichters Andreas Gryphius und führt in die Welt des österreichischen Frühbarocks mit Musik für Violine und Orgel von H. I. F. Biber, G. Muffat und J. H. Schmelzer. Ein besonderes Highlight stellt die anonym überlieferte Fantasie-Sonate über das Kirchenlied „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ dar: dieses großformatige und selten zu hörende Werk bildet den Abschluss des Konzertabends.
Lebendig-geistvolles Musizieren im Hier und Jetzt ist Markenzeichen des Schwanenberg Duos. In der Kombination der französischen Rémy-Mahler-Orgel nach barockem Vorbild, gespielt von Robert Selinger und der Barockvioline mit Amy Shen, verführen sie ihr Publikum in neue musikalische Welten. Ihre Programme erzählen Geschichten und Geschichte und bezaubern durch fast unerschöpfliche Klangnuancen stets aufs Neue.
Der aus Grünstadt stammende Robert Selinger geht einer erfolgreichen Karriere nach.
Als Musizierender ist er mit einer Vielzahl von Tasteninstrumenten und unterschiedlichsten Ensembles zu hören. Ab Juli 2022 wird er die Nachfolge von Tillmann Benfer als Kirchenmusikdirektor am Dom zu Verden antreten.
Preise und Auszeichnungen bei zahlreichen Wettbewerben prägten seine Studienzeit. In Stuttgart, Toulouse und München arbeitete er mit Ludger Lohmann, Bernhard Haas, Michel Bouvard, Jan Willem Jansen und Christine Schornsheim und schloss insgesamt 4 MA-Programme in Kirchenmusik, Orgel, Cembalo und Musikwissenschaft ab.
Amy Shen ist Geigerin, Bratschistin und Spezialistin für Historische Aufführungspraxis.
Während ihrer Ausbildung zur Bratschistin am Cleveland Institute of Music entdeckte die gebürtige US-Amerikanerin ihr Interesse an Historischer Aufführungspraxis und begann sich der Barockvioline zu widmen. Einem Bachelor-Studium am Königlichen Konservatorium Den Haag folgte 2018 ein Masterabschluss an der Hochschule für Künste Bremen.
Regelmäßige Einladungen führen sie zu Ensembles wie Apollo“s Fire, L“Arpeggiata, Bremer Barockorchester, Collegium Musicum Den Haag u. a. Sie musiziert mit Robert Selinger als Schwanenberg Duo.
Zeit/Ort: Sonntag 24. April, 18 Uhr Protestantische Kirche Weisenheim am Berg.
Eintritt: 15 Euro, Schüler/ Stud. 7 Euro, Kinder frei.
Unter Beachtung der aktuell gültigen Covid-19-Bestimmungen. ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ