„Von-Busch-Hof Konzertant“
Klavierabend mit Martin Helmchen

Martin Helmchen gastiert in Freinsheim  | Foto: Giorgia Bertazzi

Freinsheim. Nachdem das Skride Quartet Töne von Weltklasse auf die Bühne des Von-Busch-Hofes gezaubert hat, wird das nächste Konzert von einem Musiker ausgeführt werden, welcher in gleicher Weise auf den Bühnen dieser Welt gefeiert wird: Martin Helmchen.

Seine hochsensible Spielweise, verbunden mit einer technischen Raffinesse, sind beeindruckend und wurden schon öfter mit Auszeichnungen bedacht, u. a. für seine Einspielung aller Klavierkonzerte von Beethoven, im Jahr 2020, mit dem Gramophone Music Award. Highlights der Saison 2021/22 sind Konzerte mit dem Boston Symphony Orchestra, dem Chicago Symphony Orchestra und dem Orchestre de chambre de Paris, um nur einige wenige zu nennen.

Es ist eine Auszeichnung, eine Ehre, und natürlich für alle Besucher ein großer musikalischer Genuss, Martin Helmchen auf der Freinsheimer Bühne hören zu dürfen. Ein Großer seiner Zunft – Johann Sebastian Bach – wird von ihm interpretiert werden.
Zur Aufführung kommen alle sechs Partiten von Bachs 1. Klavierübung: Partita I B-Dur, BWV 825; Partita II c-Moll, BWV 826; Partita III a-Moll, BWV 827; Partita IV D-Dur, BWV 828; Partita V G-Dur, BWV 829 und Partita VI e-Moll, BWV 830.
In der fast 20-jährigen Geschichte des Vereins ein erstmalig gespieltes Programm, das allen Bach-Liebhabern ein Fest sein dürfte.
Für Besucher gilt die 2G-plus-Regel.
Wenn allerdings eine neue staatliche Regelung eine Aktualisierung verlangen sollte, muss man der gerecht werden.
Karten gibt es ü ber das Kartenbestellsystem „Pretix“, das auch über den i-Punkt Freinsheim genutzt werden kann. Das Bestellen funktioniert ganz einfach, indem man auf der Website www.vbh-k.de das gewünschte Konzert anklickt („Karten kaufen“). Restkarten ohne Sitzplatzreservierung sind evtl. an der Abendkasse erhältlich (Bearbeitungsgebühr 2 Euro pro Ticket).
Das Konzert findet am Samstag, 13. November, um 18 Uhr, statt im Bürgersaal des Von-Busch-Hofes in Freinsheim. Der Eintrittspreis beträgt 21 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Schüler und Studenten. Einlass ist eine Stunde vor Beginn des Konzertes. ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ