Klassikkonzert

Beiträge zum Thema Klassikkonzert

Ausgehen & Genießen
Gjorgji Petrovski | Foto: KKO, Gjorgji Petrovski

Kammermusikreihe
Blaue Stunde - Kammermusikreihe des Kurpfälzischen Kammerorchesters

Mannheim. Am Donnerstag, 27. Februar, 18.30 Uhr, geht mit der zweiten „Blauen Stunde“ in der Spielzeit 2024/2025 die Kammermusikreihe des Kurpfälzischen Kammerorchesters (KKO) in die nächste Runde. Das Konzert findet im Orchesterproberaum in C4, 9b, statt und bietet die exklusive Gelegenheit, einen Einblick in die Räumlichkeiten des KKO zu bekommen. Die sogenannte blaue Stunde als Übergang vom Sonnenuntergang zur Nacht ist ein besonderer Zeitraum, der mit seinem tiefblauen Licht und seiner...

Ausgehen & Genießen
Geigerin und Hardangerfiedlerin Ragnhild Hemsing. | Foto: Catherine Dokken
2 Bilder

Limburg Sommer
Ragnhild Hemsing & Barockorchester Barokkanerne - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 9. August das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte, Theateraufführungen und Comedy bis hin zu Open-Air-Kinotagen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Ragnhild Hemsing & Barokkanerne":Datum: 27. Juli 2025 Uhrzeit: 19:30 Uhr Ort: Klosterruine Limburg, Luitpoldweg 1,...

Lokales
Foto: Dario Acosta

Schimmernde Poesie
Daniil Trifonov und die Mannheimer Philharmoniker

In einer Atmosphäre gespannter Erwartung füllte sich am Sonntagabend der Musensaal des Mannheimer Rosengartens, wo die Mannheimer Philharmoniker unter der Leitung von Boian Videnoff zu ihrem dritten Orchesterkonzert luden. An ihrer Seite trat mit Daniil Trifonov ein Pianist auf, dessen Name längst zum Synonym für technische Brillanz und interpretatorische Kühnheit geworden ist. Gemeinsam widmeten sie sich zunächst Schumanns Klavierkonzert in a-Moll, op. 54, bevor nach der Pause Brahms’ zweite...

Lokales
Foto: Matthias Baus

Ihrer Magie beraubt
Die Frau ohne Schatten an der Deutschen Oper Berlin

Die jüngste Aufführung von Richard Strauss’ Die Frau ohne Schatten am 08. Februar 2025 an der Deutschen Oper Berlin offenbart eine eigentümliche Spaltung zwischen musikalischem Hochgenuss und szenischer Zerstreuung: Auf der einen Seite thront ein orchestrales Wunderwerk, das Sir Donald Runnicles mit bestechender Meisterschaft entfaltet – auf der anderen Seite steht eine Regiehandschrift von Tobias Kratzer, die in ihrem konsequenten Realismus dem poetischen Zauber des Werks bemerkenswert...

Lokales
Premysl Vojta  | Foto: (c)Vojtech Havlik
2 Bilder

Horst Eckel Haus Kusel - Konzert 09.02.25
Villa Musica - Schubert und Dvořák

VILLA MUSICA Schubert und Dvořák Im Horst-Eckel-Haus in Kusel So. 09.02.25, 17:00 Uhr Ein wahrer Virtuosenabend ist es, der am Sonntag, 9. Februar, den trüben Februar versüßt. Unter dem Titel „Schubert und Dvořák“ gastieren der tschechische Hornist Premysl Vojta und der französische Cellist Marc Coppey mit sechs Preisträgern der Villa Musica in Horst-Eckel-Haus in Kusel. Das Oktett von Franz Schubert zählt zu den schönsten Werken der Romantik in der Musik: fast eine Stunde sinfonisch...

Lokales
Das Sinfonieorchester Neustadt. | Foto: Markus Pacher

Sinfonieorchesters Neustadt im Saalbau: Ad Jubilaeum I mit Leonhard Rieckhoff

Neustadt. Zu einem großen Jubiläumskonzert lädt das Sinfonieorchester Neustadt (SON) unter der Leitung von Jürgen Weisser am Sonntag, 9. Februar, 18 Uhr, in den Saalbau Neustadt ein. Auf dem Programm stehen Werke von Beethoven und Brahms. »Ich habe noch nie so was Trauriges, Molliges geschrieben«, sagte Brahms über seine 2. Sinfonie. Das zeitgenössische Publikum empfand das ganz anders: Enthusiastisch wurde Brahms' populärste Sinfonie gefeiert. Gelobt wurde insbesondere ihr ungewöhnlicher...

Ausgehen & Genießen
Chor Symbolbild | Foto: bizoo_n/stock.adobe.com

Akademiekonzert
Strauss-Zyklus wird fortgesetzt

Mannheim. Das fünfte Akademiekonzert am Montag, 17. und Dienstag, 18. Februar, 20 Uhr, im Mozartsaal im Rosengarten, widmet sich drei beeindruckenden Werken rund um die Themen Liebe, Tod und Wandel. 19.15 Uhr findet eine Einführung statt. Zum Auftakt erklingt Wagners Vorspiel und Liebestod aus Tristan und Isolde unter der Leitung von Generalmusikdirektor Roberto Rizzi Brignoli. Dem gegenübergestellt wird Bartóks Violakonzert. Zum Abschluss rundet das Werk Tod und Verklärung von Richard Strauss...

Lokales
Foto: Arno Kohlem

Das gebrochene Pathos
Mahlers 6. Sinfonie am Staatstheater Karlsruhe

Es fällt mir außerordentlich schwer, solche Zeilen zu schreiben, da Gustav Mahlers Sechste Sinfonie – häufig als „Tragische“ bezeichnet – zu jenen Werken gehört, denen ich eine fast ehrfürchtige Bewunderung entgegenbringe. Umso schmerzlicher ist es, dass Generalmusikdirektor Georg Fritzsch und die Badische Staatskapelle an diesem Vormittag sämtliche Möglichkeiten verschenkt haben, Mahlers meisterhafte Dramaturgie zum Leuchten zu bringen. Statt einer subtil abgestuften und klangsinnlichen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Salontrio von Kopf bis Fuß

Musik im Jägerhaus am 26.01.2025 19Uhr
Salontrio von Kopf bis Fuß - "Von Hirten und Mühlrädern - vergessene Lieder der Romantik"

Aus der Kammermusikreihe "Musik im Jägerhaus" des Heimat- und Kulturvereins Forst spielt am 26.01.25 das Salontrio von Kopf bis Fuß vergessene Lieder der Romantik.  Wenn die Sopranistin Raphaela Stürmer mit anrührender Stimme zusammen mit dem feinfühligen Klavierspiel Katrin Düringers und dem warmen Klarinettenklang von Waldemar Bischke die Bühne betritt, ist dies nicht nur ein Liederabend, sondern eine Liebeserklärung an längst vergangene Musik. VV 15€ (ab 20.01.) im Bürgerbüro Forst, AK 18€,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Musikfreunde Heidelberg

Sinfoniekonzert
Musikfreunde heben Schatz auf dem Schloss

Alexander Glasunow war ein Meister der raffinierten Orchestrierung. Noch erfreulicher für sein Publikum war und ist, dass seine Musik höchst gefühlvoll unterhält. Die Musikfreunde Heidelberg laden dazu ein, im Schloss seine stimmungsvolle Tonkunst zu genießen. Alle Klangfarben eines Orchesters, schwungvolle Walzer, eine Mazurka und sogar ein Bacchanal – all dies belebt die Musik von Alexander Glasunow (1865 - 1936). Damit nicht genug: er ist berühmt dafür, seine Werke effektvoll...

Ausgehen & Genießen
Konzert Symbolbild | Foto: hayo/stock.adobe.com

Kirchenmusikalischer Jahreswechsel

Kirchheimbolanden. Mit zwei musikalischen Veranstaltungen lädt die Protestantische Kirchengemeinde Kirchheimbolanden zu einem klangvollen Jahreswechsel ein: am Silvesterabend Dienstag, 31. Dezember,  22 Uhr, findet in der Peterskirche ein schwungvolles Konzert mit dem Saxophonisten Jörg Schmidt und Bezirkskantorin Ulrike Heubeck an der Orgel statt. Neben bekannten Klassikern und weihnachtlicher Musik stehen auch Tangos auf dem Programm. Prädikantin Hannelore Mayr-Knochel bereichert das etwa...

Lokales
Foto: Matthias Baus

Ein kleines Stück Himmel auf Erden
Cornelius Meister dirigiert Bruckners 8. Sinfonie

In der prall gefüllten Liederhalle, in der das Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von Cornelius Meister antritt, entfaltet sich an diesem Vormittag ein ungewöhnliches, ja beinahe metaphysisches Spannungsfeld zwischen Moderne und Spätromantik. Der Dirigent hat ein Programm gewählt, das nicht nur kontrastreiche Musik präsentiert, sondern auch klangliche Philosophien aufeinanderprallen lässt: Pierre Boulez’ „Notations für Orchester“ und Anton Bruckners monumentale Achte Sinfonie in...

Lokales
Foto: Andrea Kremper
2 Bilder

Historischer Klang, zeitlose Vision
Beethovens 9. Sinfonie im Festspielhaus Baden Baden

Das Festspielhaus Baden Baden öffnete an diesem Adventsabend seine Tore für ein Werk von beispiellosem Rang: Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie in d-Moll op. 125, jenes monumentale Opus mit dem visionären Schlusschor nach Schillers „Ode an die Freude“. Doch wer hier ein traditionsverhaftetes, festlich-romantisches Klangbild erwartete, sah sich rasch eines Besseren belehrt. Unter der Leitung von Philippe Herreweghe entfaltete sich im Zusammenwirken des Orchestre des Champs-Élysées und dem...

Ausgehen & Genießen
Geige Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Neujahrskonzert 2025 in Germersheim

Germersheim. Zu seinem traditionellen Neujahrskonzert lädt der „Verein zur Förderung von Kunst und Kultur “ am Samstag, 4. Januar 2025, um 19 Uhr in die Germersheimer Stadthalle ein. Unter der Leitung seines Dirigenten Jasper Lecon präsentiert das „SAP-Sinfonieorchester“ Heidelberg, ein Neujahrskonzert mit dem Titel „Zwischen Traum und Tanz“, das eine wunderbare Verbindung von Eleganz und Bewegung bietet. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Johann Strauß und Franz Lehár....

Lokales
Foto: Andrea Kremper

Die Vollkommenheit des Augenblicks
Sondra Radvanovsky und Piotr Beczała verzaubern im Festspielhaus Baden Baden

Ein Konzertabend von solch außergewöhnlicher Intensität und künstlerischer Brillanz wie jener im Festspielhaus Baden-Baden ist selten zu erleben. Die Bühne war illuminiert von der strahlenden Präsenz zweier Operngiganten unserer Zeit: Sondra Radvanovsky, deren Sopranstimme in ihrer Vielschichtigkeit und Ausdruckskraft kaum zu übertreffen ist, und Piotr Beczała, ein Tenor von nahezu überirdischer Perfektion. Unter der einfühlsamen Leitung von Claudio Vandelli entfalteten die Würth Philharmoniker...

Ausgehen & Genießen
Konzert in Kirche  | Foto: Roland Kohls

Ein Tusch für Carl Theodor
Kurpfälzisches Kammerorchester

Mannheim. Am Dienstag, 10. Dezember 2024, jährt sich der Geburtstag Carl Theodors von der Pfalz zum 300. Mal. Unter der Herrschaft des kunstliebenden Kurfürsten entwickelte sich Mannheim zu einem kulturellen Zentrum mit einer weit über die Landesgrenzen hinausreichenden Ausstrahlung. Als zentrale Festveranstaltung der Stadt Mannheim richten Nationaltheater Mannheim, Kurpfälzisches Kammerorchester, Musikschule Mannheim, die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst sowie die...

Lokales
Das Ensemble des Abends | Foto: Andrea Kremper

Exzellenz und Einsamkeit
Die konzertante ‘Iphigénie en Tauride’ im Festspielhaus Baden Baden

Die folgende Kritik gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil schildere ich die Aufführung und meine persönlichen Eindrücke von der musikalischen Darbietung, den Künstlern und der einzigartigen Atmosphäre dieses Abends. Im zweiten Teil folgt eine vertiefte Auseinandersetzung mit der überraschend geringen Publikumsresonanz, den möglichen Gründen dafür und den Gedanken, die dieses Phänomen in mir ausgelöst hat. Die konzertante Aufführung von Christoph Willibald Glucks Oper Iphigénie en Tauride...

Lokales
Roberto Rizzi Brignoli
Generalmusikdirektor ab der Saison 2023/24
 | Foto: Christian Kleiner

Ein Leuchtender Abend
Sarah Christian verzaubert den Rosengarten Mannheim

Ein Abend voller musikalischer Kontraste erwartete das Publikum im Mannheimer Rosengarten, als GMD Roberto Rizzi Brignoli das Nationaltheater-Orchester durch Werke von Tschaikowski und Schostakowitsch führte. Die Violinistin Sarah Christian versprach mit ihrem Auftritt im Tschaikowski-Konzert ein Highlight zu werden, und tatsächlich übertraf sie alle Erwartungen. Bereits vor Beginn des Konzerts zeichnete sich ein ungewöhnliches Bild: Eine lange Schlange wartete geduldig darauf, die Tickets...

Ausgehen & Genießen
Magische Momente beim Akademiekonzert im Mannheimer Rosengarten erleben.  | Foto: Christian Gaier

Zwei Meisterwerke erklingen beim 2. Akademiekonzert im Mannheimer Rosengarten

Mannheim. Werke zweier herausragender russischer Komponisten stehen auf dem Programm des 2. Akademiekonzerts am 18. und 19. November im Mozartsaal des Mannheimer Rosengartens. Neben Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Violinkonzert in D-Dur wird das Nationaltheaterorchester unter der Leitung von Roberto Rizzi Brignoli die 5. Symphonie in d-Moll von Dmitri Schostakowitsch zu Gehör bringen. Solistin ist die Geigerin Sarah Christian.  Von wegen "unspielbar" Bereits wenige Monate nach seiner Heirat zieht...

Lokales
Foto: Andrea Kremper

Majestätische Nüchternheit
Víkingur Ólafsson debütiert im Festspielhaus Baden Baden

Am frühen Abend des 10. November 2024 im Festspielhaus Baden-Baden: Das ausverkaufte Konzert, angeführt vom gefeierten Pianisten Víkingur Ólafsson und dem renommierten London Philharmonic Orchestra unter der meisterhaften Leitung von Edward Gardner, versprach ein unvergessliches Erlebnis für alle Anwesenden. Der pünktliche Beginn um 17:00 Uhr, war nicht realisierbar. Ein faszinierendes, subtiles Detail prägte den Beginn des Abends: Während das Orchester sich einzustimmen begann, läuteten die...

Lokales
Teodor Currentzis | Foto: Alexandra Muravyeva

Die zyklischen Tücken der Vergänglichkeit
Currentzis im Festspielhaus Baden Baden

An diesem Abend dirigierte Teodor Currentzis erneut das Utopia-Orchester; das Podium war wieder sehr voll besetzt, ebenso wie das Festspielhaus Baden-Baden selbst. Auf dem Programm stand Bruckners Neunte Sinfonie. Vorab möchte ich hervorheben, dass das technische Niveau von absoluter Weltklasse war, das Orchester zeichnet sich durch eine derart herausragende Qualität aus, dass es wirklich nichts zu bemängeln gibt—man fühlte sich wie im musikalischen Olymp. Weitaus wichtiger ist jedoch die Art...

Lokales
Teodor Currentzis | Foto: Alexandra Muravyeva

Zwischen Dunkelheit und Licht
Currentzis begeistert im Festspielhaus Baden Baden

Das unermüdliche Klatschen des Publikums im Festspielhaus Baden-Baden, das bis zum vollständigen Erscheinen aller darstellenden Künstler auf der Bühne andauert, scheint endlos zu dauern, denn das Utopia-Orchester ist groß, groß auch der Dirigent selbst. Teodor Currentzis betritt unter Applaus und etwas Jubel die Bühne. Jay Schwartz Passacaglia – Music for Orchestra IX Wie vermag man ein neues musikalisches Werk angemessen zu beschreiben? Die erste Assoziation, die mir in den Sinn kommt, ist die...

Lokales
Sol Gabetta  | Foto: Andrea Kremper -Festspielhaus Baden-Baden.

Sol Gabetta und Mikko Franck beglücken
Bewegendes Konzert im Festspielhaus Baden Baden

Der gestrige Abend im Festspielhaus Baden-Baden entfaltete sich zu einem einzigartigen musikalischen Erlebnis, das durch meisterhafte Darbietungen geprägt war. Ursprünglich sollte Hilary Hahn das Tschaikowsky-Violin-Konzert interpretieren , doch ihre Absage eröffnete der brillanten Cellistin Sol Gabetta eine außergewöhnliche Gelegenheit, das Programm auf beeindruckende Weise zu bereichern. Unter der virtuosen Leitung von Mikko Franck und dem Orchestre Philharmonique de Radio France begann der...

Ausgehen & Genießen
Amihai Grosz | Foto: Edith Held

Mannheimer Schlosskonzert - Divertimento- und Serenadenprogramm mit Amihai Grosz

Mannheim. Am Samstag, 26. Oktober, 19 Uhr, sowie am Sonntag, 27. Oktober, 18 Uhr, setzt das Kurpfälzische Kammerorchester (KKO) mit dem 2. Mannheimer Schlosskonzert die Reihe der Mannheimer Schlosskonzerte fort. Restaurierungsbedingt können die Konzerte immer noch nicht im Rittersaal stattfinden, sondern erneut in der Aula der Universität Mannheim. Im 2. Mannheimer Schlosskonzert präsentiert das KKO ein klassisches Divertimento- und Serenadenprogramm mit der Bratsche als Soloinstrument im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: Trio Cremeloque
  • 23. Februar 2025 um 17:00
  • Villa Wieser
  • Herxheim bei Landau (Pfalz)

Villa Konzert: Trio Cremeloque Lisboa

„O eterno feminino em Peer Gynt“ – das Trio Cremeloque Lisboa gastiert am Sonntag, 23. Februar in Herxheim Mit dem nächsten Konzert führt die musikalische Reiselust der Konzertreihe in der Villa Wieser vom Klingbach an den Tejo. Oboe, Fagott und Klavier. Dies ist die ungewöhnliche Besetzung des Kammerensembles Trio Cremeloque aus Lissabon. Ebenso ungewöhnlich wird das Programm sein, mit dem das Trio die Zuhörerschaft überrascht: das Gassenhauer Trio von Beethoven, das Werk „O eterno feminino em...

Konzerte
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 13. März 2025 um 19:00
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Die rote Violine - Klassik mit der Lupe

Alte Violinen wie die von Stradivari oder Guarneri sind oft mehrere Millionen Euro wert. Man spricht ihnen einen "magischen Klang" zu. Stimmt das und wie wurde das Instrument zu dem, was wir so lieben? In dieser "Klassik mit der Lupe" spielt die Geigerin Barbara Hefele auf ihrer Barockvioline aus dem Jahr 1750 und auf einem modernen Instrument. Zunächst am wunderbaren Cembalo des Herrenhofes, dann am modernen Flügel, musiziert der Pianist Lorenzo Di Toro mit ihr. Katja Zakotnik moderiert und...

Konzerte
Foto: Ardhingello Ensemble
  • 23. März 2025 um 17:00
  • Villa Wieser
  • Herxheim bei Landau (Pfalz)

Villa Konzert: Auf dem Weg zur blauen Blume

Villa Konzert: Auf dem Weg zur blauen Blume mit dem Ardinghello Ensemble am 23. März in der Villa Wieser Das Ardinghello Ensemble aus Freiburg spielt Werke von Mozart und Beethoven und deren Zeitgenossen Danzi und Ries. Diese mitreißenden Musikstücke tragen die Züge der Zeit, als die frühe Romantik die Klassik abzulösen begann. Sie beschreiben in Klängen die unerfüllbare Sehnsucht der Romantik. Jubel und Überschwang, Zartheit und Melancholie waren aktuelle Themen der Künstlergeneration um 1800...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ