Offener Brief gegen den Verkauf der Synagoge Freinsheim: Prominente Unterstützer

Synagoge Freinsheim vor 2021 als der MGV sie nutzte - heute steht sie zum Verkauf | Foto: Foto: FHollmann/wikimediacommons
  • Synagoge Freinsheim vor 2021 als der MGV sie nutzte - heute steht sie zum Verkauf
  • Foto: Foto: FHollmann/wikimediacommons
  • hochgeladen von Roland Kohls

Freinsheim. Ein offener Brief appelliert pünktlich vor Verleihung der Hermann-Sinsheimer-Plakette an den Freinsheimer Stadtrat, den im Dezember beschlossenen Verkauf der ehemaligen Freinsheimer Synagoge zu überdenken. Die Sinsheimer Preisträger der vergangenen Jahre stehen ganz oben auf der Liste der Erstunterzeichner des offenen Briefs.

Es liest sich wie das Who is who der deutschen Kultur: Autorin und Publizistin Carolin Emcke, Liedermacher Konstantin Wecker, Literatur Nobelpreisträgerin Herta Müller und Schriftsteller und Publizist Navid Kermani sind die Erstunterzeichner des offenen Briefs des Vereins „Kulturstätte Alte Synagoge Freinsheim“ an den Freinsheimer Stadtrat gegen den Verkauf der Synagoge in Freinsheim. Alle vier sind zugleich auch Preisträger der Hermann-Sinsheimer-Plakette, die am Sonntag durch Stadtbürgermeister Matthias Weber erneut vergeben wird. Neben den 86 Erstunterzeichnern haben bis Redaktionsschluss am Montagabend 120 weitere Unterstützer den offenen Brief unterzeichnet.

Verkauf der Freinsheimer Synagoge im Dezember beschlossen

Bereits im Dezember hatte der Stadtrat von Freinsheim den Verkauf der ehemaligen Synagoge beschlossen, obwohl der Verein „Kulturstätte Alte Synagoge Freinsheim“ ein Konzept zur kulturellen Nutzung des teilweise unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes erarbeitet hatte. Alleine die sozialdemokratische Fraktion hatte komplett gegen den Verkauf votiert. Ausschlaggebend für die anderen Fraktionen waren neben Bedenken wegen Lärm und Zweifel an der Tragfähigkeit des Konzepts die klammen Kassen der Stadt.
Der Hermann Sinsheimer Preis sei Ausdruck der Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus und deren Opfer in Freinsheim, schreibt der Verein in seinem offenen Brief. Der Preis „wurde im Andenken an den Juristen, Journalisten und Schriftsteller Hermann Sinsheimer gestiftet, der in der Zeit des Nationalsozialismus Deutschland verlassen musste und dessen Geschwister im KZ ermordet wurden.“ Die ehemalige Synagoge an der Judengasse in Freinsheim sei lebendiger Zeuge der jüdischen Geschichte in Freinsheim. „Durch den jetzt anstehenden Verkauf der ehemaligen Synagoge wird die bisher geleistete Erinnerungsarbeit dauerhaft abgewertet“, heißt es in dem Schreiben weiter. Im Brief wird gefragt, ob die Haushaltsentlastung mit der endgültigen Trennung vom Symbol der Erinnerung an Hermann Sinsheimer und die jüdische Gemeinde erkauft werden soll. Die Unterzeichner appellieren an den Stadtrat, die Entscheidung für den Verkauf noch einmal zu überdenken. rko

Ehrenamt ausgebremst

Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ