„Garten-Versteinerung – oder ein blühender Garten ?“
Vortrag bei der BUND-Kreisgruppe in Weisenheim am Sand

Die BUND-Kreisgruppe Bad Dürkheim lädt ein zum Vortrag „Garten-Versteinerung – oder ein blühender Garten ?“ mit der Referentin Dr. Eva Distler  ein. | Foto: Pixabay
  • Die BUND-Kreisgruppe Bad Dürkheim lädt ein zum Vortrag „Garten-Versteinerung – oder ein blühender Garten ?“ mit der Referentin Dr. Eva Distler ein.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Weisenheim am Sand. Die BUND-Kreisgruppe Bad Dürkheim lädt ein zum Vortrag „Garten-Versteinerung – oder ein blühender Garten ?“ mit der Referentin Dr. Eva Distler am Donnerstag, 23. Januar um 19 Uhr ins Katholische Pfarrheim (Kleiner Saal), Kirchplatz 3, ein.
Viele Menschen sind hilflos wenn es darum geht, ihren Hausgarten anzulegen bzw umzugestalten. Aus Mangel an Wissen, beziehungsweise wegen fehlender Detailkenntnissen. Berufstätige sind immer stärker eingespannt, leiden unter spärlicher Freizeit. Ältere suchen wegen abnehmender Kräfte eine vermeintlich Arbeit sparende Umgestaltung ihres Gartens.
Deshalb werden auch immer mehr öde Steingärten angelegt, immer größere Flächen zugepflastert. Viele der so umgestalteten Gärten sind nicht nur öde, sondern werden rasch unansehnlich. Und die erhoffte Arbeitsersparnis entpuppt sich als Trugschluss. Abgesehen davon, dass die Schotterflächen und Gabionen an heißen Sommertagen massiv zur Aufheizung der Umgebung beitragen.
Die Referentin ist Biologin und Spezialistin für naturnahe Gärten, die besonders die Artenvielfalt von Insekten fördern. Das sind keine verwilderten Gärten ohne Pflege, sondern von und für Menschen gezielt gestaltete Lebensräume. Durch die Verwendung heimischer Wildpflanzen und ökologischer Baumaterialien entstehen artenreiche und vielfältige Oasen – für Menschen, Pflanzen und Tiere. Der Vortrag behandelt die Aus- und Umgestaltung des Hausgartens in ein naturnahes, buntes und lebendiges Fleckchen Erde, auch unter dem Gesichtspunkt des Arbeitsaufwands.
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um Spenden wird gebeten. ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ