Eintritt frei

Beiträge zum Thema Eintritt frei

Ratgeber
spielende Kinder | Foto: Heike Schwitalla

„Zeit für die Allerkleinsten“: Tag der Frühen Hilfen im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim | Germersheim. Am Samstag, 17. Mai, lädt das Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Germersheim von 14 bis 16 Uhr zu einer bunten Mitmach-Aktion in die BBS Germersheim (Eingang über die Ritter-von-Schmauß-Straße) ein. Im Fokus stehen Familien mit Babys, Kleinkindern und werdende Eltern. Unter dem Motto „Zeit für die Allerkleinsten“ gibt es kreative Bastelangebote, Fühlwannen, Bewegungsspiele, ein Smoothie-Bike und viele interaktive Stationen, die spielerisch Entwicklung und...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Telefonbetrug | Foto: yamasan/stock.adobe.de

Kinonachmittag in Schifferstadt thematisiert Betrug an Senioren

Schifferstadt. Die Horizont Peter + Maria Kinscherff Stiftung für Seniorenhilfe setzt am Mittwoch, 9. April 2025, um 15 Uhr die im Jahr 2024 gestarteten Kinonachmittage für Junggebliebene 65 plus im Rex-Kino Center Schifferstadt fort. An diesem Nachmittag werden die Sicherheitsberater für Senioren aus Schifferstadt eine kurze Einführung zum Thema des Films geben. Die gezeigte Komödie aus dem Jahr 2024 thematisiert den Betrug an Senioren und erzählt die Geschichte einer älteren Dame, die sich...

Lokales
Die Kunst als lebendigen Entstehungsprozess wahrnehmen | Foto: Monika Bartsch/frei

Wörther Kunstgespräch April: Austausch und Inspiration - mit Karlsruher Künstlerin

Wörth am Rhein. Am Donnerstag, 10. April,  um 19:30 Uhr lädt der Wörther Künstler Andreas Hella Kunstinteressierte erneut zu einem besonderen Kunstgespräch in sein Atelier in der Ottstraße 8 ein. Dieses Kunstgespräch ist nicht einfach ein Vortrag, sondern ein offener Diskurs, bei dem der Austausch von Meinungen und Ansichten im Vordergrund steht. Es ist eine Gelegenheit, sich in einer entspannten Atmosphäre mit anderen Kunstliebhabern über die Welt der Kunst auszutauschen – ganz ohne den Druck,...

Lokales
Am 4. April können Bibliotheken in Deutschland auch nachts erkundet werden | Foto: Heike Schwitalla - erstellt mit KI

Stadtbücherei Wörth lädt zu "Nacht der Bibliothek"

Wörth am Rhein. Die Stadtbücherei Wörth versteht sich als ein Ort für Bildung und Begegnung. Mit einem abwechslungsreichen Programm und einer einladenden Atmosphäre schafft sie Räume zum Lesen, Verweilen und Wohlfühlen. Und der Erfolg spricht für sich: Im Jahr 2024 stieg die Zahl der Besuche von 46.872 auf 49.303. Auch bei den Veranstaltungen gab es eine bemerkenswerte Zunahme: 372 Veranstaltungen mit 7.714 Teilnehmenden fanden statt (im Vorjahr waren es noch 308 Veranstaltungen mit 5.867...

Community
Foto: Fotomuseum Winnweiler

Fotomuseum Winnweiler
Wiedereröffnung nach der Winterpause

Das Museum für Fotografie und Fotografenhandwerk Rudi und Elsbeth Boertzel-Stiftung Winnweiler, Falkensteinerweg 2, das in diesem Jahr 15 Jahre alt wird, hat seine Winterpause beendet. Es ist am Sonntag, den 6. April 2025 in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Eingeladen wird zu einem Thementag „Geschichte der analogen Fotografie“. Während der Öffnungszeit werden im Atelier nonstop einschlägige Videos und Bilderserien vorgeführt. Ab 15.15 Uhr findet eine Themenführung statt: „Von der...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Trompete | Foto: Tobias/stockadobe.com

Big Band des Werner Heisenberg-Gymnasiums lädt zum Konzert

Bad Dürkheim. Am Donnerstag, 10. April 2025, um 19.30 Uhr lädt die Big Band des Werner Heisenberg-Gymnasiums (Kanalstraße 19 in Bad Dürkheim) zum Konzert in die Aula des Gymnasiums ein. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen fünf bis 13 bieten ein buntes Programm zwischen Jazz, Pop, Funk und Swing aus mehreren Jahrzehnten dar. Unterstützt werden sie von der Combo sowie einem Gastbeitrag des Beatboxers Vytas Pfleger. Der Eintritt ist zum Konzert ist frei. red/bas

Ratgeber
Blühender Garten | Foto: debramillet/stock.adobe.com

Kostenloser Vortrag: Elektrokultur - magnetische und elektrische Felder im Garten nutzen

Germersheim. Der Verein für Natur- und Vogelschutz Germersheim und der Obst- und Gartenbauverein Sondernheim  laden am Samstag, 5. April, um 11 Uhr zum interaktiven Workshop „Elektrokultur – fast vergessenes Wissen aus alter Zeit“ im Vogelpark Germersheim ein. Elektrokultur ist eine landwirtschaftliche Methode, die natürliche elektrische und magnetische Felder nutzt, um das Pflanzenwachstum zu fördern. Dabei werden Drähte, Antennen oder spezielle Spulen im Boden oder in der Luft installiert, um...

Ausgehen & Genießen
das Orchester | Foto: Gadinger/gratis

Musikverein Bellheim lädt zu Gratiskonzert in die Festhalle

Bellheim. Ein unterhaltsamer musikalischen Abend verspricht das Jahreskonzert des Musikvereins Bellheim zu werden, das am Samstag, 29. März, 19.30 Uhr, in der Festhalle an der Zeiskamer Straße bei freiem Eintritt stattfindet. Erneut will das breit aufgestellte Orchester, sein Können präsentieren. Das abwechslungsreiche und vielfältige Programm spannt einen großen Bogen aus der Musikszene und beinhaltet Highlights von der Filmmusik bis hin zu Popklassikern und Marschmusik, so dass für jeden...

Ausgehen & Genießen
Saxophon | Foto: Paul Needham

Benefizkonzert der D-Tones Bigband in der Dreifaltigkeitskirche

Speyer. Die Bigband der Diakonissen Speyer „D-Tones“ veranstaltet am Sonntag, 6. April 2025, um 19 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche (Große Himmelsgasse 4 in Speyer) ein Benefizkonzert zugunsten des Hospizes im Wilhelminenstift. Unter dem Motto „Let´s get loud“ präsentiert die Bigband abwechslungsreiche Musik von Swing über Latin bis Rock und Funk, inklusive gefühlvoller Balladen und temporeicher Gesangsstücke. Das Konzert wird begleitet vom Förderverein „Hospiz im Wilhelminenstift der...

Ausgehen & Genießen
Kukkia | Foto: Kukkia

Kukkia Frühlingsmarkt

Mannheim. Der Kukkia Frühlingsmarkt ist ein neues Nachbarschaftsevent Eichendorffstraße 12, Neckarstadt, Samstag, 5. April, 12 bis 18 Uhr und folgt auf den erfolgreichen Joule Weihnachtsmarkt. Organisiert von Kleines Café, Studio Lovett und Lada Chizhova, vereint dieser Frühlingsmarkt lokale Kreative, Kunsthandwerkerinnen, Kunsthandwerkern und kleine Unternehmen für einen Tag voller Kunst, handgefertigter Produkte, Leckereien und nachbarschaftlichem Austausch. Besuchende können sich auf eine...

Ausgehen & Genießen
Tino Leo in Aktion | Foto: L. Hass

Eine Zeitreise durch den Vormärz und die Revolution von 1848/49

Speyer. Das Landesarchiv Speyer lädt ein zu einer Zeitreise durch den Vormärz und die Revolution von 1848/49. Der Schauspieler und wie er sich selbst nennt „Histotainer“ Tino Leo wird in dem Einpersonenstück "Einigkeit und Recht und Freiheit - Die Revolution von 1848/49" in zehn verschiedenen Rollen auftreten. Zum Inhalt: Adam von Itzstein, Freiheitskämpfer der ersten Stunde und Abgeordneter der Versammlung in der Frankfurter Paulskirche, ist auf der Flucht. Gesucht wegen Hochverrats. Er nimmt...

Ausgehen & Genießen
Klavier Symbolbild | Foto: dizfoto1973/stock.adobe.com

Fachbereichskonzert Tasteninstrumente der Musikschule Leiningerland e.V.

Grünstadt. Am Sonntag, 30. März, findet um 11.15 Uhr im Grünstädter Weinstraßencenter das diesjährige Konzert des Fachbereichs Tasteninstrumente statt. Der Fachbereich Tasteninstrumente, das sind neben dem Klavier auch das Keyboard und das Akkordeon. Auf allen drei Instrumenten bietet die Musikschule Leiningerland eine qualifizierte Ausbildung, durch die den Schülerinnen und Schülern fundierte spieltechnische und musikalische Grundlagen an die Hand gegeben werden. Durch individuelle Förderung...

Ratgeber
Vortrag für Senioren in Landau | Foto: Heike Schwitalla - erstellt mit KI

Vortrag: Städtische Online-Services sind Thema bei 60+ SMART iNS iNTERNET in Landau

Landau. Wie finde ich wichtige Informationen auf der Internetseite der Stadt Landau? Wie funktioniert die Online-Terminvergabe? Und welche Möglichkeiten bietet das städtische Beteiligungsportal? Diese und weitere Fragen beantworten die Digital-Botschafterinnen und Digital-Botschafter des Projekts SENiOREN iNS iNTERNET am Mittwoch, 19. März, um 17 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Marktstraße 50 in Landau. In Zusammenarbeit mit den Digital-Botschafterinnen und Digital-Botschaftern informieren der...

Lokales
Foto: Werner Rasche

Winterpause beendet
Jüdisches Museum in Winnweiler öffnet wieder

Am Sonntag, den 23. März 2025 beendet das Jüdische Museum der Nordpfalz in Winnweiler, Schlossstraße 37, seine Winterpause. Das Museum ist an diesem Tag von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Künftig ist das Museum dann wieder an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Termine für Gruppen und Schulklassen sind auch außerhalb dieser Öffnungszeiten möglich. Sie können – übrigens auch für das Fotomuseum, das am 6. April wieder öffnet – unter Telefon...

Ausgehen & Genießen
Wandmalereien aus dem 13. und 16. Jahrhundert  - Blick in die Minfelder Dorfkirche  | Foto: Heike Schwitalla

Kostenloses Konzert: Klezmer in Minfeld

Minfeld. Mit dem Programm „Klezmer und mehr“ bringt das Duo „KLArissimo faszinierende Klezmermusik nach Minfeld. Heidrun Paulus (Klavier) und Stefan Volz (Klarinette) spielen bekannte Melodien wie Hava Nagila oder Motive aus dem Spielfilm Schindlers Liste. Heidrun Paulus ist neben ihrer regen Konzerttätigkeit auch kompositorisch tätig. Zudem ist sie Herausgeberin von Noten für Flöte und Klavier. Stefan Volz hat schon im Alter von Jahren mit dem Klarinettenspiel begonnen.  Klezmermusik zeigt die...

Ausgehen & Genießen
Das LBZ Speyer präsentiert die Wanderausstellung „schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken“ | Foto: LBZ

Ausstellung "schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken“

Speyer. Ohne Buchkultur undenkbar: Die europäische Kultur baut auf ihren schriftlichen Zeugnissen auf. Seien es wissenschaftliche Erkenntnisse, Traditionen, Überlieferung von Recht, Religion, Geschichte oder Literatur. Die Bedeutung schriftlichen kulturellen Erbes ist Thema der Wanderausstellung „schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken“, zu sehen im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer von Donnerstag, 20. März bis Samstag, 3. Mai 2025. Eröffnet wird...

Ausgehen & Genießen
Künstlerin Nicole Bellaire | Foto: Nicole Bellaire

Tag der Druckkunst: Finale der Druckerwochenenden in Speyer

Speyer. Die Druckerwochenenden Saison 2024/25 in der Winkeldruckerey im Kulturhof Flachsgasse enden zum Tag der Druckkunst mit der Präsentation der Künstlerin Nicole Bellaire am Samstag, 15. März, und Sonntag, 16. März 2025, jeweils von 11 bis 18 Uhr. Als Gastkünstlerin zeigt Nicole Bellaire aus Landau ihre Leidenschaft zum Druck und zur Natur. Ihre Motive findet sie am Wegesrand, in freier Landschaft oder auf Brachflächen im urbanen Raum. Von Menschenhand weitgehend unberührte Wiesen sind für...

Ausgehen & Genießen
Mann mit Gitarre Symbolbild | Foto: Denis Rozhnovsky/Stock.adobe.com

Gitarrenkonzert der Musikschule Leinigerland in Grünstadt

Grünstadt. Am Sonntag, 23. März 2025, veranstaltet die Musikschule Leiningerland ihr Fachbereichs-Gitarrenkonzert im Weinstraßencenter in Grünstadt. Dabei präsentieren sich neben Schülerinnen und Schülern, die seit erst wenigen Monaten Unterricht haben, ebenso Ensembles und Gruppen, die seit vielen Jahren Gitarre spielen und unterrichtet werden. Fachbereichsleiter Volker Riegler verspricht ein sehr abwechslungsreiches und kurzweiliges Konzert. Neben einem Gitarrenorchester werden gleich drei...

Ratgeber
Mentale Gesundheit  | Foto: blacksalmon/stock.adobe.com

Psychische Belastungen: Unterstützung und Hilfsangebote im Alltag

Rülzheim. Psychische Belastungen können durch Stress, Krisen oder langfristige Erkrankungen entstehen und den Alltag erheblich beeinflussen. Um über Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfsangebote zu informieren, findet am Mittwoch, 19. März 2025, um 18 Uhr im Centrum für Kunst und Kultur in Rülzheim ein Vortrag des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Kreisverwaltung Germersheim statt. Die Fachleute geben Einblick in ihre Arbeit und bieten Orientierungshilfen sowie Impulse für den Umgang mit...

Ausgehen & Genießen
Donaudurchbruch | Foto: Rosenland/gratis

Die junge Donau: Kostenloser Reisevortrag in Bellheim

Bellheim. Der Kulturverein Bellheim lädt am Freitag, 14. März 2025 ein zu einer audiovisuellen Bilderschau von Siegrun und Herbert Rosenland in die Kulturwerkstatt „Alter Kindergarten. Beginn ist um 19:30 Uhr. Einlass ab 19 Uhr. Die Foto- und Videoautoren Siegrun und  Herbert Rosenland berichten über „Die junge Donau.” Sie begleiten den Verlauf des etwa 600 km langen Flusses von Donaueschingen bis Passau.  Wer sich auf den Weg macht, egal ob mit dem Auto, zu Fuß oder per Fahrrad, wird...

Ratgeber
Arzt Symbolfoto | Foto: joyfotoliakid/stock.adobe.com

Erkrankungen der Schilddrüse – Wann muss operiert werden?

Grünstadt. Die Schilddrüse ist durch ihre Fähigkeit, für unseren Körper lebenswichtige Hormone bereitzustellen, ein äußerst wichtiges Organ. Wenn sie nicht mehr richtig funktioniert, führt das zu zahlreichen Beschwerden. Etwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland hat Veränderungen an der Schilddrüse, wobei Frauen etwa vier Mal häufiger erkranken als Männer. Erkrankungen der Schilddrüse, wie zum Beispiel Knotenbildung, Schilddrüsenvergrößerungen sowie Über- und Unterfunktionen, müssen manchmal...

Ausgehen & Genießen
Hosung Kang aus Heidelberg | Foto: Privat

Kirchen-Musiken in der Passionszeit in der Gedächtniskirche in Speyer

Speyer. Mit dem Ende der Faschingszeit starten die Musiken zur Passionszeit in der Gedächtniskirche in Speyer mit einem selbst zusammengestellten „Passions-Osteroratorium“ der Speyerer Kantorei mit Werken von Johann Sebastian Bach. Am Sonntag, 9. März 2025, 17 Uhr, spielt Robert Sattelberger an der Kleuker-Orgel der Gedächtniskirche ein Programm in c-moll, passend zum Sonntag „Invokavit“. Als „Anrufungspsalm“ erklingt zunächst Bachs dramatisches „Praeludium und Fuge c-moll“ BWV 546, als...

Ausgehen & Genießen
Liederabend „Hagios“ 2023 | Foto: Klaus Landry / Dommusik Speyer
3 Bilder

Zur Fastenzeit: Konzertreihe „Cantate Domino“ im Dom zu Speyer

Speyer. Die vierzigtägige Fastenzeit, die mit dem Aschermittwoch beginnt, dient der Vorbereitung auf Ostern. Im Dom bietet die Konzertreihe „Cantate Domino“ der Dommusik Speyer die Möglichkeit der musikalischen Beschäftigung mit dem Passionsgeschehen und der Vorbereitung auf die Auferstehungsfeier. Ab dem 15. März erklingt jeden Samstag um 18 Uhr geistliche Musik. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Die Konzertreihe „Cantate Domino“ beginnt in diesem Jahr am Vorabend des Zweiten...

Lokales
ein Vortrag erklärt, wie man die eigene Familiengeschichte erforscht | Foto: Heike Schwitalla - erstellt mit KI

Familiengeschichte im Nationalsozialismus erforschen: Online-Vortrag zu Quellen, Archiven und Recherchemethoden

Ahnenforschung. Das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) lädt am Dienstag,  18. März, von 18 bis circa 19:30 Uhr zu einem Online-Vortrag über die Erforschung der eigenen Familiengeschichte in der NS-Zeit ein. Referent Benedict von Bremen M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter im IPGV-Projekt „Zwangsarbeit in der Pfalz 1939 bis 1945“, gibt Einblicke in historische Quellen, Archive und Recherchemethoden. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus ist heute...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Renee Nesca
3 Bilder
  • 10. April 2025 um 20:00
  • amWebEnd
  • Kaiserslautern

Lesung „Wahngeflüster“ | Renée Nesca

Renée Nesca liest Texte zum Thema seelische Gesundheit und Identitätssuche vor, die sie selbst geschrieben hat. Seit ihrem ersten Psychiatrie-Aufenthalt im Jahr 2013 schreibt sie Gedichte, Kurzgeschichten und ironische Ratgeber-Texte. Selten sind es auch dramatische Texte, die ihr in den Sinn kommen. Selbstausgedachte Sprüche sind auf ihrem Instagram-Profil @nescaesk zu finden. Ihren Blog, auf dem sie regelmäßig Texte veröffentlicht, findet man im Internet unter folgendem Link:...

Ausstellungen
Foto: Autohaus Henzel
2 Bilder
  • 12. April 2025 um 10:00
  • Autohaus Henzel
  • Frankenthal

Oldtimer-Treffen bei Autohaus Henzel

Motorengeknatter, glänzender Chrom und ein Hauch von Nostalgie: Seit 2015 sind die Oldtimer-Treffen im Frankenthaler Autohaus ein Eldorado für Fans historischer Fahrzeuge. Hieß es anfangs noch „Autohaus Henzel goes Classic“, hat sich dieses Ziel vieler Sternfahrten inzwischen unter dem kurzen Namen „Oldtimer-Treffen” etabliert. Geschäftsführer Peter Henzel, selbst bekennender Classic-Fan, freut sich zum zehnten Mal auf sein großes Treffen für regionale Oldtimer-Clubs und private Automobilisten....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ