Freisen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

„Qur of the Dark“ von Annelie Henn  Foto: Fotoclub

90. Deutsche Fotomeisterschaft
Hattrick für den Fotoclub Tele Freisen

Freisen. Von solchen Erfolgen kann man meistens nur träumen. Diesmal sind diese Träume in Erfüllung gegangen: Zum 50. Jubiläum hat Tele Freisen zum dritten Mal hintereinander und zum sechsten Mal insgesamt den Titel Deutscher Fotoclubmeister errungen. Und die neue ist auch die alte deutsche Fotomeisterin: Annelie Henn von Tele Freisen gewinnt nach 2021 auch diesmal die Einzelwertung im bedeutendsten Wettbewerb des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF). Jubel auch bei den Jugendlichen: Zoe...

Tanzendes Eichhörnchen  Foto: Annelie Henn

Fotowettbewerb
Annelie Henn vom Fotoclub Tele Freisen gewinnt

Freisen. Mit einem tanzenden Eichhörnchen zum Sieg: Annelie Henn vom Fotoclub Tele Freisen hat den 47. Blende-Fotowettbewerb gewonnen. Mit ihrem Foto „Stayin„ Alive“ setzte sich die amtierende deutsche Fotomeisterin des DVF bei Deutschlands größtem Fotowettbewerb in Kooperation mit Print- und Online-Medien durch. Eine siebenköpfige Fachjury aus professionellen Fotografen, Experten und Vertretern der Fotobranche wählte aus über 500 Werken, die es bis zum Bundesentscheid geschafft hatte, die...

 Annelie Henn darf sich mit dieser Aufnahme über eine Medaille freuen Foto: Fotoclub Tele Freisen

German International Photocup
Großer Erfolg für Fotoclub Tele Freisen

Freisen. Bei dem renommierten Fotowettbewerb nahmen in diesem Jahr über 1000 Einsender aus aller Welt mit mehr als 13.000 Bildern teil. Stark vertreten waren Asien (China, Taiwan, Indonesien, Indien) und Europa, aber auch Südafrika, die USA, Australien und Neuseeland. In der Clubwertung belegt Tele Freisen mit 53 Punkten den elften Platz und ist damit zusammen mit AKF Kaufbeuren der zweitbeste deutsche Verein, knapp hinter der Fotogruppe Blende 11 Saar (Platz 10). In der Einzelwertung ist...

Eine große Ausstellung mit Fotos aus dem halben Jahrhundert konnte bewundert werden  Foto: Fotoclub Tele Freisen

Ein halbes Jahrhundert erfolgreich
50 Jahre Fotoclub Tele Freisen

Freisen. Es war ein Abend der Fotografien und der Danksagungen. Viel Lob und große Anerkennung gab es für den engagierten und erfolgreichen Verein. Auch einige Schecks und Versprechungen hatten die Ehrengäste zum Jubiläum mitgebacht. Der Fotoclub Tele Freisen feierte am vergangenen Samstag im Kolpingsaal der Gemeinde die Auftaktveranstaltung zum 50. Geburtstag. 1972 wurde der Club auf Initiative von Franz Rudolf Klos gegründet. Weitere Gründungsmitglieder waren Franz Josef Bonenberger und...

Foto: Foto: Kaffee/Pixabay

Am Sonntag, 3. April
6. Fahrradbasar in Freisen

Freisen. Die THW-Helfervereinigung veranstaltet am Sonntag, 3. April ihren 6. Fahrradbasar in den Hallen der THW-Unterkunft. Mit erfahrungsgemäß mehreren hundert Produkten, vor allem Fahrräder, ferner aber auch Kinderwagen und Inline-Skatern wird während der Verkaufszeit von 13 bis 16 Uhr die ideale Gelegenheit geboten, nachhaltig und günstig zu einem hochwertigen Rad zu kommen. Wer seine Produkte verkaufen möchte, kann sie zwischen 9.30 und 11.30 Uhr unter Angabe einer Preisvorstellung...

Die Beisetzungen der beiden im Dienst getöteten Polizeibeamten, Yasmin B. und Alexander K., finden in der kommenden Woche statt | Foto: keesluising / Pixabay

Beisetzung der beiden erschossenen Polizisten
Informationen zu den Begräbnissen

Freisen/Homburg/Kusel. Die Beisetzungen der am Montag, 31. Januar, im Dienst getöteten Polizeibeamten, Yasmin B. und Alexander K., finden in der kommenden Woche statt.Alexander K. wird am 15. Februar um 14 Uhr auf dem Friedhof in Freisen beerdigt. Yasmin B. wird am 16. Februar um 11 Uhr auf dem Friedhof in Homburg-Erbach bestattet. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz bereitet darüber hinaus gemeinsam mit der Polizei eine offizielle Trauerfeier vor. Ein Termin wird noch bekannt gegeben. Für die...

Thomas Reinhardt - Hunger  Foto: Tele Freisen

Zwei Urkunden und 15 Annahmen
Großer Erfolg für Fotoclub Tele Freisen

Freisen. Zwei Urkunden und 15 Annahmen erzielte der Fotoclub Tele Freisen beim bundesweiten Themenwettbewerb „Leben in Deutschland“ 2022 des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF). Damit sind die Nordsaarländer mit Abstand bester Club in Deutschland. Franz Rudolf Klos und Thomas Reinhardt gewannen jeweils eine Urkunde. Für Tele Freisen waren insgesamt acht Fotografinnen und Fotografen erfolgreich: Thomas Reinhardt (vier Punkte und damit fünfter Platz auf Bundesebene), Franz Rudolf Klos (3),...

Sonnenuntergang im Gebirge  Foto: Tele Freisen

Am Freitag, 4. Februar
Neue AV-Schau „Madeira“ mit Livemusik

Freisen. Sie wird „Die Blumeninsel im Atlantik“ genannt. Sie ist vulkanischen Ursprungs und begeistert mit einer höchst abwechslungsreichen, spektakulären Landschaft. Madeira, die zu Portugal gehörende Insel, ist mit ihrem milden Klima und der üppigen Vegetation ein großartiges Reiseziel für Naturliebhaber und Wanderer. Hier blühen das ganze Jahr über Blumen in Hülle und Fülle. Thomas Reinhardt, Journalist, Autor und Fotograf, Mitglied im Fotoclub Tele Freisen, hat den schwimmenden Garten im...

Foto: Foto: Pixabay

Anmeldung erforderlich
Imkerverein Ostertal bietet Grundkurs an

Ostertal. Um eine flächendeckende Bestäubung durch Bienen innerhalb der Orte des Ostertales auch in Zukunft zu gewährleisten, hat der Imkerverein Ostertal erneut einen Grundkurs für Jungimker ins Leben gerufen. Es wird ein Kurs sein, bei dem Wohnort nahe, die zukünftigen Imker zusammen mit einem Paten das einfache Imkern erlernen können. In enger Zusammenarbeit mit Dr. Liebig von der Universität Hohenheim, in Anlehnung an seine Schriften „Einfach Imkern“, wurde das Konzept des Kurses...

Wolfgang Wiesen Foto: Fotoclub Tele Freisen

Vom Fotoclub Tele Freisen
Schöner Erfolg für Wolfgang Wiesen in England

Freisen. Mit seiner kunstvollen Fotographie einer Einbeere (Paris quadrifolia) hat Wolfgang Wiesen vom Fotoclub Tele Freisen beim Wettbewerb International Garden Photographer of the Year 2021 (IGPOTY) im Gartenland Großbritannien in der Kategorie Square Crop (Quadratische Fotos) eine Urkunde gewonnen. Das ist – einmal mehr - ein sehr schöner Erfolg des erfolgreichen Fotografen aus Tholey, der immer wieder mit großartigen Schwarz-Weiß-Aufnahmen auf sich aufmerksam macht. „An Weihnachten 2019,...

Beim DRK Oberkirchen wurden Mehrfachspender geehrt Foto: DRK Oberkirchen

DRK Oberkirchen
71 Spendenwillige darunter zwei Erstspender

Oberkirchen. Ein ordentliches Spendeergebnis wurde an der Blutspende am 25. November in Oberkirchen erzielt. 71 Spendewillige konnten in der Festhalle in Oberkirchen begrüßt werden. Hierunter waren zwei SpenderInnen, die zum ersten Mal ihr Blut spendeten. Einige Anwesende konnten für Mehrfachspenden geehrt werden. Silke Nastulla und Anna Katharina Hartmann wurden für jeweils 10 Spenden, Steven Welter und Frank Nissen für jeweils 25 Spenden sowie Thomas Staub für 75 Spenden geehrt. Der nächste...

Jugendliche zeigen Einsatz  Foto: Franz Rudolf Klos

Foto-AG Jugend beteiligt sich
Projekttag des Fotoclubs Freisen

Freisen. Das richtige Licht setzen und den Umgang mit Modells üben – das war das Thema eines Projekttages der Foto-AG Jugend der Gemeinschaftsschule Freisen und des Fotoclubs Tele Freisen. Der erfahrene Fotograf und Referent Norbert Schmidt zeigte sieben Schülerinnen und Schülern unter der Leitung von Lehrerin Heike Weber, die die Foto-AG betreut, was bei der Studiofotografie mit Models alles zu beachten ist. Welche ISO-Zahl wähle ich? Welche Blende sollte verwendet werden? Diese und etliche...

Foto: Foto: Pixabay

Gemeinschaftsschule Freisen
Elterninformationsabend für Grundschuleltern

Freisen. Aufgrund der rasanten Entwicklung des Infektionsgeschehens findet der ursprünglich in Präsenz geplante Infoabend für Grundschuleltern der Gemeinschaftsschule am Dienstag, 7. Dezember ab 19 Uhr in einem Onlineformat statt. Eltern, die sich bereits unter der Mailadresse elternabend@gems-freisen.de angemeldet haben, erhalten automatisch rechtzeitig vorher ihre Zugangsdaten per Mail. Weitere Anmeldungen unter dieser Mailadresse sind bis zum 6. Dezember möglich. Auch den für Samstag, 8....

Preisübergabe Bild des Jahres im Clubraum des Fotoclub Tele Freisen, vlnr: Melanie Mai, Christiane Braun, Ute Kaiser-Drogi, Michael Dorscheid, Bernd Müller, Jutta Hassenteufel, Norbert Holz und Dagmar Utzig-Fell.  Foto: Franz Rudolf Klos

Fotoclub Tele Freisen
Siegerehrung des Wettbewerbs Bild des Monats 2020

Freisen. Jutta Hassenteufel und Michael Dorscheid heißen die Sieger beim Wettbewerb „Bild des Monats“ im Jahr 2020. Jetzt wurden in kleinem Rahmen in den Clubräumen des Fotoclubs die Sieger geehrt. Bei der Leserschaft waren 2020 die Frauen nicht zu schlagen: Die ersten drei Plätze bei der Wahl zum Leserfoto des Jahres belegten Jutta Hassenteufel („Open Air“, Rosemarie Horbach („Nachts in Deutschland“und Christiane Braun („Afrika“). Die zwölf Monatssieger wurden von erfahrenen Fotografen des...

Foto: Foto: Pixabay

Ab 24. November
Vollsperrung zwischen Oberkirchen-Reitscheid

Oberkirchen. Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) beginnt ab Mittwoch, 24. November, mit dem ersten Bauabschnitt der Deckeninstandsetzung auf der L 311 im Bereich zwischen Reitscheid und Oberkirchen (Landkreis St. Wendel). Betroffen im ersten Bauabschnitt ist die Strecke ab dem Kreuzungsbereich der L 133 mit der L 311 in Reitscheid bis zum Einmündungsbereich Gewerbegebiet „Auf der Schwann“ auf einer Gesamtlänge von ca. 530 m. Die Zufahrt zum Gewerbegebiet ist aus Richtung Oberkirchen möglich....

Langjährige Mitglieder wurden geehrt  Foto: Teleclub Freisen

Fotoclub Freisen optimistisch
Outdoor Ausstellung eröffnet

Freisen. Großes Lob und finanzielle Unterstützung gab es am Wochenende für den Fotoclub Tele Freisen. Der erfolgreiche Verein und Vertreter aus Politik und Verwaltung eröffneten die attraktive neue Outdoor-Ausstellung vor dem Freisener Rathaus. Dort können seit einigen Tagen 19 großformatige Fotografien auf neuen Bannern besichtigt werden, die die Gemeinde Freisen zur Verfügung gestellt hat. „Die Fotos kommen sehr gut an“, erklärte Freisens Bürgermeister Karl-Josef Scheer am Samstagnachmittag....

Mit der Ostertalbahn unterwegs  Foto: Anja Stemler

Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor der Fahrt
Ostertalbahn fährt weniger Nikolaus-Züge

Ostertal. Die Ostertalbahn wird dieses Jahr wieder Nikolaus-Züge durchs Ostertal anbieten. Allerdings wird nur am 27. November und am 11. Dezember jeweils eine Fahrt stattfinden. Es ist wird nach der 3G-Regel verfahren. Das heißt, es wird ein Genesenen-Nachweis, ein vollständiger Impfschutz oder ein aktueller Negativ-Test benötigt. Kinder unter 6 Jahre und Kinder, die in der Schule regelmäßig getestet werden, sind hiervon ausgenommen. Falls sich die Infektionslage jedoch wieder verschlechtert,...

Foto: Foto: Patrick Sommer/Pixabay

Fahrbahnerneuerung
Vollsperrung zwischen Oberkirchen und Schwarzerden

Oberkirchen/Schwarzerden. Ab voraussichtlich Ende Oktober wird der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) mit der Erneuerung der Fahrbahn im Bereich zwischen Oberkirchen und Schwarzerden und der Umgestaltung eines Knotenpunktes in Schwarzerden (Landkreis St. Wendel) beginnen. Im Vorfeld der Maßnahme muss der LfS in Abstimmung mit der Gemeinde Freisen im Bereich der L 309 eine Böschung sanieren und dazu eine Hangsicherung durchführen. Die Instandsetzung der L 309 erstreckt sich vom Ortsausgang...

Till Essig  Foto: Teleclub Freisen

Jugendarbeit bestätigt
Tele Freisen gewinnt Fotoclubmeisterschaft

Freisen. Tele Freisen ist erneut Süddeutscher Fotoclubmeister. Nach dem Titel im Vorjahr haben die Aktiven auch diesmal den Sieg als bester Club geholt. „Für dieses tolle Ergebnis gratuliere ich allen Beteiligten und bedanke mich für die Teilnahme“, freut sich der 1. Vorsitzende, Steffen Klos. Besonders gut haben auch die Jugendlichen abgeschnitten, „das ist sehr erfreulich und eine Bestätigung für unsere Jugendarbeit.“ Auch Franz Rudolf Klos, Leiter der Wettbewerbsgruppe, ist stolz auf die...

Mit der Ostertalbahn durch's Ostertal | Foto: Foto: Andreas Walter

Am 3. und 17. Oktober
Ostertalbahn fährt durchs Ostertal

Ostertal. Die Ostertalbahn führt wieder durchs Ostertal. Allerdings werden die Fahrten wie schon in der letzten Zeit nach einem verkürzten Sonderfahrplan und unter diversen Einschränkungen stattfinden. So wird es im Zug keinen Bistro-Betrieb geben und kalte Getränke können nur vor Abfahrt des Zuges erworben werden. Während der Fahrt erfolgt kein Verkauf von Getränken. Die Fahrpreise müssen im Voraus bezahlt werden, um den persönlichen Kontakt möglichst einzuschränken. Auch das Tragen einer...

Screenshot der neuen Online-Plattform für Hilfsangebote und Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe | Foto: Screenshot/Schwitalla/Land RLP

Land koordiniert Spenden für Flutopfer
Online-Plattform für Hilfsangebote geschaffen

Rheinland-Pfalz. Durch die Flutkatastrophe sind viele Menschen in Rheinland-Pfalz in existenzielle Not geraten. Die Betroffenen haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren, es fehlt ihnen - buchstäblich - an allem – von Kleidung über Alltagsgegenständen bis hin zur Kinder- oder Seniorenbetreuung. Aber bewundernswerterweise ist auch die Hilfsbereitschaft im Land überwältigend und ein Zeichen gelebter, aufrichtiger Solidarität. Viele Menschen wollen helfen, wissen aber nicht wie oder wo. Sind gar...

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat unter anderem ein Maßnahmenpaket für den sicheren Schulbetrieb nach den Sommerferien vorgestellt | Foto: Taken / Pixabay

Corona-Strategie des Landes für den Herbst
Unkompliziertes Impfen und sicherer Schulstart

Rheinland-Pfalz. Die Sommerferien stehen vor der Tür und die niedrigen Inzidenzen ermöglichen wieder mehr Alltag zu Beginn der Urlaubssaison. „Viele Menschen freuen sich auf freie Tage, auf Erholung und Entspannung. Es liegt jetzt auch an jedem und jeder Einzelnen, verantwortungsvoll durch den Sommer zu gehen, damit wir – anders als im vergangenen Jahr – nicht auf eine neue Welle zusteuern. Die Landesregierung unternimmt alles, damit auf einen guten Sommer auch ein guter Herbst folgt“, sagte...

Corona | Foto:  Wilfried Pohnke auf Pixabay

Fragen rund um Corona
Die Tücke der Virus-Varianten - droht nun auch Lambda?

Landkreis Germersheim. Die Pandemie-Lage im Landkreis Germersheim, in Rheinland-Pfalz und in ganz Deutschland hat sich entspannt, die Menschen genießen die mit den sinkenden Inzidenzen verbundenen Lockerungen. Jedoch machen die neuen Virus-Varianten (Mutationen) den Experten immer mehr Sorgen. Man beobachte die Lage hinsichtlich der Varianten, die ansteckender sind und häufig einen schwereren Erkrankungsverlauf verursachen, vermeldete unlängst das RKI (Robert Koch-Institut).  Neben bereits...

Coronavirus/Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Corona-Zahlen und Inzidenz aktuell
Corona im Landkreis St. Wendel

Corona Landkreis St. Wendel. Die aktuellen Corona-Fallzahlen im Landkreis St. Wendel hat das Gesundheitsamt am Montag, 5. Juli, 15 Uhr, veröffentlicht. Es wurden keine weiteren Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt. Insgesamt wurden 3.281 Corona-Fälle registriert. 3.165 Personen gelten als genesen. 112 Personen sind im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut RKI heute (5. Juli) bei 3,4.  In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen für...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ